In dieser Woche reisen Sie mit Ihrer Gruppe an den Südpol. Passend zur kalten Jahreszeit beschäftigen Sie sich mit den dort lebenden Pinguinen. Die Kinder lernen die Tiere auf unterschiedlichste Weisen kennen. Es wird auch diese Woche wieder gebastelt, gesungen, experimentiert und noch vieles mehr.
Aus einem Pappteller und etwas Fingerfarbe gestalten die Kleinkinder s ... Angebot ansehen
In diesem Bewegungsangebot verwandeln Sie die Kleinkinder in Pinguine, ... Angebot ansehen
Die Kinder gestalten aus weißem Styropor, weißem und blauem Papier sow ... Angebot ansehen
Die Kinder drucken einen schwarzen Fußabdruck auf Papier. Mit etwas we ... Angebot ansehen
Dieses Fingerspiel handelt von 5 kleinen Pinguinen, die im Eis und im ... Angebot ansehen
Heute basteln Sie ein Pinguin-Puzzle als Spiel-Angebot für die Freispi ... Angebot ansehen
Pinguine setzten ihre Babys zum Transport auf ihre Füße. Dieses einzig ... Angebot ansehen
Pinguine haben unter ihren Federn eine dicke Fettschicht, die sie vor ... Angebot ansehen
In einer Woche unter dem Motto "Pinguine" freut sich jedes Kind Ihrer ... Angebot ansehen
Mit dieser Version vom bekannten Lied "Kommt ein Vogel geflogen" stimm ... Angebot ansehen
Aus einem Pappteller und etwas Fingerfarbe gestalten die Kleinkinder s ...
Stellen Sie die oben benannten Materialien auf einem Tisch in Arbeitshöhe der Kleinkinder bereit.
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke auf einem Tisch aus. Dann malt das Kind den Pappteller mit dem Pinsel und etwas Fingerfarbe von außen schwarz an. Wenn die Farbe getrocknet ist, knicken sie gemeinsam den linken und rechten Papptellerrand nach vorne. Das sind die Flügel des Pinguins. Streichen Sie etwas Kleber unter die Flügel und drücken Sie sie auf dem weißen Teil des Papptellers fest. Mit dem schwarzen Wachsmaler malen die Kinder 2 schwarze Augen und mit dem orangen den Schnabel und die Füße auf.
Pro Kind benötigen Sie:
In diesem Bewegungsangebot verwandeln Sie die Kleinkinder in Pinguine, ...
Kleben Sie die weißen Tonkartons im Abstand von 10 cm hintereinander im Bewegungsraum auf den Boden. Beginnen Sie damit gleich hinter der Eingangstür zum Bewegungsraum. Hinter der zehnten Eisscholle verteilen Sie für jedes Kind einen Fisch auf dem Boden.
Laden Sie die Kleinkinder in den Bewegungsraum ein. Dann verwandeln Sie die Kleinkinder in Pinguine, indem Sie sagen: „Ene, mene 1, 2, 3 ihr sollt alle Pinguine sein.“ Nun erzählen Sie: „Ihr seid jetzt kleine Pinguine, die in der Arktis in Eis und Schnee wohnen. Ihr seid hungrig und ihr möchtet gerne einen Fisch essen. Fisch gibt es aber erst hinter den Eisschollen. Hüpft hintereinander von Scholle zu Scholle, dann dürft ihr Euch einen Fisch aus dem Meer schnappen.“ Danach kann das Spiel nochmal von vorne beginnen.
Die Kinder gestalten aus weißem Styropor, weißem und blauem Papier sow ...
Stellen Sie die Materialien aus der Liste auf einem Tisch in Kinderhöhe bereit.
Als Erstes zeigen Sie dem Kind das Foto mit den Pinguinen im Schnee. Dann helfen Sie dem Kind eine Landschaft aus Eis und Schnee im Schuhkarton zu gestalten. So können die Halbkugeln und die quadratischen Stücke aus Styropor die Eisfelsen sein und die blauen und weißen Papierreste das Meer dazwischen. Die Kinder kleben die einzelnen Elemente fest, indem sie mit dem Pinsel etwas Kleister im Karton verstreichen. Die fünf Pinguine (Stärkeflips) runden die Landschaft ab. Wenn alle Kinder einen Karton auf diese Weise gestaltet haben, können Sie eine Ausstellung für die Eltern organisieren.
Sie nehmen einen 1 x 1 m großen Karton und gestalten ihn mit allen Gruppenkindern gemeinsam auf die gleiche Weise.
Pro Kind benötigen Sie:
Die Kinder drucken einen schwarzen Fußabdruck auf Papier. Mit etwas we ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke auf dem Boden aus und legen Sie die Tapetenbahn darüber. Kleben Sie die Bahn mit Klebeband auf der Tischdecke fest, damit sie nicht verrutschen kann. Die Waschschüssel mit Wasser, die Handtücher und die Waschlappen legen Sie griffbereit.
Nacheinander können die Kinder ihren Fußabdruck auf die Tapete setzen. Dazu malen Sie zunächst einen Fuß des Kindes mit der schwarzen Fingerfarbe an. Nun tritt das Kind mit dem angemalten Fuß auf die Tapete. Anschließend waschen Sie den Fuß des Kindes in der Waschschüssel ab. Wenn der Fußabdruck getrocknet ist, setzt sich das jeweilige Kind auf den Boden neben seinen Fußabdruck. Nun malt es dem Pinguin mit dem weißen Wachsmaler einen Bauch und ein Gesicht auf (siehe Foto). Mit dem Pinsel und der schwarzen Farbe kann es dem Pinguin Augen aufmalen. Dann klebt es das rote Dreieck aus Pappe auf. Auf diese Weise gestaltet ein Kind nach dem anderen seinen Pinguin bis die Pinguinfamilie fertig ist. Dann befestigen Sie die Tapete mit etwas Klebeband an der Wand im Gruppenraum.
Dieses Fingerspiel handelt von 5 kleinen Pinguinen, die im Eis und im ...
Malen Sie die Fingerkuppen einer Hand mit der schwarzen Fingerfarbe an. Wenn die Farbe getrocknet ist, setzten Sie mit dem Wattestäbchen 2 kleine weiße Tupfen als Augen darauf und einen etwas größeren als Bauch. Mit der orangenen Farbe und der anderen Seite des Wattestäbchens tupfen Sie noch einen orangen Fleck als Schnabel unter die Augen.
Setzen Sie sich mit der Kindergruppe in einen Sitzkreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
5 kleine Pinguine sagen euch: „Hallo“. | Mit allen 5 angemalten Fingern wackeln und laut „Hallo“ rufen. |
Wir ihr seht sind die Pinguine ganz schwarz und hier und dort weiß angemalt. | Mit der anderen Hand auf die schwarze und weiße Farbe der Pinguinfinger zeigen. |
Sie wohnen in Schnee und Eis | Mit der Hand ohne Farbe die Finger über den Pinguinen als Schneeflocken hin und her bewegen. |
zum Beispiel in der Arktis – dort ist es niemals heiß. |
Vor Kälte schütteln. Um das Wort „heiß“ zu beschreiben, wischen Sie sich die Stirn. |
5 kleine Pinguine, watscheln durch den Schnee | Mit der angemalten Hand hin und her wackeln. |
und sagen euch: „Auf Wiedersehen“. | Mit den „Pinguinen“ winken. |
Heute basteln Sie ein Pinguin-Puzzle als Spiel-Angebot für die Freispi ...
Drucken Sie die Puzzlevorlage (idealerweise auf festem Papier) aus. Schneiden Sie die Puzzle-Teile auseinander und auch die grau hinterlegte Orientierungshilfe zurecht. Bewahren Sie alles in einem Karton oder Umschlag auf. Stellen Sie den Kindern das Puzzle im Freispiel zur Verfügung.
Die Kinder können im Freispiel auf das Puzzle zugreifen. Die Kinder legen die bunten Puzzle-Teile auf die graue Orientierungshilfe bis das bunte Bild entsteht. Sie können es aber auch wie ein "normales" Puzzle zusammenlegen und sich lediglich an dem Bild orientieren.
Pinguine setzten ihre Babys zum Transport auf ihre Füße. Dieses einzig ...
Für dieses Spiel benötigen Sie eine Laufstrecke von einigen Metern.
Erklären Sie den Kindern, dass Kaiserpinguine ihre Babys, Kinder und Eier nicht wie wir Menschen tragen. Pinguine setzen ihre Kinder auf die Füße, um sie zu transportieren. Dies wollen Sie jetzt nachmachen. Ein Kind stellt sich dazu hin und stellt die Füße ganz dicht zusammen. Sie setzen dem Kind das (Pinguin-)Stofftier auf die Füße. Das Kind versucht nun, sich fortzubewegen, ohne das Stofftier zu verlieren. Ganz schön schwer, oder?
Pinguine haben unter ihren Federn eine dicke Fettschicht, die sie vor ...
Drehen Sie einen Plastikbeutel auf links. Schmieren Sie die Folie mit einer dicken Schicht Margarine ein. Stülpen Sie den Beutel dann wieder um, sodass die Margarine jetzt innen ist. Stecken Sie nun einen neuen Beutel in den ersten hinein. Kleben Sie die Öffnung zwischen den beiden Beuteln (oben am Rand) mit dem Klebeband zu, sodass sich die Margarine zwischen den beiden Beuteln befindet. Kneten Sie Ihre Beutelkonstruktion nun so lange durch, bis sich die Margarine gleichmäßig und ohne freie Flächen verteilt hat. Füllen Sie schließlich die Schüssel mit kaltem Wasser und geben Sie die Eiswürfel hinein.
Platzieren Sie nun noch alle vorbereiteten Utensilien auf einem Tisch im Gruppenraum.
Ein Kind hält eine Hand kurz in das kalte Wasser. Trocknen Sie dem Kind die Hand wieder ab. Fragen Sie das Kind, wie sich das gerade angefühlt hat. Das Kind steckt nun eine Hand in den vorbereiteten Beutel mit der Margarine. Die Hand mit dem Beutel hält es nun ebenfalls kurz in das Eiswasser.
Wichtig: Passen Sie auf, dass kein Wasser in den Beutel gelangt.
Fragen Sie das Kind, ob es einen Unterschied gespürt hat. Im Anschluss an das Experiment erklären Sie dem Kind, dass Pinguine sich ebenfalls mit einer Fettschicht vor der Kälte schützen.
1 Schüssel mit kaltem Wasser
2 Gefrierbeutel
500 g Margarine
Klebeband
Eiswürfel
1 Handtuch
In einer Woche unter dem Motto "Pinguine" freut sich jedes Kind Ihrer ...
Stellen Sie alle Materialien an einem Ort bereit, an dem die Kinder kreativ werden können.
Der Pinguin ist einfach gemacht. Einen guten Eindruck erhalten Sie auch, wenn Sie das zugehörige Foto betrachten.
Zunächst streichen die Kinder die Rolle mit Kleber ein und umwickeln sie mit dem schwarzen Krepppapier. Dann wird der Rest gestaltet: Die Kinder schneiden aus dem weißen Papier einen Kreis zurecht und kleben ihn als Bauch auf die Rolle. Aus dem schwarzen Papier schneiden die Kinder zwei Ovale als Flügel zu und kleben diese rechts und links neben den Bauch. Aus dem orangen Papier schneiden sie ein kleines Dreieck aus, das wird der Schnabel. Mit dem Schnabel und den Wackelaugen kleben die Kinder schlussendlich noch das Gesicht auf.
Für dieses Angebot gibt es bewusst keine Schablonen! Das freie Gestalten der Tiere steht hier im Vordergrund.
Sollten Kinder nicht wissen, wie ein Pinguin aussieht, so können Sie ihnen beispielsweise in einem Buch ein Bild von einem Pinguin zeigen.
Pro Pinguin und Kind:
Nach Belieben:
Mit dieser Version vom bekannten Lied "Kommt ein Vogel geflogen" stimm ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Singen Sie mit den Kindern den Text des Liedes. Zum Einstieg ist es sinnvoll, wenn Sie das Lied einmal alleine singen und die Kinder sich den Text anhören können.
Kommt ein Pinguin gewatschelt (Melodie: Kommt ein Vogel geflogen)
Kommt ein Pinguin gewatschelt
und springt rein ins kalte Meer.
Dort kann er tauchen und fischen,
das gefällt Pinguinen sehr.
Kommt ein Pinguin gewatschelt,
lässt sich nieder auf dem Eis.
Hat einen Fisch für sich gefangen,
der schmeckt ihm kalt und nicht heiß.
Kommt ein Pinguin gewatschelt
zu seinen Freunden im Kreis,
rücken alle eng zusammen.
Keiner friert, es wird heiß.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.