Lassen Sie in dieser Woche die bunte Welt der Farben sprechen. Bieten Sie Möglichkeiten zwischen Sein und Schein mit einem Mal-Fingerspiel mit Fingerfarben, einem geheimnisvollen Seifenblasen-Bild, riesigen Kohlestiften und Experimenten mit Lebensmittelfarben.
Ab 3 Jahren. Die dünne Haut einer Seifenblase schwebt als fragile L ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Schwarzweiß-Zeichnungen ermöglichen dem Betrachter, da ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Einzelne Farben in Verbindung mit festen und flüssigen ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Die dünne Haut einer Seifenblase schwebt als fragile L ...
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den Kindern um einen Basteltisch, den Sie bereits vollständig mit Zeitungspapier abgedeckt haben. Stellen Sie Wasserfarben in sämtlich verfügbaren Farbtönen in der Mitte des Tisches bereit. Lassen Sie zunächst einige Seifenblasen über die Köpfe der Kinder hinwegschweben. Fordern Sie die Kinder auf, die Luftkugeln genau zu betrachten. Geben Sie dann folgende Hinweise zur Gestaltung der Seifenblasen-Bilder:
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Schwarzweiß-Zeichnungen ermöglichen dem Betrachter, da ...
So geht’s:
Für dieses Angebot benötigen Sie ein Lagerfeuer, das Sie gemeinsam mit den Kindern vorbereiten. Fordern Sie die Kinder auf, zuerst einige Bögen Zeitungspapier zu zerknüllen und in der Mitte der Feuerstelle aufzuhäufen. Dann werden kleine trockene Zweige gleichmäßig darauf verteilt. Zum Schluss schichten die Kinder einige dickere Äste auf die bereits vorbereitete Ansammlung. Nun entzünden Sie mit Streichhölzern an mehreren Stellen das Papier. Das Feuer breitet sich zunächst auf die Zweige aus, die die Äste entflammen. Nachdem das Feuer schön gleichmäßig brennt, leiten Sie die Herstellung der Kohlestifte an:
Diese Kohlestifte eignen sich besonders für das Zeichnen aus dem Stand. Rollen Sie hierfür eine Bahn weiße Raufasertapete auf dem Boden aus. Wenn die Kinder sich nun nebeneinander an eine lange Seite der Tapete stellen, kann der Zeichenspaß beginnen. Zum Fixieren der Zeichnung eignet sich Haarspray, das Sie einfach nach dem kreativen Tun großflächig darauf versprühen.
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Einzelne Farben in Verbindung mit festen und flüssigen ...
So geht’s:
Setzen Sie sich mit den Kindern um einen Tisch herum, auf dem Sie alle erforderlichen Materialien übersichtlich bereitgelegt haben. Reichen Sie jedem Kind ein Tablett mit einem tiefen Teller, einigen Tüchern Küchenkrepp und einer Pipette. Gehen Sie dann in einzelnen Arbeitsschritten vor:
Stellen Sie den Kindern daraufhin weitere Teller zum Mischen der Farben zur Verfügung. Ein begeistertes Rätseln und Beobachten wird dieses Experimentieren begleiten. Angetrieben durch den Wunsch, sich selbstständig jede bereits bekannte Farbe zu kreieren.
Das wird gebraucht:
Pro Kind: