Kleinkinder reagieren schon früh auf Musik, indem sie sich dazu bewegen, der Musik lauschen, mitsingen oder im Takt wippen. Schaffen Sie verschiedene Anlässe, um den Kindern die Welt der Klänge und des Tanzes noch näher zu bringen. In einem Tanzspiel können die Kinder unterschiedliche Musikstile kennenlernen. Sie sammeln Gegenstände aus der Natur und experimentieren mit deren Klängen. Dann erfahren die Kinder den Klang echter Musikinstrumente und erzeugen Ton um Ton. Für die Jüngsten gibt es eine klangvolle Massage, und zum Abschluss wird in der Gruppe zur Musik getanzt.
Viele Kinder lieben Musik und bewegen sich dazu automatisch im Rhythmu ... Angebot ansehen
Verschiedene natürliche Materialien ermöglichen verschiedene Klangerfa ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Kinder entdecken die Welt durch die Sinne mit den Händ ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr. Die Jüngsten können sich bei einer Massage zur Meditatio ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren und 6 Monaten. Das Tanzen bereitet den Kindern Freude. ... Angebot ansehen
Viele Kinder lieben Musik und bewegen sich dazu automatisch im Rhythmu ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie verschiedene Musikstücke unterschiedlicher Musikrichtungen auswählen.
Beispiele:
Begeben Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Wenn die Musik zu spielen beginnt, können die Kinder, die möchten, sich in der Kreismitte dazu bewegen. Wer dazu motiviert ist, kann ein anderes Kind als Tanzpartner wählen. Die beiden Kinder fassen sich dann an den Händen und bewegen sich als Tanzpaar in der Kreismitte. Die anderen Kinder hören zu. Mit Ihrer Unterstützung kann auch im Takt geklatscht werden. Die Kinder erfahren somit Tempi und Klänge der verschiedenen Musikstücke.
Achten Sie darauf, die Kinder nicht zu überfordern. Vielleicht sind auch 2 verschiedene Musikstücke zu Beginn ausreichend. Bei der nächsten Aktion wählen Sie dann ein weiteres dazu usw.
Verschiedene natürliche Materialien ermöglichen verschiedene Klangerfa ...
Gehen Sie mit den Kindern nach draußen. In einem Korb sammeln Sie die unterschiedlichen Materialien. Die Steine waschen Sie, und die Hölzer lassen Sie einige Tage trocknen.
Dann bilden Sie mit den Kindern einen Sitzkreis auf dem Boden. Die Kinder entnehmen dem Korb die verschiedenen Materialien und experimentieren damit. Lassen Sie den Kindern ausreichend Zeit zum Experimentieren. Nun entdecken die Kinder die Klangmöglichkeiten allein oder durch Impulssetzung von Ihnen.
Folgende Klangerfahrungen sind möglich:
Wenn die Kinder möchten, können sie nacheinander einzelne Klangmöglichkeiten vor den anderen Kindern präsentieren.
Achten Sie darauf, dass die Steine so groß sind, dass die Kinder sie nicht verschlucken können.
Ab 2 Jahren. Kinder entdecken die Welt durch die Sinne mit den Händ ...
Setzen Sie sich mit einer Kindergruppe von max. 4 Kindern um die auf dem Boden liegenden oder stehenden Instrumente herum. Die Kinder wählen aus, welches Instrument als Erstes vorgestellt werden soll. Dann können die Kinder das Instrument in die Hand nehmen und seine Funktionsweise ausprobieren. Benennen Sie das jeweilige Instrument.
Vielleicht können Sie den Kindern auf dem einen oder anderen Instrument etwas vorspielen. Die Kinder können dann mit den Instrumenten experimentieren und erste Klangerfahrungen sammeln.
Sie können mit den Kindern ein bereits bekanntes Lied singen, und die Kinder spielen auf ihre Weise mit den Instrumenten dazu. So erfahren sie erste Zusammenhänge, wie Musik entstehen kann.
Ab 1 Jahr. Die Jüngsten können sich bei einer Massage zur Meditatio ...
Tipp: Vorteilhaft ist es, wenn Sie die Melodien der CD schon gut kennen. So gelingt es Ihnen leichter, im Rhythmus der Musik zu streicheln.
Nehmen Sie sich Zeit, und arbeiten Sie mit einem Kind allein. Sie können sich dazu mit dem Kind auf einer Decke in eine ruhige Ecke zurückziehen. Möglich ist aber auch, den CD-Player in den Wickelraum zu stellen und während des Wickelns die Kinder zur Musik zu streicheln und zu massieren. Voraussetzung ist, dass das dem Kind gefällt. Achten Sie darauf, dass der Raum, in dem Sie arbeiten, ausreichend erwärmt ist. Sie können das Kind bis auf den Body auskleiden und auf den Bauch legen. Manche Kinder mögen es lieber, auf dem Rücken zu liegen. Dann können Sie das Kind auch auf den Rücken legen und ihm behutsam den Bauch massieren. In diesem Fall haben Sie auch gleichzeitig Augenkontakt mit dem Kind, der die liebevolle Interaktion noch unterstützen kann.
Wenn das Kind eine bequeme Position eingenommen hat, kann es losgehen. Sie legen die Hand auf dem Bauch oder Rücken auf und streicheln sanft und gleichmäßig im Takt darüber. Achten Sie dabei auf die Signale des Kindes: Vielleicht gefallen ihm einige Bewegungen gut und andere weniger. Entsprechend können Sie Ihre Bewegungen den Wünschen des Kindes anpassen.
Mögliche Formen der Bewegung sind beispielsweise:
Ab 2 Jahren und 6 Monaten. Das Tanzen bereitet den Kindern Freude. ...
Sie stellen sich mit den Kindern im Kreis auf. Dann reichen sich alle die Hände. Wenn die Musik zu spielen beginnt, geht es los. Sie geben die Bewegungen und den Takt vor:
Da sich alle Kinder immer wieder an den Händen fassen, können sie diese Bewegungen leicht nachmachen. Wenn alle Kinder ein bisschen geübt haben, können sie sicherlich schon eigene Bewegungsideen einbringen.