Spiele mit Licht und Schatten
Woche: 23.10 - 29.10.2017

23.10 - 29.10.2017

Licht und Schatten faszinieren Kinder. So hat wahrscheinlich jedes Kind schon einmal versucht, seinen eigenen Schatten zu fangen. Und auch Taschenlampen sind ein spannendes Werkzeug, mit dem Kinder gern hantieren. Dabei machen sie ganz spielerisch erste physikalische Erfahrungen, wie etwa, dass es keinen Schatten ohne Licht gibt oder dass Farben im Licht anders wirken als im Dunkeln. Nutzen Sie die kindliche Neugierde und bieten Sie vertiefende Aktionen an. So können die Kinder z. B. ganz leicht ihre eigene Sonnenuhr bauen oder sie fliegen als Glühwürmchen auf eine Lichtquelle zu. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema Spiele mit Licht und Schatten finden Sie im neuen Wochenplan.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Es werde Licht!

Mit diesem Experiment bringen Sie Licht ins Dunkel, wenn Sie Kerze für ... Angebot ansehen

DI
Hell – Dunkel – Kontrast

Wenn die Kinder leuchtendes Gelb auf Papier auftragen und daneben oder ... Angebot ansehen

MI
Eine Nacht im Schuhkarton

In diesem Angebot bringen die Kleinkinder Licht ins Dunkel und kommen ... Angebot ansehen

DO
Wir fliegen ins Licht

Mit diesem Angebot fördern Sie die visuelle Wahrnehmung der Kleinkinde ... Angebot ansehen

FR
Tag und Nacht

Fördern Sie die Kinder im Bereich Naturwissenschaften, indem Sie ihnen ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Glühwürmchen – Lichter

Ganz leicht erstellen die Kinder Windlichter, die effektvolle Schatten ... Angebot ansehen

Schattenraten

Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Ratespiel. Hierfür verschwin ... Angebot ansehen

Taschenlampen – Ping – Pong

Mithilfe einer Taschenlampe blinken die Kinder die Zahl eines anderen ... Angebot ansehen

Große und kleine Schatten

Bei diesem Angebot werden die Schattenumrisse der Kinder nachgezeichne ... Angebot ansehen

Sonnenuhr

Seit jeher wurde die Sonne dazu genutzt, um die Tageszeit zu berechnen ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Es werde Licht!

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT

Hell – Dunkel – Kontrast

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, Kunst und Gestalten

Eine Nacht im Schuhkarton

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration

Wir fliegen ins Licht

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit, Körper, Bewegung und Gesundheit

Tag und Nacht

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT

Glühwürmchen – Lichter

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit, Kunst und Gestalten

Schattenraten

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Kunst und Gestalten

Taschenlampen – Ping – Pong

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT

Große und kleine Schatten

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT

Sonnenuhr

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT