Husten, Niesen, Schnupfnasen: im Kindergarten keine Seltenheit. Mit diesem Wochenfahrplan widmen Sie sich den Schnupfentagen und sorgen mit einem Vitamin-Cocktail, einem Handwasch-Diplom und anderen Angeboten für ein bisschen mehr Gesundheit. Sie finden auch einige kleine Tipps, die der Ansteckung entgegenwirken können.
Die wohl wichtigste Regel im Kampf gegen Viren und Bakterien ist das r ... Angebot ansehen
In der Erkältungszeit sieht man in den Kindergärten Schnupfnasen, sowe ... Angebot ansehen
Bakterien und Viren, das sind die kleinen unsichtbaren Übeltäter, die ... Angebot ansehen
Die Kinder Ihrer Gruppe werden Ihnen im Rahmen dieser Woche sicher auc ... Angebot ansehen
Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen: Besonders in der Erkältungszeit ... Angebot ansehen
Die wohl wichtigste Regel im Kampf gegen Viren und Bakterien ist das r ...
Versammeln Sie sich mit einigen Kindern im Waschraum. Krempeln Sie sich die Ärmel hoch, und sprechen Sie mit den Kindern über die Bedeutung des Händewaschens.
Zeigen Sie den Kindern, wie man sich richtig die Hände wäscht. Die Übersicht von der Bundesagentur für gesundheitliche Aufklärung kann dabei als Anschauung dienen und im Waschraum aufgehängt werden.
So werden Hände richtig gewaschen:
Um zu unterstützen, dass die Kinder sich genügend Zeit für das Waschen der Hände nehmen, können Sie dieses Lied einführen. Erst wenn das Lied zu Ende gesungen ist, wird das Händewaschen beendet.
(Melodie: Taler, Taler, du musst wandern.)
Händewaschen ist nicht schwer,
es hilft der Gesundheit sehr.
Das ist herrlich, oh wie schön,
Bakterien, auf Wiedersehen.
Erst das Wasser, dann die Seife,
kräftig schäumen, jede Seite,
das geht schnell, das macht Spaß,
saubre Hände ganz nach Maß.
Tipp: Auf wikipedia.de finden Sie unter dem Artikel „Taler, Taler du musst wandern“ sowohl eine abspielbare Version der Melodie als auch die Noten.
Zum Abschluss können Sie den Kindern die Urkunden mit dem Handwasch-Diplom überreichen und in Ihrer Gruppe aufhängen.
In der Erkältungszeit sieht man in den Kindergärten Schnupfnasen, sowe ...
Ziehen Sie sich mit einer kleinen Gruppe in den Kreativbereich zurück, und verzieren Sie mit den aufgeführten Materialien nach den Wünschen der Kinder einen Schuhkarton. Füllen Sie den Karton anschließend mit Papiertaschentüchern.
Im Kreis zeigen die fleißigen Bastler dem Rest der Gruppe die schöne Box. Besprechen Sie mit den Kindern, dass das Naseputzen genauso wichtig ist wie das richtige Händewaschen.
Gemeinsam können Sie dann einen Platz in der Gruppe aussuchen, an dem die Taschentuch-Station eingerichtet wird. Sie sollte zentral und von allen Kindern erreichbar sein. Idealerweise befindet sich der Abfalleimer in der unmittelbaren Nähe.
Bakterien und Viren, das sind die kleinen unsichtbaren Übeltäter, die ...
Bereiten Sie einen Platz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, und stellen Sie alle benötigten Materialien bereit.
Versammeln Sie sich mit einigen Kindern, und beginnen Sie das Angebot, indem Sie den Kindern Ausdrucke von Bakterien unter dem Mikroskop zeigen. Unterhalten Sie sich mit den Kindern über Bakterien: Erklären Sie, dass sie unsichtbar und klitzeklein sind. Sie sind überall und sogar nützlich. Aber einige bewirken, dass wir krank werden. Wasser und Seife mögen Bakterien gar nicht. Bakterien können von Hand zu Hand hüpfen oder beim Niesen durch die Luft fliegen.
Nach dem kurzen Sachgespräch beginnen die Kinder damit, eine riesengroße und vor allem lustige Bakterie aus einer bunten Socke zu basteln.
So wird die Bakterien-Socke gebastelt:
Fertig.
Pro gebastelte Bakterie / pro Kind:
Die Kinder Ihrer Gruppe werden Ihnen im Rahmen dieser Woche sicher auc ...
Richten Sie den Kindern mit den aufgeführten Materialien im Rollenspielbereich eine Arztpraxis ein. Lassen Sie sich dabei von einigen Kindern helfen, sie werden sicher Feuer und Flamme sein. Die Kinder können Sie auch bei dem Bestücken der „Arztpraxis“ unterstützen, vielleicht haben sie passende Utensilien zu Hause oder Eltern / Familienmitglieder, die geeignetes Material zur Verfügung stellen können. Wenn Sie die „Arztpraxis“ gemeinsam einrichten, fällt auch das Aufräumen nach dem Spiel leichter. Die Kinder wissen, was an welchen Platz gehört. Um die Kinder nicht zu überfordern, sollten Sie die Ecke nicht überladen. Einige ausgewählte Materialien reichen aus und können nach ein paar Tagen ausgetauscht werden. Das schafft neue Spielimpulse.
Zur Unterstützung des Rollenspiels können Sie sich im Kreis mit den Kindern über ihre Erfahrungen von Arztbesuchen austauschen und gemeinsam ein Bilderbuch zum Thema betrachten.
Die folgenden Materialien dienen als Anregung und sind beliebig austausch- und ergänzbar:
Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen: Besonders in der Erkältungszeit ...
Pressen Sie die Orangen und Zitrone aus, und vermischen Sie die Flüssigkeiten mit dem Multivitaminsaft. Gut gekühlt schmeckt diese Vitamin-C-Bombe besonders lecker. Zum Verzieren „klemmen“ Sie vor dem Verzehr einfach eine Orangenscheibe ans Glas. In der entsprechenden Menge ist der Vitamin-Cocktail eine leckere und gesunde Ergänzung für das Frühstück in Ihrer Gruppe.
Für 2 Vitamin-Cocktails benötigen Sie: