In diesem Wochenfahrplan dreht sich alles um Steine. Neben einer Tierbeobachtungsstation gestalten Sie mit den Kindern Domino-Spiel aus Stein. Mit einer selbst gefertigten Kläranlage können die Kinder Experimente mit Wasser und verschiedenen Gesteinsarten durchführen. Für die kommenden Schulkinder gibt es eine Bastelidee für einen Stifthalter, und zum Ende der Woche stärken sich alle mit selbstgemachten und gesunden Energie-Kieseln.
Die Gartenerde bietet vielen unterschiedlichen Tierarten einen geeigne ... Angebot ansehen
Für Kinder ab 3 Jahren. In der Natur gibt es Steine in allen Größen ... Angebot ansehen
Steine können auch als Reinigungsfilter für Schmutzwasser fungieren. B ... Angebot ansehen
Schon seit Urzeiten dient der massive Stein den Menschen als Behausung ... Angebot ansehen
Nach einer Woche voller „steiniger“ Erfahrungen wird es Zeit, sich zu ... Angebot ansehen
Die Gartenerde bietet vielen unterschiedlichen Tierarten einen geeigne ...
So geht’s:
Finden Sie sich mit den Kindern zur Durchführung dieses Angebots im Außengelände Ihrer Kita ein. Leiten Sie die Kinder bei der Erstellung einer Tierbeobachtungsstation wie folgt an:
Eine sehr oft anzutreffende Tierart unter den Steinen ist die Assel. Sie bevorzugt einen feuchten Lebensraum, da sie mit Kiemen atmet. Unter den Steinen sucht sie Schutz vor der Sonne und der Hitze. Aber auch Regenwürmer und einige Käferarten sind dort zu finden.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Für Kinder ab 3 Jahren. In der Natur gibt es Steine in allen Größen ...
So geht’s:
Um die Gestaltung des Steine-Dominos vorzubereiten, gehen Sie mit den Kindern bei einem Spaziergang auf Entdeckungstour. Sammeln Sie dabei 30–40 Steine in der Größe von etwa 6 x 4 cm. Zurück in der Einrichtung, leiten Sie die Gestaltung des Steine-Dominos in folgenden Schritten an:
Wenn alle Steine bunt bemalt sind, besprühen Sie diese noch zum Abschluss mit einem klaren Sprühlack. Damit erreichen Sie eine andauernde Haftung der Farben auf den Dominosteinen.
Bieten Sie den Kindern einen Korb als Aufbewahrungsmöglichkeit für dieses Gartenspiel an.
Gespielt wird wie bei einem üblichen Zahlendomino. Jeder Teilnehmer erhält 5 Dominosteine, die er vor sich auf den Boden legt. Ein Stein wird in die Mitte gelegt. Das jüngste Kind beginnt und versucht, eine identische Farbe an eine der beiden Seiten anzulegen. Ist ihm dies nicht möglich, zieht es einen Dominostein aus dem Korb, überprüft, ob es nun eine Anlegemöglichkeit gibt. Dann kommt im Uhrzeigersinn das nächste Kind an die Reihe. Das Spiel ist zu Ende, wenn es nicht mehr möglich ist, einen Dominostein passend anzulegen. Dann werden die Steine neu gemischt, und das Spiel beginnt von vorn.
Das wird gebraucht:
Steine können auch als Reinigungsfilter für Schmutzwasser fungieren. B ...
So geht’s:
In Vorbereitung auf dieses Experiment schneiden Sie mit einem scharfen Messer für jedes Kind von einer PET- Flasche den unteren Bodenteil in einer Höhe von ca. 14 cm ab. Bohren Sie anschließend mit einem Korkenzieher mehrere Löcher in jeden Flaschenboden.
Und nun zum eigentlichen Angebot:
Nehmen Sie mit den Kindern zur Durchführung des Experiments an einem Tisch Platz, und leiten Sie folgendermaßen durch das Experiment:
Was geschieht?
Das Schmutzwasser wird durch die einzelnen Gesteinsschichten gefiltert. Die Schmutzteilchen bleiben an den Steinen mit den unterschiedlichen Beschaffenheiten hängen. Das unten austretende Wasser ist sichtbar sauberer geworden.
Dieses Experiment lässt sich noch erweitern, indem man die Kinder auffordert, unterschiedliche Flüssigkeiten zu filtern. Versuchen Sie es im Vergleich dazu auch mit Spülwasser, Kaffee / Tee oder Wasser, das Sie zuvor mit Lebensmittelfarben eingefärbt haben.
Das wird gebraucht:
Schon seit Urzeiten dient der massive Stein den Menschen als Behausung ...
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den Kindern an einem Maltisch, den Sie bereits mit Zeitungspapier abgedeckt haben. Reichen Sie jedem Kind einen roten Backstein (ca. 7 x 11 x 23 cm) und leiten Sie die Herstellung des Stifthalters folgendermaßen an:
Dieses Angebot eignet sich besonders für Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule gehen werden. Lassen Sie die Kinder die Stifthalter herstellen, und schenken Sie jedem Kind die passenden Stifte dazu. Da werden die Hausaufgaben gleich doppelt so viel Spaß machen.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Nach einer Woche voller „steiniger“ Erfahrungen wird es Zeit, sich zu ...
So geht’s:
Finden Sie sich zur Herstellung der Energie-Kiesel mit den Kindern in der Küche Ihrer Kita ein. Führen Sie in folgenden Schritten durch das Rezept:
Das wird gebraucht:
Pro Kind: