In der warmen Jahreszeit ist es besonders wichtig, viel zu trinken, gesund zu essen und sich entsprechend zu bewegen. Im neuen Wochenfahrplan gibt es passend dazu Ideen für leckere kühle Getränke, ein gesundes Fruchtsorbet oder auch Anregungen, wie sich die Kinder mit Wasser abkühlen können.
Je heißer die Tage werden, desto wichtiger ist es, viel zu trinken. Au ... Angebot ansehen
Die beste Abkühlung bietet bei diesen Temperaturen Wasser. Sie müssen ... Angebot ansehen
Bei großer Hitze sind kühle Speisen ein Muss. Da z. B. Speiseeis jedoc ... Angebot ansehen
Diese Übung ist eine perfekte Alternative für Bewegungsstunden, für di ... Angebot ansehen
Das Thema „Sonne“ ist für einen Bewegungsvers ideal. Sie benötigen kei ... Angebot ansehen
Je heißer die Tage werden, desto wichtiger ist es, viel zu trinken. Au ...
Die Kinder füllen in ihre durchsichtigen, hohen Gläser eiskalten Orangensaft, bis diese etwa ¾ gefüllt sind. Ganz langsam gießen sie anschließend etwas Himbeersirup hinzu. Da der Sirup schwerer ist als der Saft, sinkt er langsam zu Boden. Dabei sieht der Mix im Glas aus wie ein Sonnenaufgang: oben hellorange vom Orangensaft, in der Mitte etwas rötlich vom Saft-Sirup-Mix, und unten im Glas ist ein reiner Rotton zu sehen.
Mit einem Trinkhalm schmeckt der Drink besonders gut.
Die beste Abkühlung bietet bei diesen Temperaturen Wasser. Sie müssen ...
Füllen Sie mit den Kindern 2 flache Schalen mit Wasser. Gut dafür geeignet sind z. B. große Pflanzenuntersetzer. Zusätzlich geben die Kinder in jede Schale 2 Handvoll Eiswürfel. Die eine Schale stellen Sie auf den Boden, die andere auf einen Tisch. Nun können die Kinder (immer unter Aufsicht) abwechselnd die Füße in die Schale auf dem Boden stellen und die Unterarme anschließend in die Schale auf dem Tisch legen. Es genügt schon, wenn Füße und Unterarme jeweils 30 Sekunden im Wasser ruhen.
Das Ruhen im kalten Wasser führt zu einer leichten Abkühlung des Blutes, das über die Adern im ganzen Körper verteilt wird. So führt die Blutzirkulation im ganzen Körper zu einer wohltuenden Erfrischung bei Hitze. Füllen Sie die Schalen immer wieder mit frischem kühlen Wasser und ein paar Eiswürfeln auf.
Bei großer Hitze sind kühle Speisen ein Muss. Da z. B. Speiseeis jedoc ...
Die Kinder geben die gefrorenen Früchte (Menge einer Packung) in das hohe Gefäß. Dort werden sie leicht angetaut, indem sie für ca. ½ Stunde zugedeckt ruhen. Anschließend kommen ½ Päckchen Vanillezucker sowie ca. 150 ml Fruchtsaft dazu.
Mit Ihrer Hilfe pürieren die Kinder das Ganze zu einer eisartigen Masse – bis eine Art Sorbet entsteht. Es darf jedoch nicht zu lange püriert werden, da die Masse ansonsten durch die Reibung des Pürierstabes erwärmt und flüssig wird. Die Kinder können das Sorbet nun in kleine Schälchen verteilen und mit dem Löffel genießen.
Da die Menge aller 3 Fruchtpackungen zusammen für das Gefäß und den Pürierstab zu groß und nicht zu bewältigen wäre, verfahren die Kinder mit den weiteren 2 Fruchtpackungen nacheinander wie in der Anleitung beschrieben.
Diese Übung ist eine perfekte Alternative für Bewegungsstunden, für di ...
Sicher gibt es in Ihrer Kita im Garten ein schattiges Plätzchen, das Sie mit den Kindern nutzen können. Hier legen sich die Kinder auf den Boden und lauschen entspannt Ihren Worten.
Gehen Sie mit den Kindern hinaus in den Garten, und suchen Sie sich einen schattigen Platz unter den Bäumen. Dort legt sich jedes Kind ohne Unterlage mit dem Rücken auf das Gras. Alle schließen die Augen, alle sind barfuß.
Geben Sie nun langsam und mit ruhiger Stimme die folgenden Impulse an die Kinder weiter:
Diese Übung ist eine perfekte Alternative für Bewegungsstunden, für die es in Sommerzeiten meist zu warm ist.
Heute benötigen Sie keine Materialien.
Das Thema „Sonne“ ist für einen Bewegungsvers ideal. Sie benötigen kei ...
Alle Kinder stehen in einem Kreis, so dass jedes Kind Sie (ebenfalls im Kreis) gut sehen kann. Sprechen Sie den Vers langsam vor, und machen Sie die Bewegungen dazu. Wenn Sie den Vers mehrfach wiederholen, können die Kinder die Bewegungen schon nach kurzer Zeit ganz automatisch mitmachen.
Vers | Bewegung |
Die Nacht liegt über der ganzen Welt, | Kinder stehen, lassen den Kopf hängen, haben die Augen geschlossen |
noch keine Kirchenglocke schellt. | Kopf hebt sich, Augen öffnen sich, Hand wird an das Ohr gelegt |
Ganz langsam und sacht | In die Knie gehen, Arme hängen lassen, Hände zum Boden |
die Sonne erwacht. | Langsam aufstehen, Arme gerade nach vorne gestreckt langsam bis über den Kopf nach oben ausstrecken |
Sie schickt ihre Strahlen all überallhin, | Stehen: Hände zum Körper nehmen und schnell in alle Richtungen strecken, immer wieder zum Körper nehmen und wieder als Strahlen in alle Richtungen strecken |
von mir zu dir und zu jedem Kind. | Auf sich selbst zeigen und dann auf ein anderes Kind |
Sie wärmt uns von oben und von unten. | Arme und Hände wärmend um den Oberkörper legen |
Sie macht aus grünen Blumen die bunten. | Mit den Fingern auf imaginäre Blumen auf dem Boden zeigen |
Sie strahlt nach links und auch nach rechts mit Wonne, | Mit den Armen nach links und dann nach rechts zeigen |
bis am Abend still und leise, die Nacht verdeckt die Sonne. | Ruhig stehen, Kopf langsam hängen lassen, Augen schließen |
Heute benötigen Sie keine Materialien.