In dieser Woche dreht sich in kreativen Angeboten alles um das Thema „Papier“. Den Kindern wird zum Wochenbeginn ein Gedicht vom „Traurigen Faltpapier“ vorgestellt. Dieses ist betrübt, weil niemand mit ihm spielen will. Zum Glück fällt einigen Kindern allerhand ein, was man daraus falten und gestalten kann. Dieses Gedicht arbeiten Sie mit Ihrer Gruppe gemeinsam auf und gestalten zu den einzelnen Versen individuelle Bilderbücher. Diese präsentieren Sie zum Wochenabschluss beispielsweise einer anderen Gruppe oder Eltern. Zwischendurch basteln Ihre Kinder noch Schälchen aus Pappmaschee, die ein echter „Hingucker“ werden. Darin werden bei der Buchpräsentation kleine Knabbereien angeboten.
Bei dem Gedicht vom „Traurigen Faltpapier“ klagt dieses, immer mehr in ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Für Ihre Buchpräsentationsfeier am Freitag treffen Sie ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Heute beginnen die Kinder mit der Ausgestaltung der er ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Die Kinder gestalten den 2. Teil ihres Bilderbuchs zum ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Zum Wochenabschluss wird das selbst gestaltete Bilderb ... Angebot ansehen
Bei dem Gedicht vom „Traurigen Faltpapier“ klagt dieses, immer mehr in ...
Treffen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Gruppe im Stuhlkreis, und legen Sie das Faltpapier in Ihre Mitte. Erzählen Sie, dass Sie eine Geschichte kennen, die von diesem Faltpapier handelt.
Gedicht „Trauriges Faltpapier“ | |
Seite 1 | Es war einmal ein quadratisches Faltpapier, das war traurig: „Keiner spielt mit mir! |
Seite 2 | Ein Geschenkpapier würd ich lieber sein, tolle Überraschungen kämen in mich hinein. |
Seite 3 | Oder vielleicht ein dickes Märchenbuch, Oma liest aus mir, bei einem Besuch. |
Seite 4 | Eine Zeitung mit spannenden Neuigkeiten, würd ich gern durchs Land verbreiten!“ |
Seite 5 | Eines Tages kamen Kinder mit vielen Ideen und verwandelten das Faltpapier im Handumdrehen. „Faltpapier, mit dir kann man vieles machen, dich bringen wir schon wieder zum Lachen! |
Seite 6 | Wie wär es mit einem sommerlichen Eis? 3-mal falten, und es folgt der Beweis. |
Seite 7 | Drachen steigen lassen macht viel Spaß, 3-mal falten, dann wird es was. |
Seite 8 | Oder eine Tanne, im Winter hübsch geschmückt, 3-mal falten, und es ist geglückt. |
Seite 9 | Sei doch wieder froh, liebes Faltpapier, denn wir haben so viel Spaß mit Dir.“ Daran dachte das Faltpapier noch gern zurück, wer Phantasie hat, den beschenkt es gern mit Glück! |
Beziehen Sie Ihre Kinder ein, und fragen Sie nach Ideen, wie man ein Faltpapier in eine Eiswaffel, einen Drachen oder einen Baum verwandeln kann. Verteilen Sie an jedes Kind ein quadratisches Papier, und lassen Sie Ihre Kinder frei experimentieren. Ob dies gelingt oder nicht, spielt in dieser Phase noch keine Rolle, die Freude am Tun steht im Vordergrund.
Tragen Sie das Gedicht ein weiteres Mal vor, und ermutigen Sie die Gruppe zum Mitsprechen. Passende Bewegungen und eine lebhafte Mimik machen das „Auswendiglernen“ leichter.
Zum Abschluss weihen Sie Ihre Kinder in die Wochenplanung ein. Erzählen Sie, dass Sie gemeinsam zum Gedicht vom Faltpapier ein Bilderbuch gestalten werden. Am Freitag wird die Fertigstellung des Buches gemeinsam gefeiert.
Ab 3 Jahren. Für Ihre Buchpräsentationsfeier am Freitag treffen Sie ...
So wird’s gemacht:
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Heute beginnen die Kinder mit der Ausgestaltung der er ...
So wird’s gemacht:
Gestalten Sie mit Ihren Kindern die Seiten der Bilderbücher einzeln und nacheinander. Die einfachste Methode besteht darin, für jede Seite ein DIN-A4-Blatt zu verwenden. Die fertigen Exemplare werden auf der linken Seite mittig gelocht und in der richtigen Reihenfolge in einem Schnellhefter abgeheftet.
Die DIN-A4-Blätter bereiten Sie bereits vor und schreiben die passenden Verse auf die jeweilige Seite – handschriftlich oder am PC. Setzen Sie den Vers oben oder ganz unten auf das Blatt, damit die Kinder noch genügend Platz für die Gestaltung haben. Um sich Arbeit zu sparen, vervielfältigen Sie die Seiten entsprechend oft am Kopierer.
Alternativ können Sie die fertigen Seiten auch mit Spiralbinden zusammenheften oder Bilderbuch-Rohlinge benutzen.
Bereiten Sie einen Arbeitsplatz vor, und stellen Sie alle Materialien bereit. Gemeinsam sprechen Sie mit Ihren Kindern nochmals das ganze Gedicht und laden dann zur Gestaltung der ersten 4 Seiten ein.
Verteilen Sie an Ihre Gruppe das 1. bedruckte Blatt, und lesen Sie nochmals den Text auf dieser Seite vor. Überlegen Sie gemeinsam, wie diese Seite illustriert werden könnte:
Besprechen Sie die 2. Seite des Buches und fahren Sie mit den folgenden Seiten entsprechend fort:
Das wird gebraucht:
Pro Bilderbuch:
Außerdem:
Ab 4 Jahren. Die Kinder gestalten den 2. Teil ihres Bilderbuchs zum ...
So wird’s gemacht:
Bereiten Sie den Arbeitsplatz mit den erforderlichen Materialien vor.
Wiederholen Sie nochmals das komplette Gedicht, und betrachten Sie die ersten 4 Seiten vom Vortag. Verteilen Sie die 5. Bilderbuchseite mit dem entsprechenden Text, und lesen Sie noch einmal, mit welchem Inhalt diese Seite gestaltet werden kann.
Besprechen Sie die nächste Seite des Buches und fahren Sie mit den folgenden Seiten ebenso fort:
Schauen Sie noch mal gemeinsam mit Ihren Kindern die Bilderbücher an, und überprüfen Sie, ob die Reihenfolge der abgehefteten Seiten im Schnellhefter stimmt. Natürlich darf auch noch ein Deckblatt entworfen werden, und der Name des jeweiligen „Illustrators“ darf auch nicht fehlen!
Das wird gebraucht:
Pro Bilderbuch:
Außerdem:
Ab 3 Jahren. Zum Wochenabschluss wird das selbst gestaltete Bilderb ...
So wird’s gemacht:
Am heutigen Tag können Sie und Ihre Kinder stolz Gäste zur Buchpräsentation einladen. Machen Sie so Ihre Arbeit rund um das Thema „Papier“ transparent, indem die Kinder das Gedicht vom „Traurigen Faltpapier“ vortragen und ihre Werke zeigen. Entscheiden Sie gemeinsam, wer am heutigen Tag Ihre Gäste sein sollen. Das können beispielsweise die Eltern Ihrer Kinder oder eine andere Gruppe aus der Einrichtung sein.
Passend zum Thema befüllen Sie die selbst gebastelten Pappmaschee-Schälchen mit Knabbereien, z. B. mit Salzstangen. Mit den eigenen individuellen Bilderbüchern in der Hand, tragen Ihre Kinder die einzelnen Verse des Gedichts vom „Traurigen Faltpapier“ Seite für Seite vor. Im Anschluss können die Bücher nochmals ausgelegt und in Ruhe betrachtet werden. Dazu gibt es kleine Knabbereien, serviert in Pappmaschee-Schalen. Viel Spaß!
Das wird gebraucht: