In dieser Woche dreht sich alles um die zarten, bunten Schmetterlinge. Bei einem Legespiel können die älteren Kinder Ihrer Gruppe einen Schmetterling aus bunten Materialien legen. Die jüngeren Kinder stimmen Sie mit einem Fingerspiel zum Thema „Schmetterling“ ein. Weiter geht es mit einem phantasievollen Kreisspiel. Bunte Schmetterlinge entstehen dann aus Hand- und Fußabdrücken, und zum Wochenabschluss fliegen alle als Schmetterlinge durch den Garten.
Selbst die Jüngsten können jetzt im Frühjahr draußen schon die ersten ... Angebot ansehen
Ihre Hände verwandeln sich heute in einen bunten Schmetterling, und Si ... Angebot ansehen
Die Kinder lernen in diesem Spiel, dass sich Schmetterlinge vom Nektar ... Angebot ansehen
Mit dem folgenden Druck können die Kinder einen eindrucksvollen Schmet ... Angebot ansehen
Bei trockenem Wetter gehen Sie mit den Kindern nach draußen. Dort könn ... Angebot ansehen
Selbst die Jüngsten können jetzt im Frühjahr draußen schon die ersten ...
Malen Sie auf einer freien Fläche auf dem Boden mit Kreide den Umriss eines Schmetterlings. Die Kreide lässt sich später leicht entfernen.
Je nach Beschaffenheit Ihres Bodens können Sie alternativ auch weißes Papier im DIN-A3-Format auf den Boden legen. Damit es nicht verrutscht, müssen Sie es mit Klebeband befestigen. Dann zeichnen Sie mit dem Bleistift den Umriss eines Schmetterlings auf das Papier.
Platzieren Sie die oben genannten Füllmaterialien links oder rechts vom Schmetterling. Dann laden Sie 4 Kinder zu Ihrem Angebot ein.
Wenn die Kinder den Raum betreten, erkennen sie eventuell gleich den Schmetterling auf dem Boden.
Fragen Sie: „Was seht ihr hier auf dem Boden liegen?“ Nachdem die Kinder geantwortet haben, sagen Sie: „Noch sieht der Schmetterling ja braun/grau (benennen Sie die Farbe Ihres Fußbodens) aus. Legt die bunten Spielsachen (Autos, Duplosteine etc.), die beim Schmetterling liegen, hinein. So wird der Schmetterling schön bunt.“
Wenn alle Kinder fertig sind, können Sie ein Foto vom Werk der Kinder machen, bis Sie die nächste Kindergruppe einladen. Auf diese Weise entsteht ein phantasievoller bunter Schmetterling.
Wenn Sie nicht mit Kreide direkt auf den Boden malen möchten, nutzen Sie stattdessen bitte noch folgende Materialien:
Ihre Hände verwandeln sich heute in einen bunten Schmetterling, und Si ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie aus den Handschuhen einen Schmetterling zaubern. Ziehen Sie dazu die Einmalhandschuhe an, und pinseln Sie diese anschließend von allen Seiten in der Farbe Ihrer Wahl an. Dann können Sie die bunten Krepppapierstücke auf die noch nasse Farbe drücken. Diese bleiben dann dort haften. Lassen Sie sich von einer Kollegin helfen. Fertig ist Ihr kunterbunter Schmetterling.
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Die beklebten Handschuhe belassen Sie an Ihren Händen.
Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
„Das ist mein bunter Schmetterling“
Text | Umsetzung |
Das ist mein bunter Schmetterling. | Legen Sie die Daumen aneinander, und bewegen Sie Ihre Hände auf und ab. |
Er fliegt von einem Kind zum anderen hin. | „Fliegen“ Sie einmal im Kreis an allen Kindern vorbei. |
Das ist mein bunter Schmetterling. | Legen Sie die Daumen aneinander, und bewegen Sie Ihre Hände auf und ab. |
Seht ihr seine Farben? Wie herrlich sie sind? | Tippen Sie mit der linken Hand auf die rechte und umgekehrt. |
Das ist mein bunter Schmetterling. | Legen Sie die Daumen aneinander, und bewegen Sie Ihre Hände auf und ab. |
Er fliegt jetzt zu einer Blume/Pflanze hin. | Halten Sie Ihre Finger über eine Topfblume in Ihrem Gruppenraum. Wahlweise benennen Sie eine andere Pflanze. |
Das ist mein bunter Schmetterling. | Legen Sie die Daumen aneinander, und bewegen Sie Ihre Hände auf und ab. |
Ein wirklich hübsches Ding. | Strecken Sie den Kindern beide Daumen entgegen. |
Er winkt euch zu „Auf Wiedersehen“. Denn er muss nach Hause fliegen. | Winken Sie mit beiden Händen. |
Die Kinder lernen in diesem Spiel, dass sich Schmetterlinge vom Nektar ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Fragen Sie die Kinder, wer einen Schmetterling darstellen und wer eine Blüte sein möchte. Die Schmetterlingskinder suchen sich ein buntes Chiffontuch aus, das Sie ihnen um die Schultern knoten. Alle Kinder die eine Blüte darstellen, bekommen ein gelbes Chiffontuch, das sie zusammengefaltet in den Händen halten. Nun gehen die Schmetterlingskinder in die Kreismitte. Die Blumenblütenkinder verteilen sich um die Schmetterlinge herum.
Dann sprechen Sie den folgenden Text, und die Kinder führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Text | Bewegung |
Alle Schmetterlinge fliegen im Kreis. | Die Schmetterlingskinder „fliegen“ im Kreis. |
Drehen sich und zeigen ihre bunten Farben. | Die Schmetterlingskinder drehen sich um die eigene Achse. |
Alle Blumenblüten sitzen im Kreis und wiegen sich im Wind. | Die Blumenblütenkinder wackeln von einer Seite zur anderen. |
Sie strecken sich der Sonne entgegen. | Sie heben das Chiffontuch mit beiden Händen in die Höhe. |
Alle Schmetterlinge fliegen im Kreis. | Die Schmetterlingskinder fliegen im Kreis. |
Sie fliegen zu einer Blüte und trinken sich satt. | Jedes Schmetterlingskind sucht sich ein Blumenblütenkind aus. Es legt den Kopf in das Chiffontuch und symbolisiert das Trinken des Nektars. |
Alle Blumenblüten sitzen im Kreis und wiegen sich im Wind. | Die Blumenblütenkinder wackeln auf dem Stuhl von einer Seite zur anderen. |
Sie reichen den Schmetterlingen den Nektar entgegen. | Sie heben den Schmetterlingskindern das gelbe Chiffontuch mit beiden Händen entgegen. |
Nun können die Rollen getauscht werden, und das Spiel kann von neuem beginnen.
Mit dem folgenden Druck können die Kinder einen eindrucksvollen Schmet ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Boden aus. Dann legen Sie 1 Blatt Papier darauf und stellen die Fingerfarben auf den Papptellern in die Mitte. Jedes Kind wählt Farben aus, mit denen es seinen Schmetterling gestalten will.
Mit Ihrer Unterstützung setzt jedes Kind seinen Fuß in den Farbteller seiner Wahl und drückt ihn (möglichst mittig) auf das Papier. Nachdem der Fuß mit Ihrer Hilfe gewaschen und abgetrocknet ist, legt das Kind mit Ihrer Hilfe seine Hände nacheinander in die Farbe. Diese setzen die Kinder mit den Fingerspitzen nach außen an den Fußabdruck auf das Papier: je 2 Handabdrücke an jeder Seite. Wahlweise können die Hände zwischendurch gewaschen werden, und die Kinder können noch mal eine neue Farbe auswählen. Fertig ist der Schmetterling.
Bei trockenem Wetter gehen Sie mit den Kindern nach draußen. Dort könn ...
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen. Knoten Sie bei jedem Kind jeweils 1 Chiffontuch an jedem Arm fest. Die Kinder wählen die Farbe. Wenn die Kinder als Schmetterlinge losfliegen und dabei ihre Arme auf und ab bewegen, wirken die Tücher wie Schmetterlingsflügel. Sie selbst sind auch als Schmetterling verkleidet.
Auf Ihr Kommando „Alle Schmetterlinge fliegen los“ fliegen die Kinder Ihnen hinterher. Entsprechend den Möglichkeiten Ihres Außengeländes umfliegen Sie die verschiedenen Hindernisse, beispielsweise: