Sprachspiele
Woche: 31.01 - 06.02.2022

31.01 - 06.02.2022

In diesem Wochenplan erhalten Sie Sprachanregungen, die den Kindern Freude bereiten, Bewegung beinhalten, aber auch die Konzentration stärken. Die Spiele sind vielfältig und benötigen wenig Vorbereitung. Das freie Sprechen und genaue Zuhören werden geschult. Neben der intensiven Sprachschulung werden aber auch kognitive Fähigkeiten, besonders bei dem Spiel über Präpositionen und dem traditionellen Spiel „Mein Teekesselchen“ gefördert. Die Spiele sind so konzipiert, dass fast alle Spiele bereits ab 3 Jahren durchgeführt werden können und prima für den Morgenkreis geeignet sind. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Sprachspiele“ finden Sie im neuen Wochenplan.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Geschichtenzeit

Indem Sie den Kleinkindern eine Geschichte vorlesen, fördern Sie sowoh ... Angebot ansehen

DI
Schatzkiste

Wenn die Kleinkinder die verschiedenen Gegenstände/Schätze entdecken, ... Angebot ansehen

MI
Fingerspiel

Mit dem folgenden Fingerspiel motivieren Sie die Kleinkinder zum Sprec ... Angebot ansehen

DO
Ene, mene, muh!

Wenn die Kleinkinder sich nicht entscheiden können, wer ein Spiel begi ... Angebot ansehen

FR
Reaktionsgeschichte

Wenn die Kleinkinder Ihren Worten lauschen, fördern Sie damit nicht nu ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ich erzähl euch heute was

Montags haben die Kinder oft viel vom Wochenende zu erzählen. Mit dem ... Angebot ansehen

Wer kennt schon einen Sprechkanon?

Für Kinder im Kindergartenalter ist es meist noch sehr schwer, einen K ... Angebot ansehen

Lustige Mitmachgeschichte

In dieser Mitmachgeschichte wachen nach und nach alle Tiere auf dem Ba ... Angebot ansehen

Über, unter, hinter oder neben dem Tisch

In einem bewegungsintensiven Spiel lernen die Kinder unterschiedliche ... Angebot ansehen

Ein Klassiker neu entdeckt: „Mein Teekesselchen“

Dieses traditionelle Kinderspiel eignet sich sehr gut für Kinder, die ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Geschichtenzeit

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift

Schatzkiste

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift

Fingerspiel

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift

Ene, mene, muh!

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift

Reaktionsgeschichte

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift, Körper, Bewegung und Gesundheit

Ich erzähl euch heute was

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift, Soziale- und emotionale Bildung

Wer kennt schon einen Sprechkanon?

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift

Lustige Mitmachgeschichte

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift

Über, unter, hinter oder neben dem Tisch

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift, Körper, Bewegung und Gesundheit

Ein Klassiker neu entdeckt: „Mein Teekesselchen“

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sprache & Schrift