Jetzt ist die Zeit der Apfelernte. Überall auf dem Land gibt es Verkaufsstände mit den schönsten und farbenprächtigsten Äpfeln. Grüne, rote, süße, säuerliche, herbe Äpfel – die Bandbreite an Farbe, Form und Geschmack ist riesengroß. Nutzen Sie die Schätze der Natur und genießen Sie mit den Kindern eine Apfelwoche.
Kinder zählen bereits von klein auf sehr gern – egal ob Kinder, Puppen ... Angebot ansehen
Kindern geht es nicht anders als Erwachsenen: Auch sie lieben immer wi ... Angebot ansehen
Verschönern Sie heute mit den Kindern Ihre Fensterbank oder den Esstis ... Angebot ansehen
Nicht immer essen Kinder Äpfel so gerne. Wenn er jedoch ganz besonders ... Angebot ansehen
Nutzen Sie das Interesse der Kinder an dem Thema „Apfel“ und lassen Si ... Angebot ansehen
Kinder zählen bereits von klein auf sehr gern – egal ob Kinder, Puppen ...
Sie können den Abzählreim vielfältig verwenden: z. B. als Auswahlverfahren vor einem Spiel, als Auswahlverfahren, welches Kind sich ein Vorlesebuch, ein Lied etc. aussuchen darf, oder einfach so zum Zeitvertreib.
Führen Sie den Abzählreim ein, indem Sie ihn mehrfach mit den Kindern gemeinsam sprechen.
Abzählreim:
Ene, mene miste,
5 Äpfel sind in der Kiste.
4 sind rot, einer ist grün, und du musst gehen.
Ene, mene, miste,
4 Äpfel sind in der Kiste.
3 sind rot, einer ist grün, und du musst gehen.
Ene, mene, miste,
3 Äpfel sind in der Kiste.
2 sind rot, einer ist grün, und du musst gehen.
Ene, mene, miste,
2 Äpfel sind in der Kiste.
Einer ist rot, einer ist grün, und du musst gehen.
Ene, mene, miste,
1 Apfel ist in der Kiste.
Weil er da alleine ist,
freut er sich, wenn du ihn isst!
Kindern geht es nicht anders als Erwachsenen: Auch sie lieben immer wi ...
Besorgen Sie mit den Kindern auf dem Markt 2–3 kg Äpfel. Die Kinder entfernen mit einem Ausstecher das Kerngehäuse und schneiden die Äpfel quer mit einem Messer in etwa 3–5 mm dünne Scheiben. Alle Scheiben beträufelt ein Kind ganz leicht mit Zitronensaft. Ein weiteres Kind verteilt die Apfelscheiben auf Backblechen. Im Ofen bei etwa 50 Grad werden sie dann 50–60 Minuten angetrocknet. Anschließend werden die Apfelscheiben auf einem Gitter oder Rost so lange ausgelegt, bis sie ganz trocken und hart sind.
Guten Appetit!
Verschönern Sie heute mit den Kindern Ihre Fensterbank oder den Esstis ...
Drucken Sie die Vorlage von dem Foto aus und übertragen Sie sie auf Karton. Die blau schraffierte Innenfläche des Apfels schneiden Sie aus. Die Kinder übertragen anhand Ihrer Kartonvorlage die Apfelumrisse auf roten, grünen, orangenen oder gelben Fotokarton, je nach Belieben. Dann schneiden sie die Laternen aus, auch das Innere, und hinterkleben die 2 „Apfelfenster“ mit Transparentpapier in einer Farbe, die zum Apfel passt. Danach biegen die Kinder die Seitenlaschen und die Apfelseiten nach oben und kleben sie an den markierten Klebelaschen zusammen. Nun fehlt nur noch ein echtes oder ein elektrisches Teelicht, fertig ist die Apfellaterne.
Nicht immer essen Kinder Äpfel so gerne. Wenn er jedoch ganz besonders ...
Jedes Kind, das Lust dazu hat, nimmt sich einen Apfel und ein Messer. Mit dem Messer schneidet es rings um den Apfel im Zickzack bis zur Mitte, wie auf der Skizze dargestellt.
Anschließend sagt es einen „beschwörenden“ Zauberspruch, wie etwa „Hokus Pokus Fidibus, teil dich in 2 Hälften“. Erst dann nimmt das Kind die 2 Apfelhälften auseinander und kann die außergewöhnliche Zickzackform bestaunen.
Guten Appetit!
Nutzen Sie das Interesse der Kinder an dem Thema „Apfel“ und lassen Si ...
Drucken Sie die Apfelmandala-Vorlage von dem Foto aus und kopieren Sie sie für alle Kinder.
Diejenigen, die Lust haben, können das Bild eventuell – mit etwas Meditationsmusik im Hintergrund – im Kreativbereich mit Bunt- oder Filzstiften anmalen. Die fertigen Bilder können die Kinder entweder mit nach Hause nehmen oder als Deko an einer Zimmerwand aufhängen.