Stimmen Sie sich mit einem Fingerspiel und einem Bewegungsangebot auf die närrische Zeit ein. Stärken Sie sich mit süßen Apfelpommes, und gestalten Sie tierische Rasseln und filigrane Papiergirlanden.
Ab 3 Jahren. Zur Faschingszeit ist es Tradition, sich mit bunten Ve ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Kinder machen Spielrunden mit aktivem Such-Charakter g ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Zu jeder Festivität gehört eine aromatische Mahlzeit, ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Zur Faschingzeit werden viele Lieder zum Tanzen und Si ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Die närrische Zeit wird vielerorts durch das Schmücken ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Zur Faschingszeit ist es Tradition, sich mit bunten Ve ...
So wird’s gemacht:
Nehmen Sie mit den Kindern in einem Stuhlkreis Platz. Sprechen Sie den Text laut und deutlich in die Runde, und untermalen Sie die Worte mit den entsprechenden Gesten:
Die närrische Jahreszeit | |
Text |
Umsetzung |
Auf, auf, jetzt ist es wieder so weit: Es beginnt die närrische Jahreszeit. |
Mit einem Arm einladend winken |
Mit Pauken, Fanfaren und Tschingerassa-Bumm springen allerlei Maskeraden auf den Straßen und Gassen herum. |
Die Öffnung einer Faust an den Mund halten, dann die Worte klatschend untermalen |
Da, um die Ecke, ich glaube, es ist der Tobias als Polizist. |
Den dicken Daumen aufzeigen und bewegen |
Als zauberhafte Flügel-Fee schlürft Tina ihren wärmenden Tee. |
Mit dem Zeigefinger einen Flügel in die Luft zeichnen, danach zum Mund führen |
Eine flinke Biene, ein großer Bär und ein tapsiger Hund machen die Verkleidungen dieses Jahr wieder fröhlich und bunt. |
Nacheinander den Mittel-, den Ring- und den kleinen Finger heben |
Narri, Narro, Alaaf und Helau, ist das dieses Jahr wieder eine bunte Schau. |
Abwechselnd mit der linken und rechten Hand winken, dann eine Hand an die Stirn legen und nach allen Seiten blicken |
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Kinder machen Spielrunden mit aktivem Such-Charakter g ...
So wird’s gemacht:
Versammeln Sie sich mit den Kindern in der Mitte des Bewegungsraums um eine Turnmatte. Legen Sie die bunten Klebefolien und Scheren bereit, und fordern Sie die Kinder auf, gemeinsam auf einer Hälfte eines Balles ein lustiges Clownsgesicht zu gestalten. Erklären Sie dann die Spielregeln:
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Zu jeder Festivität gehört eine aromatische Mahlzeit, ...
So wird‘s gemacht:
Finden Sie sich zur Zubereitung der Apfel-Pommes in der Küche Ihrer Einrichtung ein, in der Sie schon alle benötigten Zutaten und Utensilien übersichtlich auf der Arbeitsfläche bereitgestellt haben. Fordern Sie die Kinder in einzelnen Arbeitsschritten zu dieser Aktivität auf:
Das wird gebraucht:
(Für ca. 6 Portionen)
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Zur Faschingzeit werden viele Lieder zum Tanzen und Si ...
So wird’s gemacht:
Reichen Sie jedem Kind einen Bleistift, einen Pappbecher und ein Stück weiße Pappe zur Herstellung der rhythmischen Instrumente. Alle weiteren Materialien legen Sie für alle übersichtlich in der Tischmitte bereit. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Je nach Region gibt es unterschiedliche Narrensprüche oder Karnevalsrufe, die sich hervorragend mit den selbst hergestellten Rasseln begleiten lassen.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Die närrische Zeit wird vielerorts durch das Schmücken ...
So wird’s gemacht:
Finden Sie sich mit den Kindern zur Herstellung der Girlanden an einem Basteltisch ein. Reichen Sie jedem Kind mehrere runde Faltblätter in unterschiedlichen Farben. Leiten Sie dann durch den Gestaltungsprozess:
Das wird gebraucht:
Pro Kind: