Gerade jetzt spielt das Wetter verrückt. Sonnenschein bei 10 Grad plus und Schneechaos mit Minusgraden: Alles ist vertreten. Kein Wunder, dass da die Gesundheit leidet. Gehen Sie dieses Thema mit den Kindern an und führen Sie eine Gesundheitswoche durch. Mit frisch gepresstem Saft, etwas Bewegung an frischer Luft oder auch vitaminreicher Ernährung kann jeder viel für seine eigenen Abwehrkräfte tun.
Frisch gepresster Saft schmeckt nicht nur lecker, er spendet Energie u ... Angebot ansehen
Es gibt 2 Grundsätze, die man befolgen sollte, wenn man gesund durch d ... Angebot ansehen
Um gesund zu bleiben, ist es notwendig, immer wieder gute Laune zu hab ... Angebot ansehen
Stickige, trockene Heizungsluft macht uns und unserer Gesundheit im Wi ... Angebot ansehen
Eine gesunde Ernährung kann maßgeblich zu einem starken Abwehrsystem i ... Angebot ansehen
Frisch gepresster Saft schmeckt nicht nur lecker, er spendet Energie u ...
Die Kinder halbieren die Orangen, Blutorangen und die Grapefruits. Mit einer Obstpresse pressen sie selbst die Fruchthälften aus, bis sich genügend Saft für 5 bis 6 normale Getränke-Kannen ergibt. Nach Belieben und den ganzen Tag über können die Kinder nun immer wieder etwas von dem leckeren Cocktail trinken.
Für 25 Kinder:
Es gibt 2 Grundsätze, die man befolgen sollte, wenn man gesund durch d ...
Die meiste Wärme verliert der Mensch im Winter über den Kopf und die Hände. Damit es heute keine „kühlen“ Köpfe und keine „Eisfinger“ gibt, müssen alle eine Mütze aufsetzen und Handschuhe anziehen. Sobald alle Kinder (und auch Sie) warm eingepackt sind, geht es hinaus in den Garten. Dort sucht sich jedes Kind einen Platz, dass es sich um sich selbst drehen kann, ohne ein anderes Kind zu behindern.
Führen Sie nun die folgenden Übungen zügig hintereinander durch, so dass die Kinder zwischendurch nicht auskühlen.
Dieses Bewegungsprogramm führen Sie am besten jeden Tag mit den Kindern durch. Nehmen Sie jedoch nur Kinder mit, die absolut gesund sind und gute, wärmende Kleidung und Mützen dabeihaben.
Um gesund zu bleiben, ist es notwendig, immer wieder gute Laune zu hab ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Turnraum. Dort stehen bereits unzählige Kartons in den verschiedensten Größen und Formen parat. Geben Sie nun noch Rollbretter, Seile, Bälle und Tücher in das Geschehen und lassen Sie die Kinder dann ganz eigene kreative Spielideen entwickeln. Sie werden sehen: Schon nach kurzer Zeit sind alle Kinder mit Feuereifer bei der Sache. Sie entwickeln eigene Ideen, sind in Bewegung, motiviert und neugierig und stärken damit auch ihre Abwehrkräfte.
Alles, was Freude und Spaß macht und unsere Kraft auf positive Art fordert, hilft uns, gesund durch den Tag zu kommen.
Stickige, trockene Heizungsluft macht uns und unserer Gesundheit im Wi ...
Testen Sie gemeinsam mit den Kindern die verschiedenen Tipps und entscheiden Sie sich selbst, welche Veränderungen in den Räumen Ihnen und den Kindern im Alltag guttun.
Tipp 1: Lassen Sie die Kinder 2- bis 3-mal täglich mit einem Pflanzensprüher Feuchtigkeit in die Luft versprühen. Das hilft gegen die trockene Luft und tut den Atemwegen gut.
Tipp 2: Stellen Sie 1-mal am Tag eine Duftlampe auf, in der die Kinder je nach Wunsch und Vorlieben ätherische Öle wie Zitronenmelisse oder auch Eukalyptus auflösen können. Zitrusdüfte heben die Stimmung, Eukalyptus befreit die Atemwege. Achten Sie jedoch darauf, dass die Duftlampe nicht länger als 10 Minuten brennt, da zu viel Duft auch Kopfweh erzeugen kann.
Tipp 3: Im Handel gibt es überall kostengünstige Zimmerbrunnen. Diese Brunnen haben zum einen eine beruhigende Wirkung durch das ständige leise Wasserplätschern. Zum anderen reichern sie die Luft mit Feuchtigkeit an. Nehmen Sie 3 bis 4 Kinder mit zum Einkaufen und lassen Sie sie ein entsprechendes Modell aussuchen.
Eine gesunde Ernährung kann maßgeblich zu einem starken Abwehrsystem i ...
Schneiden Sie mit den Kindern das Gemüse in mundgerechte Sticks. Diese Sticks stellen die Kinder in niedrige Gläser oder Tassen, so dass sie sie später zum Essen leicht greifen können. Für den Dip werden der Joghurt, der Zitronensaft, das Salz und der Zucker sowie das Öl, die klein gehackten Zwiebeln und Kräuter gut in einer Schüssel vermischt. Dies können die Kinder mit einem Koch- oder Esslöffel machen. Die Schüssel mit dem Dip wird dann auf den Esstisch zu den Gemüsesticks gestellt.
Nun können die Kinder immer wieder Sticks in den leckeren Dip eintauchen und mit Genuss verspeisen.
Für 25 Kinder:
Für den Dip: