Die Familie ist für die Kinder der wichtigste Ort. Dort erleben sie Sicherheit, Geborgenheit, Wärme, manchmal auch Streit, Fröhlichkeit und Menschen, die sie tagtäglich umgeben. In dieser Woche dreht sich alles um das Thema „Familie“. Los geht es in dieser Woche mit einem richtigen Familienstammbaum und einem Familienmemory, bei dem alle Familienmitglieder ins Spiel kommen.
Jedes Kind hat Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, vielleicht Geschw ... Angebot ansehen
Es macht Spaß, sich mit Kindern Fotos aus dem Familienalbum anzusehen. ... Angebot ansehen
Jeder Mensch unterscheidet sich äußerlich von anderen. Im Inneren jedo ... Angebot ansehen
Eine Familie wird als Piktogramm oft mit 2 großen und 1 kleinen Figur ... Angebot ansehen
Jeder Mensch, auch jedes Kind hat ein ganz eigenes Profil, und zwar im ... Angebot ansehen
Jedes Kind hat Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel, vielleicht Geschw ...
Jedes Kind schneidet aus Karton den vorgezeichneten Baum aus und bemalt ihn mit brauner und grüner Farbe, wie bei einem richtigen Baum. Bitten Sie die Eltern, dass sie ihren Kindern Einzelfotos von Familienangehörigen mitgeben, bei denen auf der Rückseite der Name und der Verwandschaftsgrad (Onkel, Tante, Bruder von etc.) notiert sind.
Jedes Kind gestaltet nun mit Foto-Klebeecken – und Ihrer Hilfe – seinen ganz eigenen Stammbaum. Ganz unten, bei den Baumwurzeln, klebt das Kind sein eigenes Foto auf. Daneben kommen die Geschwister, darüber die Eltern etc.
Da dieser Stammbaum etwas sehr Persönliches ist, dürfen ihn die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen.
Pro Kind:
Es macht Spaß, sich mit Kindern Fotos aus dem Familienalbum anzusehen. ...
Jedes Kind hat von zu Hause 10 bis 15 verschiedene Bilder aus dem Fotoalbum mitgebracht. Sie kopieren gemeinsam mit den Kindern jedes dieser Bilder 2-mal. Dann schneiden die Kinder die kopierten Bilder am Rand entlang aus und kleben diese auf gleich großen festen Karton.
Diese Kartontäfelchen laminieren Sie für die Kinder (Vorsicht: heiß!). Sobald die einzelnen laminierten Kärtchen abgekühlt sind, hat jedes Kind ein Memoryspiel, bei dem jeweils die passenden Fotos aus dem Familienalbum gefunden werden müssen. Es gelten dieselben Spielregeln wie beim „echten“ Memory.
Auch dieses Spiel dürfen die Kinder aufgrund der persönlichen Fotomotive mit nach Hause nehmen.
Jeder Mensch unterscheidet sich äußerlich von anderen. Im Inneren jedo ...
In jedem Buch über die Gesundheit oder den menschlichen Körper finden sich Skelett-Abbildungen. Übertragen Sie die einzelnen Knochen wie Elle, Speiche, Schlüsselbein, Hüfte etc. auf einen großen weißen Karton. Die Kinder können diese Knochenzeichnungen anschließend ausschneiden. Insgesamt sollte das Skelett am Ende ca. 1 m groß sein.
Legen Sie gemeinsam mit den Kindern auf dem Boden alle „Knochen“ anschließend an die Stelle, wo sie sich tatsächlich im menschlichen Körper Menschen befinden. Die Kinder können sich die „Knochen“ auch auf den eigenen Körper legen. Sinnvoll ist es, wenn sich das Kind dazu flach auf den Boden legt. Ein anderes Kind kann dann die „Knochen“ auflegen.
Eine Familie wird als Piktogramm oft mit 2 großen und 1 kleinen Figur ...
Drucken Sie die Bild-Vorlage aus und schneiden Sie sie entlang den Umrissen aus. Nun nimmt sich jedes Kind einen DIN-A3-Bogen buntes Papier. Dieses Papier wird wie eine Zieharmonika gefaltet, so dass seine Breite der Breite der Vorlage entspricht. Auf der Oberseite des gefalteten Papieres legen die Kinder die Schablone auf und umfahren sie mit einem Bleistift. Diese Papierlagen schneiden die Kinder dann entlang der Zeichnung aus.
Sobald die Kinder das gefaltete Papier auseinanderfalten, ist eine Girlande aus mehreren großen und kleinen Figuren entstanden. Dies können die Kinder mehrfach wiederholen. Je mehr Girlanden die Kinder herstellen und je bunter die Papierlagen sind, desto schöner sieht es aus.
Jeder Mensch, auch jedes Kind hat ein ganz eigenes Profil, und zwar im ...
Mit Hilfe der Kinder kleben Sie mit Klebestreifen einen hellen Fotokarton an die Wand. Vor diesen Karton setzt sich ein Kind, so dass die Umrisse des Kopfes direkt vor dem Papier zu sehen sind. Dazu sitzt das Kind seitlich zur Wand, so dass man das Profil sehen kann. In einiger Entfernung stellen Sie nun einen Diaprojektor an, so dass der Kopf des sitzenden Kindes beleuchtet wird und dessen Umriss auf dem Papier an der Wand als Schatten zu sehen ist.
Ein anderes Kind kann nun mit einem Bleistift die Umrisse des Schattens auf das Papier zeichnen. Sobald dies geschehen ist, schneidet das sitzende Kind sein eigenes Profil aus. Dieses kann es auf einen andersfarbigen Untergrund kleben: Fertig ist das Erinnerungsstück! Schon kann der neue Fotokarton an die Wand geheftet werden, damit das nächste Kind einen Scherenschnitt anfertigen kann.