Jetzt, wo draußen alles grünt und blüht, können Kleinstkinder überall in der Natur leuchtende Farben entdecken. Drinnen werden sie diese Woche mit unterschiedlichen Farben und Aktionen dazu kreativ. Ich wünsche Ihnen eine farbenfrohe Woche!
Mit einfachen Mitteln können schon Kinder unter 3 kreativ werden. Beso ... Angebot ansehen
Wasser ist immer durchsichtig – oder? Mit diesem kleinen Farbexperimen ... Angebot ansehen
Singen Sie doch heute mit den Kindern mal über verschiedene Farben! Be ... Angebot ansehen
Großflächiges Malen entspricht den Fähigkeiten von Kindern unter 3. Mi ... Angebot ansehen
Gehen Sie mit den kleinen Forschern auf Entdeckungstour. Im Augenblick ... Angebot ansehen
Mit einfachen Mitteln können schon Kinder unter 3 kreativ werden. Beso ...
So geht’s:
Bereiten Sie einen Tisch mit Fingerfarben und Papier für die Kinder vor. Am besten tragen die Kinder beim Gestalten Malkittel, oder sie ziehen – bei angenehmen Raumtemperaturen – ihre Kleidung aus und malen nur mit ihrer Windel und Unterwäsche bekleidet.
Jedes Kind kann nun mit Ihrer Unterstützung eine Handfläche mit einer beliebigen Fingerfarbe bemalen. Die Hand wird anschließend auf das Papier gedrückt. Mehrere unterschiedlich farbige Handabdrücke sind die „Blüten“. Am Schluss kann das Kind 1 Finger noch in die grüne Farbe tauchen und alle Blüten mit Stielen versehen. Mit einem bereitgelegten feuchten Lappen können die Kinder ihre Hände nach dem Gestalten säubern. Fertig ist die bunte und individuelle Blumenwiese!
Das wird gebraucht:
Wasser ist immer durchsichtig – oder? Mit diesem kleinen Farbexperimen ...
So geht’s:
Füllen Sie die 3 Trinkgläser etwa zu 2/3 mit Wasser. Stellen Sie die Gläser nebeneinander auf einen Tisch oder auf den Boden. Nun dürfen die Kinder mithelfen. Mit je 1 Teelöffel geben sie etwas Lebensmittelfarbpulver einer anderen Farbe in jedes Glas. Und nun können Sie gemeinsam mit den Kindern staunen. Nach und nach lösen sich die Farben im Wasser auf. Kommentieren Sie, was es zu sehen gibt: „Schau nur, aus dem durchsichtigen Wasser ist rotes Wasser geworden.“
Das wird gebraucht:
Singen Sie doch heute mit den Kindern mal über verschiedene Farben! Be ...
So geht’s:
Singen Sie den Kindern den Text des Liedes zu der bekannten Melodie des traditionellen Kinderliedes „Kommt ein Vogel geflogen“ vor. Zeigen Sie dazu die passenden Bewegungen. Anschließend können Sie die Kinder dazu einladen, mitzusingen und mitzumachen.
Liedtext: „Farben machen uns Spaß“ mit Bewegungen | |
Text | Bewegungen |
Gelb strahlt heute die Sonne. | hüpfen und mit den Händen nach oben zeigen |
Grün sind Bäume und Gras. | in die Hocke gehen und mit den Händen auf den Boden patschen |
Kunterbunt leuchten Blumen. | sich rundherum drehen |
Farben machen uns Spaß! | während des Drehens die Arme zur Seite hin ausstrecken |
Großflächiges Malen entspricht den Fähigkeiten von Kindern unter 3. Mi ...
So geht’s:
Bereiten Sie einen Tisch mit einigen verdünnten Fingerfarben und Papier für die Kinder vor. Jedes Kind bekommt einen dicken Pinsel und kann nun sein Blatt Papier mit einer oder mehreren Farben einfärben.
Für den nächsten Schritt ist es wichtig, dass die Farbe noch nicht trocken ist. Stellen Sie den Kindern ein Schälchen mit Salzkörnern zur Verfügung. Jedes Kind kann nach Belieben Salz auf sein feuchtes, farbiges Blatt streuen. Dann können Sie zusammen mit den Kindern beobachten, wie das Salz die Farbe aufsaugt. Und darüber staunen, welch tolle Farbeffekte dadurch auf dem Bild entstehen.
Das wird gebraucht:
Gehen Sie mit den kleinen Forschern auf Entdeckungstour. Im Augenblick ...
So geht’s:
Bereiten Sie 3 kleine Körbe für Ihre Entdeckungstour vor. Dazu legen Sie die Körbe jeweils mit 1 farbigem Tuch aus. Anschließend machen Sie sich mit den Kindern auf den Weg in den Garten oder Park. Sicherlich helfen die etwas größeren Kinder gern dabei, die Körbe zu tragen.
Nun gehen Sie gemeinsam auf die Suche, wo in der Natur Dinge zu finden sind, die die Farbe des jeweiligen Korbtuches haben: weiße Gänseblümchen, rote Rosenblätter, grüne Grasstängel usw. Die Kinder dürfen die entdeckten Naturgegenstände abpflücken, einsammeln und in den passenden Korb legen. Benennen Sie, was die Kinder finden. Wieder in der Gruppe angekommen, können Sie sich gemeinsam noch einmal alle farbigen „Schätze“ ansehen.
Das wird gebraucht: