In der vorwinterlichen Zeit macht man es sich gerne gemütlich. Vor allem Stoffe sind in dieser Jahreszeit sehr gefragt – in allen Farben und Größen. Mit den Ideen im neuen Wochenfahrplan wird es auch für die Kinder in Ihrer Kita noch gemütlicher: Sie bauen Höhlen nach Herzenslust, bedrucken farbenfrohe Tischdecken, stellen selbst Kostüme her und haben jede Menge Spaß mit einem Bewegungsspiel.
Bis zum 1. Advent sind es nur noch wenige Tage. Höchste Zeit also, sic ... Angebot ansehen
Kinder lieben es, Höhlen zu bauen – am liebsten mit eine Unmenge von S ... Angebot ansehen
Sich verkleiden – das lieben alle Kinder. In eine andere Rolle schlüpf ... Angebot ansehen
Die Tage sind nach der Zeitumstellung kürzer geworden, es wird früher ... Angebot ansehen
Mit Stoff und etwas Farbe entsteht ganz schnell ein Spiel, bei dem sic ... Angebot ansehen
Bis zum 1. Advent sind es nur noch wenige Tage. Höchste Zeit also, sic ...
Für eine adventliche Tischdecke benötigen Sie ein weißes Laken. Je mehr Tischdecken Sie mit den Kindern herstellen möchten, umso mehr Laken benötigen Sie also. Bedruckt wird die Tischdecke mit selbst hergestellten Moosgummi-Stempeln. Um diese herzustellen, gehen die Kinder wie folgt vor:
Die fertigen Stempel bestreichen die Kinder mit flüssiger Stofffarbe und drucken den Stempel dann auf das Laken. Je unterschiedlicher und bunter die Stempel überall auf das Laken verteilt werden, umso schöner wird die Tischdecke.
Nach dem Trocknen der flüssigen Stoffmalfarbe wird das Laken entsprechend der Gebrauchsanleitung fixiert. Schon kann das erste gemeinsame Essen im Advent kommen.
Kinder lieben es, Höhlen zu bauen – am liebsten mit eine Unmenge von S ...
Die Farbe Grün steht für die Wiese, Rot für ein Ziegeldach, Grau für ein Haus oder die Straße, Braun für einen Unterschlupf aus Holz, Blau für einen Teich etc. Kinder sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, nur aus Tüchern ein Haus, eine Höhle, eine Stadt o. Ä. zu bauen. Sie benötigen dazu lediglich eine Auswahl an Tüchern in den verschiedensten Farben.
Färben Sie mit den Kindern möglichst viele Laken in verschiedenen Farben ein. Besprechen Sie dazu mit ihnen, welche Farben sie benötigen. Beziehen Sie die Ideen und Vorschläge der Kinder mit ein. Sie werden erstaunt sein, wie genau sich die Kinder dazu äußern können und welche konkreten Vorstellungen sie haben.
Nach dem Einfärben der Tücher können die Kinder in einer größeren Ecke des Raumes nach Herzenslust beginnen, ihre Traumstadt, ihr Traumhaus oder ihre Traumhöhle zu bauen. Mit ein paar Wäscheklammern können sie die Tücher auch aneinanderklammern.
Sich verkleiden – das lieben alle Kinder. In eine andere Rolle schlüpf ...
Pro Kostüm benötigen Sie die Hälfte eines weißen Lakens. In der Regel erhalten Sie mit einem Aushang an die Eltern jede Menge davon. Die Kinder zerschneiden die Laken in der Mitte. Genau in die Mitte jedes Stoffstückes machen sie dann zusätzlich einen Schnitt von etwa 30 cm Länge. Durch diese Öffnung können die Kinder später den Kopf stecken, und schon haben sie ein Gewand, das immer und überall über die Kleidung gezogen werden kann und außerdem jedem passt.
Nachfolgend finden Sie die Anleitungen für die gängigsten Kostüme:
Bezeichnung | Anleitung |
Drache |
|
Kuh |
|
Prinzessin |
|
Pferd |
|
Hase |
|
Pro Kostüm:
Die Tage sind nach der Zeitumstellung kürzer geworden, es wird früher ...
Jedes Kind bringt von zu Hause ein Stück bunten Stoff mit in die Kita. Eventuell haben Sie auch in der Kita einen Fundus an entsprechend großen Stoffstücken. Die Kinder legen den Stoff ausgebreitet vor sich auf den Tisch. Sie greifen das Tuch genau in der Mitte und halten es so in die Höhe, dass die 4 Ecken des Tuches gleichmäßig nach unten hängen. Mit Ihrer Hilfe stecken die Kinder dann von unten das Wollknäuel genau in die Stoffmitte, die sie in der Hand halten. Nun fassen sie das Tuch unter dem Knäuel fest zusammen und binden es mit der Schnur ab. So kann das Wollknäuel nicht mehr herausrutschen, und das Schnuffeltier hat einen Kopf bekommen.
Mit den bunten Eddingstiften bemalen die Kinder noch das Gesicht mit einem freundlichen Mund und großen Augen. Schon können die Kinder mit dem neuen Schnuffeltier kuscheln.
Pro Tier:
Mit Stoff und etwas Farbe entsteht ganz schnell ein Spiel, bei dem sic ...
Bitten Sie die Eltern um ein Laken. Auf das Laken malen die Kinder runde, bunte Punkte in den Farben, die auch auf dem Farbwürfel zu sehen sind. Die runden Punkte sollten einen Durchmesser von etwa 20 cm haben und überall auf dem Laken verteilt sein. Pro Farbe sind etwa 6 Punkte notwendig.
Nach dem Trocknen der Farbe geht das Spiel wie folgt:
Sieger ist, wer zuletzt noch auf dem Laken steht.