In dieser Woche konzentrieren Sie sich mit Ihrer Kindergruppe ganz auf den Garten. Zum Wochenbeginn bewegen Sie und die Kinder sich durch den Garten. Dann bringen Sie Musik ins Spiel und ziehen Sie mit den Kindern singend über die Wiese. Mit einem Fingerspiel beschreiben Sie für die Jüngsten das Leben im Garten. Nun wird es bunt. Mit etwas Wachsmalfarbe und Papier gestalten die Kinder bunte Fahnen für den Garten. Zum Schluss kommen alle mit einer Entspannungsgeschichte über den Garten zur Ruhe.
In diesem Bewegungsspiel laufen Sie mit den Kindern durch den Garten. ... Angebot ansehen
Langsam wird es wärmer und wärmer. Gehen Sie mit den Kindern nach drau ... Angebot ansehen
Käfer, Bienen und andere Insekten sind für die jüngsten Kinder noch ga ... Angebot ansehen
Wenn die Temperaturen immer milder werden und Sie viel Zeit mit den Ki ... Angebot ansehen
Mit dieser kleinen Entspannungsgeschichte sorgen Sie dafür, dass die K ... Angebot ansehen
In diesem Bewegungsspiel laufen Sie mit den Kindern durch den Garten. ...
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen in den Garten. Fordern Sie die Kinder auf, Ihnen zu folgen, indem Sie sagen: „Kommt Kinder, kommt nur mit. Schritt für Schritt entdecken wir den Garten.“
Die Kinder folgen Ihnen durch den Garten. Dazu sprechen Sie den folgenden Text und machen die entsprechenden Bewegungen dazu.
Text |
Bewegungen |
Kommt, Kinder, kommt nur mit. Alle Kinder laufen mit. | Alle Kinder laufen hinter Ihnen her. |
Wir krabbeln unter dem Schaukelbrett entlang. | Alle krabbeln hintereinander unter dem Schaukelbrett durch. |
Nun laufen wir eine Runde um die Büsche. | Alle laufen hintereinander um die Büsche in Ihrem Garten. |
Als Nächstes hüpfen wir über die Steinplatten/den Asphalt. | Alle hüpfen hintereinander über den Asphalt, bzw. die Steinplatten im Garten. Wahlweise können Sie auch über die Wiese hüpfen. |
Wir stellen uns in einem Kreis auf, alle nehmen sich an die Hand. | Alle Kinder stellen sich in einem Kreis auf und fassen sich an den Händen. |
Alle lassen sich los und drehen sich im Kreis um sich selbst. | Die Kinder drehen sich um sich selbst. |
Dann lassen wir uns auf die grüne Wiese fallen. Herrlich ist es in unserem Garten. |
Alle Kinder lassen sich auf die Wiese fallen. |
Ende
Langsam wird es wärmer und wärmer. Gehen Sie mit den Kindern nach drau ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Garten. Stellen Sie sich in einem Kreis auf. Alle nehmen sich an die Hand. Dann singen Sie zu der altbekannten Melodie von „Bruder Jakob“ den nachfolgend aufgeführten Text und führen die folgenden Bewegungen dazu aus:
„In unserem Garten“
Text | Bewegungen |
In unserem Garten, in unserem Garten | Alle nehmen sich an den Händen und gehen seitlich im Kreis. |
Ist es schön, ist es schön. | Alle hüpfen auf der Stelle. |
Hört ihr schon die Bienen? Hört ihr schon die Bienen? | Alle lassen sich los und legen ihre Hände als Trichter um die Ohren. |
Summ, summ, summ, Summ, summ, summ. |
Alle singen „summ, summ, summ”. |
In unserem Garten, in unserem Garten | Alle nehmen sich an den Händen und gehen seitlich im Kreis. |
Ist es schön, ist es schön. | Alle hüpfen auf der Stelle. |
Hört ihr schon die Vögel? Hört ihr schon die Vögel? | Alle lassen sich los und legen ihre Hände als Trichter um die Ohren. |
Piep, piep, piep, piep, piep, piep. |
Alle singen „piep, piep, piep” |
In unserem Garten, in unserem Garten | Alle nehmen sich an den Händen und gehen seitlich im Kreis. |
Ist es schön, ist es schön. | Alle hüpfen auf der Stelle. |
Seht ihr schon die Schmetterlinge? Seht ihr schon die Schmetterlinge? | Alle lassen sich los und legen die Hand über die Augen. |
Flieg, flieg, flieg. Flieg, flieg, flieg. |
Alle machen Flugbewegungen und stellen Schmetterlinge dar. |
Sie können das Lied situativ erweitern und Geräusche, die Sie im Garten wahrnehmen, einfügen.
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.
Käfer, Bienen und andere Insekten sind für die jüngsten Kinder noch ga ...
Setzen Sie sich mit den Kindern im Garten in einem Kreis auf Sitzkissen. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
„Es summt und brummt in unserem Garten.“
Text | Umsetzung |
Das ist der kleine Käfer Tim. | Mit dem Daumen wackeln. |
Er krabbelt in unserem Garten von Blatt zu Blatt hin. | Mit einer Hand Krabbelbewegungen über den Boden machen. |
Das ist die Biene Susi Summe. | Mit dem Zeigefinger wackeln. |
Sie fliegt durch unseren Garten mit Gesumme. | Mit dem Zeigefinger durch die Luft fliegen. |
Das hier ist ein Vögelchen, | Mit dem Mittelfinger wackeln. |
fliegt von Ast zu Ästchen hin. | Die Arme auf und ab bewegen. |
Dieser Finger hier ist der Regenwurm Finn. | Mit dem Ringfinger wackeln. |
Er rutscht über die Erde dahin. | Mit dem Ringfinger über den Boden rutschen. |
Dieser kleine Finger hier ist ein fleißiges Krabbeltier. Eine Ameise. | Mit dem kleinen Finger wackeln. |
Sie krabbelt ganz leise …. | Mit der ganzen Hand über den Boden krabbeln. |
Fort zu dir und dir und dir. | Von Kind zu Kind krabbeln. |
Wenn die Temperaturen immer milder werden und Sie viel Zeit mit den Ki ...
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen in den Garten. Dort versammeln Sie sich mit den Kindern um einen Tisch.
Jedes Kind wählt einen Trinkhalm aus. Dann nimmt es sich ein Faltpapier und faltet es mit Ihrer Hilfe in der Mitte. So entsteht ein weißes Dreieck aus Papier. Gemeinsam verkleben Sie das Papierdreieck/die Fahne an der offenen Seite mit dem Klebeband. So öffnet es sich nicht mehr, und die dreieckige Form bleibt erhalten.
Jedes Kind wählt sich 2 Wachsmalstifte aus und bemalt damit die Fahne von beiden Seiten. Dann befestigen Sie das gefaltete Papier mit dem Klebeband am Trinkhalm.
Nun laminieren Sie die Fahne mit dem Laminiergerät. So ist sie vor Regen geschützt. Zum Schluss wählt jedes Kind einen Ort im Garten, wo es die Fahne platzieren kann. Ihr Garten wird somit noch bunter.
Mit dieser kleinen Entspannungsgeschichte sorgen Sie dafür, dass die K ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Garten. Bei trockenem Wetter und milden Temperaturen breiten Sie gemeinsam die Decken auf der Wiese auf und legen sich mit dem Rücken darauf. Sollte es dafür zu kalt oder zu nass sein, stellen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf die Wiese. Dann sprechen Sie den folgenden Text:
„In unserem Garten“
In unserem Garten ist die Wiese saftig grün. Hier und da wachsen kleine Blümchen. Die großen Bäume und Büsche spenden uns Schatten an warmen Sommertagen. Das Laub der Bäume und Büsche raschelt. Hört genau hin. Auf den Bäumen zwitschern auch die Vögel in den Bäumen. Könnt ihr sie hören?
Im Sandkasten habt ihr viele Burgen gebaut, und die bunten Fähnchen, die ihr gebastelt habt, leuchten wie bunte Blumen. Wenn wir für einen kurzen Moment ganz leise sind, können wir vielleicht auch einen Käfer oder eine Biene vorbeifliegen hören. (Warten Sie einen kurzen Moment.)
In unserem Garten ist es schön. Wir ruhen uns noch ein bisschen aus. Streckt euch aus in unserem schönen Garten.