10, 9, 8, 7, 6 … Mit diesem „krachenden“ Wochenfahrplan rücken Sie die bei Kindern beliebte Rakete in den Mittelpunkt und beenden mit viel Spaß, Bewegung, Spannung und vor allem Action das Jahr 2015. Gemeinsam werden Sie in dieser Woche einen Raketenstart nach dem anderen erleben und fröhlich das Jahr 2015 beenden.
Sie haben bestimmt schon einmal einen Luftballon aufpustet und ihn dan ... Angebot ansehen
Experimente sind bei Kindern sehr beliebt. Mit großer Faszination sind ... Angebot ansehen
Heute werden Sie mit den Kindern Raketen für Silvester basteln. Die Ra ... Angebot ansehen
Bunte und farbenfrohe Getränke dürfen auf einer Silvesterparty nicht f ... Angebot ansehen
In diesem dynamischen Bewegungsspiel dürfen Ihre Kinder einmal maßlos ... Angebot ansehen
Sie haben bestimmt schon einmal einen Luftballon aufpustet und ihn dan ...
Schaffen Sie sich im Gruppenraum möglichst viel Platz. Markieren Sie mithilfe des Kreppklebebandes eine Startlinie. Nun beginnt das Spiel, indem sich alle Mitspieler an der Startlinie aufstellen. Verteilen Sie an jedes Kind einen andersfarbigen Luftballon. Jedes Kind pustet nun seinen Luftballon möglichst groß auf. Auf Ihr Kommando lassen alle Kinder die Luftballons gleichzeitig los. Das wird ein Riesenspaß, wenn die Luftballons kreuz und quer durch die Luft fliegen! Sieger ist das Kind, dessen Luftballon am weitesten geflogen ist.
Tipp: Natürlich können die Kinder auch eine Luftballonpumpe verwenden, wenn sie es noch nicht schaffen, den Ballon selbst aufzublasen.
Experimente sind bei Kindern sehr beliebt. Mit großer Faszination sind ...
Wenn Sie möchten, können Sie im Vorhinein Ihrer Filmdose noch ein spaciges Aussehen verleihen und die Dose mit Papierresten verzieren. Achten Sie aber darauf, dass sich der Deckel der Filmdose noch gut öffnen lässt.
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen, und nehmen Sie die Materialien auf einem Tablett mit.
Erzählen Sie den Kindern, dass Sie jetzt in einem Experiment eine Mini-Rakete starten lassen. Falls vorhanden, verteilen Sie Schutzbrillen an die Kinder. Das sorgt für die richtige Experimentierstimmung, ist aber aus Sicherheitsgründen nicht notwendig. Nun beginnen Sie mit dem Experiment.
Damit es gelingt, müssen Sie unbedingt zügig arbeiten. Es empfiehlt sich, dass Sie die Durchführung einmal ohne die Kinder üben. Öffnen Sie die Filmdose, und geben Sie ca. 1/3 des Backpulvers hinein. Anschließend füllen Sie zügig etwas Essig und Mineralwasser hinzu. Nun verschließen Sie die Dose wieder schnell und gründlich und stellen sie auf den Boden. Gehen Sie alle ein paar Schritte – etwa 2 m – zurück. Sie können jetzt mit den Kindern einen Countdown herunterzählen. Sie werden sehen, dass aus der Dose etwas Schaum austritt. Plötzlich wird der Druck in der Dose so hoch, dass der Deckel weggedrückt wird und die Dose hoch in die Luft saust. Das wird Ihren Kindern gefallen. Viel Spaß!
Tipp: Je nach Mengenverhältnis von Backpulver und Essig reagieren die Zutaten unterschiedlich miteinander. Für die richtige Mischung probieren Sie das Experiment am besten 1- bis 2-mal aus.
Dieses Angebot sollte im Freien stattfinden, da es spritzig wird und hoch hergeht.
Heute werden Sie mit den Kindern Raketen für Silvester basteln. Die Ra ...
Bereiten Sie einen Arbeitsplatz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, und stellen Sie alle Materialien bereit. Bei diesem Angebot können die Kinder sehr selbstständig arbeiten. Unterstützen Sie dort, wo Hilfe benötigt wird.
Als 1. Schritt kleben die Kinder den Schaschlikspieß in die Küchenrolle. An dem kann man später die Rakete gut festhalten. Das muss gut trocknen. In der Zeit können sich die Kinder aus den Tonpapierresten mithilfe der Untertasse einen Halbkreis aufmalen, ausschneiden und zu einem Trichter formen. Tackern Sie den Kindern diesen zusammen. Die Kinder kleben diesen Trichter erst ganz zum Schluss an ihre Rakete. Mittlerweile müsste der Schaschlikspieß festgetrocknet sein. Von dem Krepppapier können sich die Kinder nun frei Streifen abschneiden und diese als Feuerschweif mit dem Flüssigkleber unten in die Küchenrolle kleben. Mit dem bereitgestellten Dekorationsmaterial können die Kinder ihre Rakete nun nach Lust und Laune verzieren. Zum Schluss wird noch der Trichter oben auf die Küchenrolle geklebt. Fertig. Da kann der Silvesterabend kommen.
Tipp: Als Stecker in einem Töpfchen Glücksklee ist die selbst gebastelte Rakete ein schönes Neujahrsgeschenk. Dazu stecken Sie die Rakete mit dem Spieß in den Klee.
Bunte und farbenfrohe Getränke dürfen auf einer Silvesterparty nicht f ...
Geben Sie den Puderzucker, die Zitronensäure, das Natron und das Wackelpuddingpulver in die Schüssel. Die Kinder können Ihnen beim Abmessen behilflich sein, die Zitronensäure füllen am besten Sie um. Mischen Sie die Pulvermischung kräftig durch. Wenn Sie möchten, können Sie unter das Brausepulver noch 3–4 TL Zuckerstreusel mischen, das sieht später schön bunt aus.
Wenn Sie die Brause direkt mit den Kindern trinken möchten, geben Sie in jedes Glas 1 EL Brausepulver und gießen dieses mit Mineralwasser auf. Mit dem Strohhalm schmeckt Kindern dieses Getränk besonders gut. Prost!
Info: Durch die Zugabe von Wasser entsteht eine chemische Reaktion. Die Zitronensäure und das Natron reagieren miteinander, und es bildet sich Kohlendioxid. Deshalb spürt man ein Prickeln auf der Zunge.
Tipp: Sollten Sie nicht das komplette Brausepulver verbrauchen, dann verschließen Sie es luftdicht.
Für die Herstellung von 175 g Brausepulver brauchen Sie folgende Zutaten:
Natürlich sind alle Zutaten ungiftig.
Außerdem:
Alle Zutaten finden Sie bei den Backwaren im Supermarkt.
Das Rezept reicht für ca. 10 Gläser Knisterbrause.
In diesem dynamischen Bewegungsspiel dürfen Ihre Kinder einmal maßlos ...
Versammeln Sie sich mit Ihrer Gruppe im Kreis. Fordern Sie Ihre Kinder dazu auf, sich vorzustellen, sie seien eine Silvesterrakete kurz vor dem Start. Nun spielen Sie gemeinsam den Start nach, indem Sie zuerst leise Geräusche erzeugen, die sich dann steigern.
Dabei können Sie nach und nach den ganzen Körper mit einbeziehen. Hier einige Beispiele:
Wenn die Bewegungen bzw. Geräusche ihr Höchstmaß erreicht haben, ist die Rakete gestartet, dann reißen Sie alle die Arme in die Luft und springen in die Höhe.
Viel Spaß!
Für dieses Angebot benötigen Sie keine weiteren Materialien.