Kaum ist das alte Jahr vorüber und der Weihnachtsschmuck abgeräumt, geht in den meisten Regionen Fastnacht und Karneval los. Dazu passend, gibt es in dieser Woche lustige Partyspiele wie auch einfache Snacks und Drinks für zwischendurch. Natürlich können Sie die Angebote auch problemlos zu anderen Anlässen einsetzen.
Ab 4 Jahren. Der Wochenanfang ist manchmal etwas träge, die Kinder ... Angebot ansehen
An Fastnacht und Karneval gab es allerlei bunte Gesellen zu bestaunen. ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Waren Sie schon einmal auf einer Party, bei der es nic ... Angebot ansehen
Ab 5 Jahren. Die Kinder dürfen heute Clownsgesichter, Zauberer oder ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Probieren Sie heute 2 verschiedene Getränke für Ihre P ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Der Wochenanfang ist manchmal etwas träge, die Kinder ...
Alle Kinder sitzen im Kreis, entweder auf Stühlen oder im Schneidersitz auf Bodenkissen. Wichtig ist, dass die Kinder Sie gut sehen können. Klatschen Sie nun mit beiden flachen Händen in der folgenden Reihenfolge auf die genannten Körperteile.
Behalten Sie immer dieselbe Reihenfolge bei. Zu Beginn klatschen Sie noch langsam, damit die Kinder in die Bewegung hineinkommen. Wenn der Ablauf allen Kindern geläufig ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit immer weiter, ohne Pause. Sie werden sehen, die 1. Kinder kommen vor lauter Lachen schon bald nicht mehr mit.
Das Kind, das bis zuletzt durchhält, erhält eine kleine süße Belohnung wie Gummibärchen oder einen Keks.
Variante für Jüngere:
Damit auch die Kleinsten bei diesem lustigen Spiel mitmachen können und nicht sofort rausfliegen, wechseln Sie nur zwischen 3, höchstens 4 verschiedenen Folgen ab.
Variante für Hortkinder:
Setzen Sie sich den Kindern gegenüber und führen Sie das Spiel wie beschrieben durch. Die erhöhte Schwierigkeit besteht nun darin, dass die Kinder spiegelverkehrt mitklatschen.
An Fastnacht und Karneval gab es allerlei bunte Gesellen zu bestaunen. ...
Nennen Sie den Kindern immer eine der folgenden Wortreihen. Jeweils ein Wort passt nicht zu den anderen. Das Kind, das als Erstes das falsche Wort herausgefunden hat, bekommt je nach Partythema Ihrer Einrichtung z. B. einen Goldtaler (Piraten), einen Fisch aus Salzgebäck (Unterwasserwelt), eine Schokobanane (Urwald) etc. oder einen kleinen Klebestern.
Bei den unten aufgeführten Beispielen ist das falsche Wort jeweils kursiv gedruckt.
Folgende Wortreihen eignen sich:
Sie können die Liste beliebig weiterführen und ergänzen. Vielleicht finden Sie noch mehr passende Wortreihen direkt zu Ihrem Partythema.
Ab 3 Jahren. Waren Sie schon einmal auf einer Party, bei der es nic ...
So wird‘s gemacht:
Ganz klar und ganz wichtig: Die Köche gehen alle noch einmal ihre Hände waschen, bevor die Spieße zubereitet werden. Schneiden Sie dann mit den Kindern alle Zutaten in mundgerechte Stücke. Anschließend werden die Würstchen, Gurken, Tomaten etc. abwechselnd auf die Schaschlikspieße aufgespießt. Legen Sie die fertigen Spieße auf eine Platte und lassen Sie es sich schmecken.
Das wird gebraucht:
für ca. 20 Kinder:
Tipp als Variante oder Ergänzung:
Äpfel, Bananen, Trauben, Mandarinen, Physalis etc.
Ab 5 Jahren. Die Kinder dürfen heute Clownsgesichter, Zauberer oder ...
So wird‘s gemacht:
Schneiden Sie aus einem dicken Karton eine Scheibe mit einem Durchmesser von 1 m aus. In die Mitte kommt ein Loch mit einem Durchmesser von 40 cm. Die so entstandene Scheibe kann je nach Thema als Clownsgesicht, Märchenwald, Zaubererkopf etc. angemalt werden. Hängen Sie die fertige Scheibe in einen Türrahmen. Schon ist die Zielscheibe perfekt.
Für die Wurfbälle zerknüllt jedes Kind eine Doppelseite Zeitung zu einem Ball. Diesen Ball legen Sie auf das zugeschnittene Krepppapier. Binden Sie das Krepppapier zusammen und befestigen Sie die bunten Krepppapierstreifen mit Knoten daran. Der bunte Flatterball ist bereit für den ersten Zielwurf durch die Scheibe.
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Probieren Sie heute 2 verschiedene Getränke für Ihre P ...
So wird‘s gemacht:
Nachfolgend finden Sie die beiden Rezepte für die coolen Getränke.
Sommernachtstraum:
Mischen Sie von dem Getränk mit den Kindern zusammen mehrere große Glaskannen an. In undurchsichtigen Kannen kommt das Farbspiel nicht zur Geltung. Füllen Sie die Kannen zu 2/3 mit Orangensaft und geben Sie darauf den Himbeersirup. Das Orange-Rot wird sich durch Umrühren zauberhaft verfärben.
Piratentrunk:
Auch hierfür eignen sich Glaskannen am besten, um den Farbeffekt nicht zu verstecken. Gießen Sie die Glaskannen mit weißer Zitronenlimonade voll. Dazu geben die Kinder etwas blaue Speisefarbe. Schon kann die Piratenparty losgehen. Alternativ benutzen Sie gelbe Limonade. Mit der blauen Lebensmittelfarbe wird ein schaurig grüner Urwaldtrunk daraus.
Das wird gebraucht:
Alternative: