So wandelbar sind Kronkorken
Woche: 17.05 - 23.05.2010

17.05 - 23.05.2010

Kronkorken sind aus einem wunderbaren Material. Sie sind rund, haben dennoch Ecken und Kanten sowie 2 unterschiedliche Oberflächen und können kostenlos von Eltern gesammelt werden. Nutzen Sie in dieser Woche die Wandelbarkeit und vielfältige Einsatzmöglichkeit aus, und werden Sie mit den Kindern kreativ. In dieser Woche gibt es selbst gebaute Rasseln und Klangspiele und außerdem eine Idee, wie Kinder an das Alphabet herangeführt werden können.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
So entsteht aus Kronkorken ein Memory

Das Memoryspiel gibt es bereits seit vielen Jahren, und es begeistert ... Angebot ansehen

Rasseln sind perfekt für rhythmische Reime

Immer wieder benutzen Sie in der Kita mit den Kindern Rasseln – z. B. ... Angebot ansehen

Das Kronkorken-ABC als Legespiel

Kinder entwickeln bereits früh ein Verständnis für Buchstaben. Meist b ... Angebot ansehen

Ein Farbenspiel wird zum Zeitvertreib

Mit bunten Farbelementen lassen sich die schönsten Bilder legen. Blume ... Angebot ansehen

Wie aus Kronkorken ein klingendes Spiel wird

Mit Hilfe von Kronkorken kann man nicht nur Rasseln herstellen, die me ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

So entsteht aus Kronkorken ein Memory

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Soziale- und emotionale Bildung, Kunst und Gestalten

Rasseln sind perfekt für rhythmische Reime

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Musik, Kunst und Gestalten

Das Kronkorken-ABC als Legespiel

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift, Kunst und Gestalten

Ein Farbenspiel wird zum Zeitvertreib

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Kunst und Gestalten

Wie aus Kronkorken ein klingendes Spiel wird

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Musik, Kunst und Gestalten