Das neue Jahr hat bereits begonnen. Bald beginnen Sie mit Ihrem Fastnachts- bzw. Karnevalsthema. Doch bevor es so weit ist, führen Sie die Kinder in dieser Woche spielerisch an geometrische Figuren und Zeichnungen heran. Die Kinder lernen anhand einfacher Kreise Schneekristalle zu zeichnen, sie fertigen Schneemannparaden an und lassen es aus Wolken schneien. Anhand einfacher Vorlagen und Tipps sind die Kinder schnell in der Lage, selbst Kunstwerke rund um das Thema „Winter“ herzustellen.
Schneeflocken gehören zum Winter wie die Sonne zum Sommer. Auch wenn e ... Angebot ansehen
Schneemänner sind beliebte Wintermotive. Nur leider sind sie für die K ... Angebot ansehen
Sicher kennen Sie den beliebten Spruch „Das ist das Haus vom Nikolaus“ ... Angebot ansehen
Die Weihnachtsdekoration an den Fenstern ist bereits wieder ordentlich ... Angebot ansehen
Wolken und Schneeflocken gehören einfach zum Winter. Kinder trauen sic ... Angebot ansehen
Schneeflocken gehören zum Winter wie die Sonne zum Sommer. Auch wenn e ...
Jedes Kind bekommt ein leeres hellblaues Blatt. In die Mitte des Blattes wird mit dem Pinsel ein weißer Punkt gemalt. Nun wird auf diesen Punkt flüssigere weiße Farbe getropft. Die Kinder pusten nun die Farbe mit dem Strohhalm bis zum Blattrand. Anschließend wird ein weiterer Tropfen in die Mitte gegeben, das Blatt wird etwas gedreht und die Farbe wieder bis zum Blattrand gepustet. So geht es weiter, bis ganz viele weiße Strahlen vom Mittelpunkt aus „verpustet“ sind. Auf dem blauen Untergrund sieht das Ganze durch die unregelmäßige Form wie ein Schneekristall aus. Da die Farbe zu verpusten selbst den Jüngsten viel Spaß macht und keine Schwierigkeiten bereitet, können alle Kinder ab 3 Jahren mitmachen.
Tipp: Hängen Sie eine Wand mit weißen Tüchern ab und befestigen Sie die Schneekristall-Bilder daran. So kommen die Kunstwerke besonders wirkungsvoll zur Geltung.
Für den Dekotipp:
Schneemänner sind beliebte Wintermotive. Nur leider sind sie für die K ...
Jedes Kind sucht sich 3 verschieden große runde Gegenstände im Zimmer wie z. B. Unterteller, Tasse und Kerze. Alle 3 Gegenstände werden auf ein Stück Karton gestellt, mit dem Bleistift umfahren und ausgeschnitten.
Die größte der so entstandenen Vorlagen wird anschließend auf ein blaues Blatt gelegt und mit einer weißen Wachsfarbe umfahren. Direkt darüber wird der mittlere Kreis gelegt, darüber wiederum der Kleinste. Schon ist der Körper des Schneemanns fertig. Die Kinder malen die vorgezeichneten Kreise mit der weißen Wachsfarbe deckend an. Danach können sie kreativ und ohne Schablone Knöpfe, Hut und Gesicht aufmalen. Damit eine Parade aus den Kunstwerken wird: Alle Schneemannbilder nebeneinander an einer Pinnleiste befestigen.
Sicher kennen Sie den beliebten Spruch „Das ist das Haus vom Nikolaus“ ...
Jedes Kind hat einen Stift und ein Papier vor sich liegen. Entsprechend den Pfeilen auf dem untenstehenden Foto werden die Striche gezeichnet. Jeder Strich wird entsprechend der Nummer von einem Wort begleitet.
1: Das
2: ist
3: das
4: Haus
5: vom
6: Schnee-
7: mann
8: Klaus!
Einfacher wird die Umsetzung beim 1. Zeichnen, wenn Sie eine Folie auf den Tageslichtprojektor auflegen und während des Zeichnens mitsprechen. Nach 2 bis 3 Wiederholungen sind die Kinder selbst in der Lage, mit dem Spruch das Haus nachzuzeichnen.
Eventuell:
Die Weihnachtsdekoration an den Fenstern ist bereits wieder ordentlich ...
Jedes Kind legt das quadratische Blatt vor sich auf den Tisch. Nun wird es einmal zu einem Dreieck gefaltet. Anschließend wird das so entstandene rechtwinklige Dreieck erneut in der Mitte gefaltet, so dass daraus ein weiteres, kleineres Dreieck entsteht. Damit der Schneekristall viele Zacken bekommt, wird das neue Dreieck noch ein letztes Mal in der Hälfte gefaltet. Nun zeichnen die Kinder an den beiden langen Außenkanten vom Rand weg Halbkreise, Dreiecke oder halbe Quadrate auf, die anschließend ausgeschnitten werden. Nach dem Ausschneiden sieht das ursprüngliche Dreieck aus wie ein „Schweizer Käse“.
Nun kommt die Sensation: Die Kinder falten das Papier vorsichtig wieder auf und schon können sie ihre Schneekristalle bewundern. Am Fenster befestigt kommen die Formen besonders schön zur Geltung.
Pro Schneekristall
Wolken und Schneeflocken gehören einfach zum Winter. Kinder trauen sic ...
Jedes Kind sucht sich einen runden Gegenstand im Zimmer. Das kann eine Tasse, ein Unterteller, ein Farbenbecher oder Ähnliches sein. Dieser Gegenstand wird auf den weißen Karton gelegt und mit dem Bleistift umfahren. Nun wird der Gegenstand erneut aufgezeichnet und dabei so auf den Karton gelegt, dass sich der 1. und der 2. Kreis überlappen. Auf diese Art geht es weiter, bis ca. 8 bis 10 überlappende Kreise entstanden sind. Die äußere Form sieht nun aus wie eine Wolke, da lauter gebogene Schwünge aneinandergereiht sind. Die Kinder schneiden auf dem äußersten Strich entlang ihre Wolke aus, schon ist der 1. Teil der Schneewolke fertig. Nun müssen nur noch die restlichen Bleistiftbogen wegradiert werden.
Die Kinder fabrizieren mit dem Locher ca. 4 Löcher in die untere Kante der Wolke. Daran werden Schnüre befestigt, an deren Ende ein Wattebausch geknotet ist. Schon kann die fertige Schneewolke zur Dekoration in Ihrem Zimmer aufgehängt werden.