Das Wohlbefinden der Kinder rückt in dieser Woche in den Mittelpunkt. Machen Sie es den Jüngsten daher unter einem Wohlfühlbaldachin gemütlich, und bauen Sie eine Stofftierkuschelecke mit hohem Kuschelfaktor Eine Massage wirkt sich ebenfalls positiv auf das Befinden aus und wird am Mittwoch angeboten. In einem Kreisspiel erfahren Sie von den älteren Kindern der Gruppe, mit welcher Beschäftigung sie sich besonders gern auseinandersetzen. Zum Schluss gibt es ein kleines Gedicht über das Wohlfühlen.
Ab 6 Monaten. Die Tücher über dem Kopf der Kinder sind für diese Al ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr. Sammeln Sie die Lieblingskuscheltiere der Kinder ein, un ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr. Kinder lieben sanfte Berührungen. Sie können dadurch zu ... Angebot ansehen
Ab 2,5 Jahren. Jedes Kind ist individuell verschieden. Manche Kinde ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr. In diesem Gedicht wird das „Wohlbefinden“ für die Jüngst ... Angebot ansehen
Ab 6 Monaten. Die Tücher über dem Kopf der Kinder sind für diese Al ...
So wird’s gemacht:
Schneiden Sie von einer Paketschnur 2 Stücke von jeweils 110 cm ab, und spannen Sie diese im Abstand von 50 cm zueinander im Gruppenraum. Das gelingt beispielsweise zwischen 2 Regalen. Wichtig ist, dass die Gegenstände, die Sie zum Spannen der Schnur nutzen, nicht umfallen können. Verknoten Sie die Enden der Schnur möglichst fest.
Dann legen Sie die Chiffontücher über die beiden Schnüre. Befestigen Sie die Tücher mit den Wäscheklammern an der Schnur, und fertig ist der Wohlfühlbaldachin. Knoten Sie weitere Schnüre an, an denen Sie die CDs befestigen. Die Kinder legen sich auf die Decke unter dem Baldachin und schauen den CDs und den Lichtspielen darauf zu. Wenn der Baldachin in der Nähe des Fensters steht, ist das besonders effektiv, da das Sonnenlicht auf die Tücher und CDs fallen kann und unterschiedliche Lichteffekte erzeugt. Die Kinder beobachten das Lichterspiel und fühlen sich unter den Tüchern wohl und geborgen.
Das wird gebraucht:
Ab 1 Jahr. Sammeln Sie die Lieblingskuscheltiere der Kinder ein, un ...
So wird‘s gemacht:
Grenzen Sie eine Ecke in Ihrem Gruppenraum ab, indem Sie die beiden offenen Seiten mit Kisten oder Podesten zustellen. Positionieren Sie die Kisten/Podeste so, dass in dem nun entstandenen abgetrennten Areal eine Fläche von mindestens 1 m2 zur Verfügung steht. Diesen Bereich polstern Sie mit Decken und Kissen, bis er Ihnen gemütlich genug erscheint. Dann setzen Sie die Kuscheltiere hinein und laden die Kinder zu Ihrem Angebot ein.
In der Kuscheltierecke können sich immer 2 Kinder treffen, die sich dort mit den Stofftieren beschäftigen oder einfach die Ruhe durch die Trennung vom restlichen Teil der Gruppe genießen können.
Das wird gebraucht:
Ab 1 Jahr. Kinder lieben sanfte Berührungen. Sie können dadurch zu ...
So wird‘s gemacht:
Legen Sie das Kind vor sich auf die Decke. Wenn es dem Kind gefällt, können Sie es bis auf die Windel entkleiden. Dann hocken Sie sich vor das Kind und beginnen, es sanft mit den Fingerspitzen zu streicheln. Dabei machen Sie mit Ihrer Hand jeweils 5–10 kreisende Bewegungen über:
Achten Sie bei der Massage darauf, dass Sie die Bewegungen sehr sanft ausführen und die Haut des Kindes dabei nicht strapazieren, indem Sie zu fest drücken. Halten Sie Blickkontakt zum Kind, um festzustellen, ob es sich in der engen Interaktion mit Ihnen auch wohlfühlt. Nur dann hat die Wohlfühlmassage das gewünschte Ergebnis.
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.
Ab 2,5 Jahren. Jedes Kind ist individuell verschieden. Manche Kinde ...
So wird’s gemacht:
Setzen Sie sich gemeinsam mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Legen Sie die Fotos mit den unterschiedlichen Motiven in die Kreismitte nebeneinander auf den Boden. Besprechen Sie jedes Foto mit den Kindern, und erklären Sie gemeinsam mit den Kindern, was darauf abgebildet ist.
Anschließend geht ein Kind nach dem anderen in die Mitte und wählt das Foto aus, das abbildet, womit es sich besonders wohlfühlt. Wenn die Kinder möchten, können sie erklären, warum sie dieses Motiv gewählt haben. So erfahren Sie etwas über die Vorlieben der Kinder und können ggf. ihre Bedürfnisse besser erkennen.
Das wird gebraucht:
Fotos mit verschiedenen Motiven, beispielsweise:
Ab 1 Jahr. In diesem Gedicht wird das „Wohlbefinden“ für die Jüngst ...
So wird‘s gemacht:
Setzen Sie sich mit einer Kleingruppe in einer ruhigen Spielecke im Gruppenraum zusammen. Dann beginnen Sie mit dem folgenden Gedicht:
„So fühle ich mich wohl“
Im Bett –
da fühle ich mich wohl.
Ich strecke meinen Körper aus,
und erst dann schlüpfe ich aus dem Bett hinaus.
Auf einer grünen Wiese –
da fühle ich mich wohl.
Ich rieche gerne grünes Gras,
besonders wenn vom Regen ist alles nass.
Kinder, wisst ihr was?
Wenn ich mit euch zusammen bin,
fühle ich mich wohl
und komme gerne zu euch hin.
Anschließend können Sie jedes Kind persönlich ansprechen und benennen, bei welcher Tätigkeit es sich, nach Ihrer Erfahrung, besonders wohlfühlt. Beispielsweise: „Hektor spielt gerne mit Sand und fühlt sich wohl.“ „Helene liegt gerne in der Schaukel“ usw.
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.