Der Frühling erhellt unsere Gemüter mit allerlei bunten Farbtupfern. Fröhlich leuchtende Blumen und Blüten und zart knospende Zweige ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Beschäftigen Sie sich mit den Kindern in der kommenden Woche mit der Farbe Rot. Stellen Sie eine Ausstellung der roten Gegenstände zusammen, gestalten Sie mit den Kleinsten rote Blumen am Fenster, und lassen Sie die Kinder sich selbst ein Rot-Land erschaffen. In einem ansprechenden Kreisspiel bieten Sie den Kindern die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen spielerisch zu verbalisieren, und zum Ende der Woche bereiten Sie gemeinsam einen süßen roten Beerentraum zu.
Farben bestimmen unseren Alltag und wirken sich in unterschiedlicher W ... Angebot ansehen
Für U3-Kinder geeignet Bei der kreativen Gestaltung von Blumen könn ... Angebot ansehen
In den vergangenen Tagen haben die Kinder schon jede Menge Gegenstände ... Angebot ansehen
Bei der Zubereitung von Speisen isst das Auge ja bekanntlich mit. Hier ... Angebot ansehen
Farben bestimmen unseren Alltag und wirken sich in unterschiedlicher W ...
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Stuhlkreis, in dessen Mitte ein Tisch steht.
Weisen Sie die Kinder darauf hin, dass heute eigentlich hier eine Ausstellung stattfinden sollte. Doch alle Gegenstände sind verschwunden. Motivieren Sie die Kinder in folgenden Schritten zu einer Suche nach der Farbe Rot:
Wenn die Suche der Kinder zu Ende ist, treffen Sie sich mit den Kindern wieder im Stuhlkreis, um die entdeckten Schätze nacheinander zu benennen.Zum Abschluss stellen Sie den Tisch im Eingangsbereich Ihrer Kita auf, und dekorieren die roten Dinge ansprechend auf dem Tisch. So viele rote Farbtupfer auf einem Fleck erregen die Aufmerksamkeit der anderen Kinder und Eltern Ihrer Einrichtung. Ob die Farbe wohl ihre Wirkung zeigt?
Falls Sie die weiteren Farbkärtchen dieses Angebotes nutzen wollen, gestalten Sie z. B. an den darauf folgenden Tagen eine gelbe, blaue oder grüne Ausstellung.
Die Ausstellung der roten Gegenstände!
Für U3-Kinder geeignet Bei der kreativen Gestaltung von Blumen könn ...
So geht’s:
Führen Sie dieses Angebot in der Freispiel-Phase Ihrer Einrichtung mit jedem Kind einzeln durch. Geben Sie dabei die folgenden Arbeitschritte in einzelnen Aufgaben an das gestaltende Kind weiter:
Fingerfarben:
1 Teller
1 Handtuch
1 Schälchen
1 Farbpinsel
So geht’s:
Finden Sie sich mit den Kindern an einem großen Tisch ein, der genügend Platz für ausgiebiges Handeln bietet. Leiten Sie zunächst die Herstellung der Modelliermasse an:
Teilen Sie die gesamte Masse in gleichmäßige Stücke, und reichen Sie diese den Kindern zur Umsetzung der Idee aus ihrer Umwelt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Als Hilfsmittel und Werkzeuge hierzu eignen sich besonders Wallhölzer, Messer und Schaschlikspieße.
Die fertigen Kunstwerke lassen Sie am besten auf reißfester Aluminiumfolie trocknen. Danach besprühen Sie diese noch mit etwas transparentem Sprühlack und kleben alle gefertigten Modelle mit einer Heißklebepistole auf einen roten Fotokarton.
Eine Welt in Rot modellieren!
In den vergangenen Tagen haben die Kinder schon jede Menge Gegenstände ...
So geht’s:
Nehmen Sie mit den Kindern in einem Stuhlkreis Platz. Erklären Sie dann folgende Spielregeln:
Dieses Spiel lässt sich mit allen beliebigen Farben durchführen. Wählen Sie hierzu, entsprechend der gesuchten Farbe, die Kopfbedeckung des Zwerges aus, und ersetzen Sie dementsprechend die gesuchte Farbe im Text.
Kreisspiel: Rot, rot, rot sollen alle meine Sachen sein!
Bei der Zubereitung von Speisen isst das Auge ja bekanntlich mit. Hier ...
So geht’s:
Finden Sie sich zur Zubereitung dieser Süßspeise in der Küche Ihrer Einrichtung ein. Führen Sie die Kinder wie folgt durch das Rezept:
Mmmmh, Rot kann ja so lecker sein!
1 Kochtopf
1 Esslöffel
1 Schüssel
1 Elektroquirl (mit Rührbesen)