Jetzt ist es draußen endlich heiß und jeder sucht nach Abkühlung. Besonders Kinder sind von Wasser fasziniert und lieben es, zu planschen und mit Wasser zu spielen. In der Ferienzeit fahren auch viele Kinder mit ihren Familien ans Meer. Aus diesen Gründen steht diese Woche unter dem Motto „Spritziger Wasserspaß“. In 5 spritzigen Angeboten dreht sich alles um das kühle Nass.
Heute erfrischen Sie die Kinder mit einem kreativen Angebot. Sie stell ... Angebot ansehen
Im Sommer verbringen Sie und die Kinder sicher viel Zeit im Freien. He ... Angebot ansehen
Wasser ist unglaublich vielseitig. Der Sommer eignet sich hervorragend ... Angebot ansehen
Mit Wasser zu spielen, das macht im Sommer allen Kindern große Freude. ... Angebot ansehen
Heute bereiten Sie mit den Kindern eine eisgekühlte Sommererfrischung ... Angebot ansehen
Heute erfrischen Sie die Kinder mit einem kreativen Angebot. Sie stell ...
Bereiten Sie zunächst die bunten Eiswürfel vor. Am besten erledigen Sie dies schon vor dem Wochenende. Füllen Sie dazu in jedes Schüsselchen einen Löffel einer Fingerfarbe. Geben Sie Wasser dazu und rühren Sie eine wässrige Konsistenz an. Dann füllen Sie das gefärbte Wasser in die Formen und stellen diese in das Gefrierfach. Nach einigen Stunden sind bunte Eiswürfel entstanden.
Bereiten Sie einen Platz im Freien vor, an dem die Kinder kreativ werden können. Dann füllen Sie für die Kinder die fertigen Eiswürfel in Schüsselchen. Die Kinder können nun ihre Pappe mit den Eiswürfeln bemalen.
Dazu halten sie die Eiswürfel wie Kreide in ihren Händen. Das ist auch eine tolle taktile Erfahrung. Verwenden Sie kein dünnes Papier, dies könnte leicht zerreißen.
Für die bunten Eiswürfel:
Außerdem pro Kind:
Im Sommer verbringen Sie und die Kinder sicher viel Zeit im Freien. He ...
Bereiten Sie zunächst das Spiel vor. Dazu füllen Sie 2 Eimer mit Wasser auf. Stellen Sie diese Eimer mit ca. 2 m Abstand nebeneinander auf. Gegenüber den befüllten Eimern positionieren Sie die beiden leeren Eimer mit etwa 5 m Abstand. Dann kann gespielt werden. Bilden Sie aus den Kindern 2 gleichstarke Mannschaften. Die Mannschaften stellen sich hinter jeweils einem der befüllten Eimer auf. Die Vordermänner erhalten von Ihnen einen Becher. Dann kann es auf Ihr Startsignal losgehen. Die Kinder mit dem Becher schöpfen Wasser aus dem Eimer und transportieren dies möglichst schnell zu dem leeren Eimer und schütten ihren Becher dort aus. Dann rennen sie zurück und übergeben den Becher an das nächste Kind in der Reihe. Sie stellen sich dann wieder hinten an. Nach 2 Minuten ist der Wassertransport beendet. Überprüfen Sie gemeinsam, welche Mannschaft das meiste Wasser innerhalb der Zeit transportieren konnte, indem Sie gemeinsam die Füllstände der Wassereimer begutachten.
Wasser ist unglaublich vielseitig. Der Sommer eignet sich hervorragend ...
Für dieses Angebot basteln Sie mit den Kindern erst einmal Lupen. Dazu zeichnen Sie den Kindern eine Lupe auf den Karton, den die Kinder dann ausschneiden. Dort, wo sich bei einer Lupe normalerweise das Glas befindet, kleben die Kinder mit dem Tesafilm Frischhaltefolie fest.
Jetzt können die Kinder auf Entdeckungsreise gehen. Dazu geben Sie den Kindern einen Wassertropfen auf die Folie. Durch den Tropfen betrachten die Kinder im Freien nun vielleicht einen Käfer oder was ihnen sonst unter die Augen kommt, und erkennen, dass sich jeder Gegenstand unter der Lupe durch das Wasser vergrößert hat.
Pro Kind:
Mit Wasser zu spielen, das macht im Sommer allen Kindern große Freude. ...
Richten Sie den Kindern zunächst die Wasserspielwanne ein. Suchen Sie für die Wanne einen Platz im Freien und füllen Sie diese dann zu ca. 2/3 mit Wasser. Die anderen Materialien stellen Sie den Kindern neben der Wasserspielwanne zur Verfügung. Dann können immer maximal 4 Kinder – damit es nicht zu voll wird – an der Wanne spielen. Lassen Sie die Kinder an der Wanne und mit den Materialien experimentieren. Sie können das Wasser von Becher zu Becher schöpfen oder Wasser durch den Trichter laufen lassen. Die Kinder werden sicher kreative Ideen entwickeln.
Lassen Sie die Wanne nie unbeaufsichtigt! Leeren Sie nach dem gemeinsamen Spiel das Wasser immer sofort aus.
Heute bereiten Sie mit den Kindern eine eisgekühlte Sommererfrischung ...
Bereiten Sie am besten am Vortag die fruchtigen Eiswürfel zu. Füllen Sie dazu mit den Kindern einen Fruchtsaft nach Wahl in den Eiswürfelbereiter und stellen Sie diesen dann in das Gefrierfach. Am nächsten Tag (oder nach einigen Stunden) lösen Sie die Eiswürfel heraus und geben diese in eine Kanne mit Mineralwasser.
Lassen Sie die Kanne etwa 15 Minuten stehen, damit die Eiswürfel etwas antauen können und so Geschmack an das Mineralwasser abgeben. Beim Mittagessen können sich dann alle die fruchtige Erfrischung schmecken lassen.