Aufgrund der Corona-Pandemie sind Sie momentan stark gefordert. Obwohl sich die Zahl der zu betreuenden Kinder in der aktuellen Situation stark reduziert hat, stehen Sie jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Um die Kinder in dieser Zeit vor allem emotional zu stärken, haben wir für Sie 5 Ideen, mit denen Sie das Thema „Corona Virus“ kindgerecht thematisieren können. Gleichzeitig finden Sie jede Menge Mal- und Bastelmaterialien zu dieser Thematik mit der die Kinder sich die Zeit auch ohne ihre vertrauten Spielgefährten vertreiben können. Darüber hinaus sorgen Sie mit dem „Hand-Wasch-Rap“ für gute Laune! Halten Sie durch und bleiben Sie gesund!
Ihre Antworten auf alle möglichen Corona-Fragen der Kinder haben in je ... Angebot ansehen
Um das oft ungeliebte Händewaschen für die Kinder positiv zu besetzen ... Angebot ansehen
Hier bilden Sie die Jungen und Mädchen mit einem besonderen Memoryspie ... Angebot ansehen
Warum muss Mama arbeiten? Warum müssen die Eltern von meiner besten Fr ... Angebot ansehen
Die Kinder setzen die Hygieneregeln lustig in Szene. Damit vertiefen s ... Angebot ansehen
Ihre Antworten auf alle möglichen Corona-Fragen der Kinder haben in je ...
Breiten Sie die Zeitungen als Schutz auf dem Tisch aus. Dann legen Sie die oben genannten Materialien darauf bereit.
Versammeln Sie sich mit den Kindern mit etwas Abstand zueinander in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann können die Kinder ihre Fragen über das Virus stellen und/oder Sie erklären den Kindern folgende Inhalte.
Grundsätzlich gilt:
-Sprechen Sie mit den Kindern über das Virus.
-Erklären Sie ehrlich, aber kindgerecht.
-Beruhigen Sie die Kinder, wenn nötig.
Ihre Beschreibungen/Antworten rund um das Virus:
Um das Besprochene zu verinnerlichen, können die Kinder ein „superhässliches Coronavirus“ aus dem Zusatzmaterial ausschneiden und anmalen.
Pro Kind benötigen Sie:
Um das oft ungeliebte Händewaschen für die Kinder positiv zu besetzen ...
Versammeln Sie sich mit den Kindern um die Waschbecken oder die Waschrinne im Waschraum Ihrer Einrichtung. Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht gedrängt stehen.
Wenn Ihre Räumlichkeiten dies zulassen, achten Sie auf einen Mindestabstand von 150 cm. So trainieren die Kinder gleichzeitig das „zueinander Abstandhalten“ in Zeiten von Corona. Dann lassen Sie den Rhythmus laufen und beginnen, dazu mit den Hüften im Takt zu wippen. Sicherlich finden die Kinder das witzig und sind gleichzeitig motiviert zum Mitmachen. Nun sprechen Sie den Text aus der rechten Spalte. Die Kinder und Sie führen dazu die Bewegungen aus der rechten Spalte aus.
|
Nutzen Sie Flüssigseife. Die ist bei Nutzung durch viele Menschen hygienischer als Seifenstücke. Ebenso sind Einmalhandtücher aktuell sehr wichtig.
Gehen Sie bei hohen und trockenen Temperaturen mit den Kindern nach draußen.
Jedes Kind trägt dazu eine Waschschüssel zur Hälfte mit Wasser gefüllt nach draußen und stellt sie auf einen Tisch. Außerdem benötigt jedes Kind seinen eigenen Seifenspender.
Hier können Sie den „Handwasch-Rap“ wie in der Tabelle beschrieben, ganz einfach zur Übung nutzen.
Für die Variante:
Hier bilden Sie die Jungen und Mädchen mit einem besonderen Memoryspie ...
Drucken Sie die Memorykarten aus dem Zusatzmaterial 2-mal aus, schneiden Sie diese mit der Schere aus und laminieren Sie sie. So sind die Karten geschützt und abwaschbar.
Kleben Sie die Karten auf die Pappe und schneiden Sie sie noch einmal am Rand entlang aus. Als Nächstes legen Sie die Karten im Erste-Hilfe-Kasten/im Karton für die Kinder bereit.
Die Kinder versammeln sich im Wechsel zu zweit auf dem Boden um den Karton. Dann entnehmen sie die runden Memorykarten. Sie betrachten die Abbildungen der Sauberhelden und besprechen mit ihnen, was dort zu sehen ist bzw. die Hygieneregeln gegen die Coronaviren:
– Häufiges Händewaschen mit Seife, mindestens 20 Sekunden lang.
– In die Armbeuge husten und niesen.
– Abstand halten.
– Versuchen, sich nicht mit den Fingern ins Gesicht zu fassen.
– Zu Hause bleiben. Außer natürlich, wenn Kita ist.
– Sicher sein, dass die Mühe sich lohnt, und sich auf das Ende der Corona-Zeit freuen!
Drucken Sie die „Hygienebuttons“ aus dem Zusatzmaterial aus. Die Kinder schneiden entlang der schwarzen, kreisrunden Außenlinie aus und malen sie mit Bunt- oder Filzstiften bunt an. Anschließend können die Kinder die Buttons im Gruppenraum aufhängen und/oder mit nach Hause nehmen.
Für die Variante:
Warum muss Mama arbeiten? Warum müssen die Eltern von meiner besten Fr ...
Durch die aktuelle Situation kennen Sie die Berufe der Eltern der zu betreuenden Kinder bereits.
Drucken Sie die entsprechenden Ausmalbilder aus dem Zusatzmaterial aus. Legen Sie die Stifte für die Kinder bereit.
Wenn die Kinder mit den oben genannten Fragen auf Sie zukommen, ist es wichtig, dass Sie sich einen Moment Zeit zur Beantwortung nehmen.
Indem Sie den Kindern die verschiedenen Tätigkeiten der Eltern beschreiben, verstehen die Kinder, warum deren Aufgaben in der aktuellen Situation so wichtig sind.
Anschließend geben Sie jedem Kind sein Ausmalbild. Die Kinder können das Bild, auf dem der Beruf ihrer Mutter/ihres Vaters abgebildet ist, dann nach ihren Vorstellungen ausmalen.
Auf Wunsch der Kinder können Sie das Bild im Gruppenraum aushängen oder mit nach Hause nehmen.
Die Kinder setzen die Hygieneregeln lustig in Szene. Damit vertiefen s ...
Drucken Sie die Maske pro Kind einmal aus.
Die Kinder schneiden die Maske aus und gestalten Sie mit den Bunt- und Filzstiften nach ihren Vorstellungen. Mit Ihrer Hilfe lochen sie die Maske am rechten und am linken äußeren Rand und fädeln so viel Gummiband hindurch, dass die Maske um den jeweiligen Kinderkopf passt.
Die Kinder posieren für das Foto vor einer freien Wand in Ihrer Einrichtung oder für Foto 1 vor einem Waschbecken. Die Kinder, die sich verkleiden möchten, ziehen im Wechsel den roten Umhang, die Handschuhe und die selbst gestaltete Maske an. Natürlich nur, wenn die Kinder Spaß daran haben. Ansonsten können die folgenden Fotos auch ohne Verkleidung gemacht werden:
Drucken Sie anschließend die Fotos aus und überreichen Sie sie den Kindern.
Die Kinder können das Foto dann auf ein weißes DIN-A4-Papier aufkleben.
Sie schreiben „Corona-Held“ oder „Corona-Heldin“ und das jeweilige Datum darüber.
Die Kinder können die Seite dann z. B. mit einem bunten Rahmen für ihr Portfolio verzieren.
Zur Auswahl für die Fotos benötigen Sie:
Zur Gestaltung der Superheldenmaske: