Ob zwischendurch in Ihrer Teamsitzung, auf einem Teamtag oder zum Konzeptionstag: Kooperations- und Teambuildingspiele fördern das Miteinander und den Spaß an Ihrer gemeinsamen Arbeit ganz besonders. Hier finden Sie verschiedene Spielideen, die Sie ohne großen Aufwand umsetzen können und Ihre Teamarbeit damit stärken. Spaß machen die Übungen sowieso! Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „So stärken Sie Ihre Teamarbeit“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Nutzen Sie eine kurze Pause, um neue Energie zu tanken. Sie brauchen n ... Angebot ansehen
Ihre Hände sind tagtäglich im Einsatz und kommen oft zu kurz. Nehmen S ... Angebot ansehen
Heute ist mal wieder einer dieser Tage, an dem Ihre Nerven blank liege ... Angebot ansehen
Mit diesem Teambuildingspiel bringen Sie frischen Wind in Ihre nächste ... Angebot ansehen
Mit diesen 3 einfachen Tricks heben Sie schnell und effektiv die Laune ... Angebot ansehen
Der Teamgeist wird herausgefordert, wenn alle Kollegen gemeinsam daran ... Angebot ansehen
Musik verbindet. Wenn alle gemeinsam daran arbeiten, ein Musikvideo um ... Angebot ansehen
Wenn Sie im Team nonverbal miteinander kommunizieren müssen bzw. nicht ... Angebot ansehen
Wenn Sie mit Ihren Teamkollegen gemeinsam Ihren Bewegungsraum durchque ... Angebot ansehen
Im hektischen Krippenalltag sind Sie oftmals herausgefordert, schnelle ... Angebot ansehen
Nutzen Sie eine kurze Pause, um neue Energie zu tanken. Sie brauchen n ...
Ihre Hände sind tagtäglich im Einsatz und kommen oft zu kurz. Nehmen S ...
Vermischen Sie Zucker und Öl im Schraubglas.
Gehen Sie an ein Waschbecken, ziehen Sie Ringe und Armreifen aus und nehmen Sie etwa einen Teelöffel von dem vorbereiteten Peeling in die Hände.
Verteilen Sie die Öl-Zucker-Mischung in beiden Händen. Massieren Sie die Außen- und die Innenflächen der Hände, die Finger, zwischen den Fingern und die Nägel.
Waschen Sie die Mischung mit lauwarmem Wasser ohne Seife ab, trocknen Sie die Hände und lassen Sie das Öl in die Haut einziehen.
Ihre Hände werden sich nun sehr weich anfühlen. Das Peeling können Sie mehrere Tage aufbewahren.
Für 10 Portionen benötigen Sie:
Heute ist mal wieder einer dieser Tage, an dem Ihre Nerven blank liege ...
Wiederholen Sie diese Übung noch 2-mal. Danach ist Ihr Frust sicher kleiner geworden.
Für dieses Angebot benötigen Sie keine weiteren Materialien.
Mit diesem Teambuildingspiel bringen Sie frischen Wind in Ihre nächste ...
Legen Sie auf jeden Platz im Personalraum 20 Steine.
Treffen Sie sich mit Ihren Kolleginnen im Personalraum. Bevor die eigentliche Teamsitzung startet, laden Sie alle zum Dominobahnbauen ein.
Die Aufgabe besteht darin, gemeinsam eine funktionierende Dominobahn zu bauen. Hierfür verbaut jede Kollegin die Steine, die am eigenen Platz liegen, zu einem Streckenabschnitt. Gebaut wird auf dem Tisch. Damit eine gemeinsame Bahn entstehen kann, müssen sich alle mit ihren Sitznachbarn und auch den anderen absprechen, an welcher Stelle die Streckenabschnitte verbunden werden und wo Anfang und Ende der Bahn sind. Wenn alle Steine verbaut sind, wird die Dominobahn getestet und der erste Stein wird angeschubst. Im Anschluss an die Aufgabe können Sie eine kurze Reflexionsrunde durchführen.
Folgende Fragen könnten hilfreich sein:
Bitten Sie Ihre Kolleginnen um eine kurze Antwort.
Zum Abschluss können Sie die Aufgabe auf die allgemeine Arbeit im Team oder die gemeinsame Arbeit an einem konkreten Projekt wie z. B. die Konzeptionsentwicklung übertragen. Lassen sich Parallelen ziehen?
Mit diesen 3 einfachen Tricks heben Sie schnell und effektiv die Laune ...
Wenn Sie schlechte Laune haben, probieren Sie diese drei Tricks aus:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine weiteren Materialien.
Der Teamgeist wird herausgefordert, wenn alle Kollegen gemeinsam daran ...
Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch bereit.
Ein Teamer erklärt die Spielregeln: „Alle Teamer müssen sich einbringen, um innerhalb von 30 Minuten ein funktionierendes Katapult aus den vorgegebenen Materialien zu bauen. Weitere Hilfsmittel sind nicht erlaubt.“
Hier erfahren die Teammitglieder wie gut sie unter Zeitdruck zusammenarbeiten können.
Musik verbindet. Wenn alle gemeinsam daran arbeiten, ein Musikvideo um ...
Versammeln Sie sich in einem Raum Ihrer Wahl und legen Sie die oben genannten Materialien bereit.
Als Belohnung können Sie sich dann alle zusammen das lustige Teamvideo anschauen.
Das Video wird nicht unterbrochen, sondern in einem Stück „durchgefilmt“. Dazu benötigen Sie viele (lustige) Anläufe und stärken Ihre Teamarbeit, da jeder mitmachen muss, um die gemeinsamen Überlegungen richtig umzusetzen.
Wenn Sie im Team nonverbal miteinander kommunizieren müssen bzw. nicht ...
Legen Sie das Seil in einen Kreis auf den Boden.
Zunächst platzieren sich alle Teamer an einer beliebigen Stelle auf dem Seil. Dann besteht die Aufgabe darin, dass sich alle Spieler nach ihrem Alter nebeneinander im Kreis aufstellen. Zum Schluss stehen dann das älteste und das jüngste Teammitglied nebeneinander.
Niemand darf das Seil verlassen. Es darf nicht gesprochen werden und vorher darf auch nicht das Alter der einzelnen Teamer genannt werden.
Für dieses Spiel sollten Sie ca. 20 Minuten einplanen. Zum Schluss strecken alle ihre Handinnenflächen im Kreis nach oben aus.
Wenn Sie mit Ihren Teamkollegen gemeinsam Ihren Bewegungsraum durchque ...
Legen Sie die Weichbodenmatte und die beiden Turnkästen im Abstand von 1 m hintereinander in Ihrem Bewegungsraum auf den Boden.
Jeder Teamer erhält eine Teppichfliese. Dann erklären Sie die Aufgabe:
Das Ziel besteht darin, die Hindernisse zu überqueren, ohne den Boden (das Wasser) zu berühren. Als einziges Hilfsmittel sind die Teppichfliesen erlaubt.
Ein Teamer beginnt, legt die Teppichfliese vor sich auf den Boden und stellt sich darauf. Der zweite Teamer versucht, sich neben den ersten Teamer auf die Fliese zu stellen und legt seine Fliese vor die erste Fliese auf den Boden. Jetzt kann ein Teamer weiter gehen. Auf diese Weise setzt sich das Spiel fort, bis alle Teamer am Ende des Hindernisparcours angekommen sind. Gewonnen haben alle Teamer, wenn alle angekommen sind.
Im hektischen Krippenalltag sind Sie oftmals herausgefordert, schnelle ...
Stellen Sie den Paravent auf und legen Sie auf jeder Seite 1 Ball, 1 roten, 1 grünen, 1 blauen und 1 gelben Holzbaustein auf den Boden.
Immer 2 Spieler treten gegeneinander an und stellen sich auf je eine Seite des Paravents. Ein Spieler beginnt und legt die oben genannten Bausteine in beliebiger Formation auf den Boden.
Dann muss er seinem Teammitglied auf der anderen Seite des Paravents möglichst präzise Angaben machen, damit dieser die Holzbausteine genauso auf dem Boden anordnen kann.
Die übrigen Teamer schauen sich diesen Prozess an. Glaubt der Teamer, der die Holzbausteine neu anordnet, fertig zu sein, ist die Spielrunde beendet. Der Paravents wird zur Seite geschoben und die Anordnungen der Spielmaterialien werden miteinander verglichen.
Danach tauschen die beiden Spieler die Aufgaben. Das Spiel setzt sich so lange fort, bis alle Teamer beide Rollen eingenommen haben.
Anschließend kann über das Kommunikationsverhalten reflektiert werden, z. B. Was ist gelungen? Was vereinfacht die Kommunikation und was erschwert sie?