Schön ist unser Garten
Woche: 16.05 - 22.05.2016

16.05 - 22.05.2016

In dieser Woche konzentrieren Sie sich mit Ihrer Kindergruppe ganz auf den Garten. Zum Wochenbeginn bewegen Sie und die Kinder sich durch den Garten. Dann bringen Sie Musik ins Spiel und ziehen Sie mit den Kindern singend über die Wiese. Mit einem Fingerspiel beschreiben Sie für die Jüngsten das Leben im Garten. Nun wird es bunt. Mit etwas Wachsmalfarbe und Papier gestalten die Kinder bunte Fahnen für den Garten. Zum Schluss kommen alle mit einer Entspannungsgeschichte über den Garten zur Ruhe.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
„In unserem Garten ist was los“

In diesem Bewegungsspiel laufen Sie mit den Kindern durch den Garten. ... Angebot ansehen

DI
Spiellied für U3-Kinder: „In unserem Garten“

Langsam wird es wärmer und wärmer. Gehen Sie mit den Kindern nach drau ... Angebot ansehen

MI
Fingerspiel für U3-Kinder: „Es summt und brummt in unserem Garten“

Käfer, Bienen und andere Insekten sind für die jüngsten Kinder noch ga ... Angebot ansehen

DO
Kreatives Gestalten für U3-Kinder: „Fahnen in unserem Garten“

Wenn die Temperaturen immer milder werden und Sie viel Zeit mit den Ki ... Angebot ansehen

FR
Geschichte für U3-Kinder: „In unserem Garten“

Mit dieser kleinen Entspannungsgeschichte sorgen Sie dafür, dass die K ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

„In unserem Garten ist was los“

Alter: - 5 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit

Spiellied für U3-Kinder: „In unserem Garten“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift

Fingerspiel für U3-Kinder: „Es summt und brummt in unserem Garten“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift

Kreatives Gestalten für U3-Kinder: „Fahnen in unserem Garten“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten

Geschichte für U3-Kinder: „In unserem Garten“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration