Papier, Pappe und noch mehr
Woche: 08.04 - 14.04.2013

08.04 - 14.04.2013

Alles dreht sich um Papier, Pappe und weiteres wertfreies Material. Alles ist kostenlos und fördert die Phantasie und Kreativität der Kinder. Auch die Eltern Ihrer Einrichtung können in das Sammeln der Materialien integriert werden. Es eignen sich Toilettenpapier-, Teppich- und Geschenkpapierrollen, Zeitungen, Küchenkrepprollen, Korken, Kronkorken, leere Plastikbehälter, u. v. m. Die Kinder kennen die Behälter und Pappröhren aus ihrem Alltag. Die Spielmotivation ist somit besonders groß.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Rollenspiel für U3-Kinder: „Kartonhaus“

Ein leerer Karton kostet nichts. Er ist robust, vielseitig verwendbar ... Angebot ansehen

DI
Fühlangebot für U3-Kinder: „Fühlwand“

Ab 1 Jahr. Kinder fassen Gegenstände und Materialien gerne an, um d ... Angebot ansehen

MI
Bauen und Konstruieren für U3-Kinder: „Wir bauen eine Stadt“

Das Bauen und Konstruieren fordert das mathematische Verständnis und d ... Angebot ansehen

DO
Experiment für U3-Kinder: „Rollenrutsche“

Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Mit diesem Angebot unterstützen Sie den En ... Angebot ansehen

FR
Kreatives Gestalten für U3-Kinder: „Knopfbild“

Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Knöpfe haben interessante Farben und versc ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Rollenspiel für U3-Kinder: „Kartonhaus“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Kunst und Gestalten

Fühlangebot für U3-Kinder: „Fühlwand“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Bauen und Konstruieren für U3-Kinder: „Wir bauen eine Stadt“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT, Körper, Bewegung und Gesundheit, Kunst und Gestalten

Experiment für U3-Kinder: „Rollenrutsche“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit

Kreatives Gestalten für U3-Kinder: „Knopfbild“

Alter: - 0 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten