In dieser Woche dreht sich alles um das Papier. Gemeinsam mit den Kindern machen Sie unterschiedlichste Entdeckungen mit dem kostengünstigen und teilweise wertfreien Material. Sie sorgen für Abwechslung im Rollenspielbereich, indem Sie Hüte aus Papier für die Kinder falten. Aus einem Stück Küchenrolle wird ein Fallschirm, der alle Kinder zum Staunen bringt. Die taktile Wahrnehmung wird herausgefordert, wenn die Kinder unterschiedliche Arten von Papier mit Wasser in Verbindung bringen. In einem Experiment faltet sich Papier scheinbar von allein auf, und in einem Bewegungsanbot ergeben sich unterschiedliche Spiele mit „alten“ Tageszeitungen.
Ab 2 Jahren. Kinder finden es sehr spannend, sich zu verkleiden. Wä ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. In diesem Angebot basteln Sie einen Fallsc ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Die taktile Wahrnehmung steht in diesem An ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Dieses Experiment wirkt auf die Kinder wie ein Zaubert ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren und 6 Monaten. Im Zeitungsland ist natürlich alles aus ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Kinder finden es sehr spannend, sich zu verkleiden. Wä ...
So wird’s gemacht:
Legen Sie das Papier vor sich auf den Tisch. Falten Sie das Papier in der Mitte so, dass sich die beiden schmaleren Seiten des Papiers berühren. Danach knicken Sie das Papier erneut in der Mitte. Dann klappen Sie den letzten Faltschritt wieder auf. Sie erhalten eine Mittellinie. Falten Sie nun die rechte Ecke des Papiers, ausgehend von der geschlossenen Seite, diagonal zur Mittellinie. Das Gleiche wiederholen Sie mit der linken Seite. Drehen Sie das Papier um 180°, und falten Sie den überstehenden Papierrand hoch. Drehen Sie das Papier um, und wiederholen Sie den Vorgang noch mal auf der anderen Seite. Die überstehenden Ecken knicken Sie um. Dann drücken Sie das Papier auseinander – fertig ist der Hut. Damit der Hut länger hält, können Sie die Ränder noch mit Tesafilm verstärken. Nun kann jedes Kind seinen eigenen Hut mit den Buntstiften anmalen. Danach geht es zur Hutanprobe vor den Spiegel. Die Kinder können sich darin betrachten, den Hut auf unterschiedliche Weise aufsetzen und Spielideen damit initiieren.
Das wird gebraucht:
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. In diesem Angebot basteln Sie einen Fallsc ...
So wird’s gemacht:
Schneiden Sie 4 Stücke Bindfäden in 30 cm Länge ab. Es ist wichtig, dass alle Fäden gleich lang sind. Rollen Sie die 4 Ecken des Küchenpapiers etwas ein. Mit dem Tesafilm kleben Sie jeden Bindfaden an einer eingerollten Ecke fest. Die unteren Enden des Bindfadens werden miteinander verknotet. An dem Knoten befestigen Sie 2–3 Büroklammern. Probieren Sie aus, welche Anzahl am besten für den Flug geeignet ist. Dann halten Sie den Fallschirm hoch in die Luft und lassen ihn los. Die Kinder können beobachten, wie er langsam zu Boden gleitet.
Das wird gebraucht:
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Die taktile Wahrnehmung steht in diesem An ...
So wird’s gemacht:
Breiten Sie die Plastikdecke auf dem Boden im Gruppenraum aus. Darauf stellen Sie die Plastikwanne mit dem Wasser. Das Papier legen Sie daneben an den Rand. Laden Sie 4 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Jedes Kind setzt sich an eine Seite der Wanne. Die Kinder können mit verschiedenen Papierarten experimentieren. Durch den Kontakt mit dem Wasser erhält das Papier eine andere Konsistenz. Es lässt sich quetschen, formen, biegen, drücken, zerkleinern usw.
Die Kinder können unterschiedlichste Wahrnehmungserfahrungen sammeln. Achten Sie darauf, dass die Kinder das nasse Papier nicht in den Mund nehmen. Auch die Hände sollten nach dem Spiel gewaschen werden, um Druckerschwärze o. Ä. abzuwaschen.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Dieses Experiment wirkt auf die Kinder wie ein Zaubert ...
So wird’s gemacht:
Jedes Kind bekommt einen weißen Notizzettel. Dieser wird in der Mitte geknickt und wieder aufgefaltet. Unterstützen Sie die Kinder ggf., damit die Faltlinie später exakt in der Mitte des Papiers liegt. Auf eine Papierhälfte malen die Kinder mit den Buntstiften. Dann wird die Schüssel zur Hälfte mit Wasser gefüllt und der wieder zusammengefaltete Notizzettel hineingelegt. Das gemalte Bild ist zunächst nicht zu sehen. Je mehr das Papier das Wasser aufnimmt, umso mehr entfaltet sich das Papier. Das Bild ist wieder zu sehen. Wie von Zauberhand wurde das Papier aufgeklappt. Durch die unterschiedlichen Buntstiftzeichnungen können die Kinder ihr Papier gut beobachten.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren und 6 Monaten. Im Zeitungsland ist natürlich alles aus ...
So wird’s gemacht:
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum. Erklären Sie, dass sie nun im Zeitungsland sind, in dem es jede Menge Zeitungen gibt. Jedes Kind bekommt die Doppelseite einer Zeitung. So können die Kinder zunächst mit dem Material experimentieren. Im Laufe des Angebotes können Sie folgende Impulse für das Spiel mit den Zeitungen setzen:
Das wird gebraucht: