Was machen Tiere eigentlich im Winter? Mit den älteren Kindern Ihrer Gruppe gestalten Sie eine Winterlandschaft und gehen auf die Suche nach Spuren von Eichhörnchen und Igel. Mit den jüngeren Kindern der Gruppe fokussieren Sie sich ganz auf den Igel und sein Verhalten vor und während des Winterschlafs. Das gelingt Ihnen z. B. mit einer Igel-Geschichte vor dem Mittagsschlaf der Jüngsten oder mit einem Fingerspiel über das Leben des Igels. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Tiere im Winter“ finden Sie im neuen Wochenplan.
Während die Kleinkinder konzentriert ein Bild eines Tieres zusammenset ... Angebot ansehen
Sie erweitern den Wortschatz der Kleinkinder, wenn Sie ihnen mit diese ... Angebot ansehen
Diese Bastelei eignet sich, um den Umgang mit der Schere zu üben. Schl ... Angebot ansehen
Die Kinder schlüpfen mit etwas Fantasie in die Rolle von Igeln, die si ... Angebot ansehen
Um vor dem Mittagsschlaf zur Ruhe zu kommen, eignet sich diese kleine ... Angebot ansehen
Die Kinder erfahren spielerisch, wie sich Igel im Winter vor Wind, Wet ... Angebot ansehen
Die Kinder bauen eine Futterstation aus Recyclingmaterial. Bei Schnee ... Angebot ansehen
Während des Morgenkreises lernen die Kinder den kleinen Schneehasen ke ... Angebot ansehen
Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Eichhörnchen und legen einen Win ... Angebot ansehen
Die Kinder lassen eine wundersame Winterlandschaft entstehen, in der F ... Angebot ansehen
Während die Kleinkinder konzentriert ein Bild eines Tieres zusammenset ...
Drucken Sie die Fotos aus dem Anhang aus und kleben Sie sie auf die schwarzen Pappen. Dann laminieren Sie beides ein und schneiden eine der beiden Pappen in 6 Teile. Nun legen Sie das zerschnittene Foto und das vollständige Foto zusammen in die Schale für die Kinder bereit.
Allein oder zu zweit können die Kinder sich um die Schale am Tisch oder auf dem Boden versammeln. Gemeinsam mit den Kindern besprechen Sie das Foto und thematisieren den schlafenden Igel und sein Aussehen.
Sagen Sie beispielsweise: „Das ist ein Igel. Er hat sich im Laub eingekuschelt und hält bis zum Frühling Winterschlaf.“ Indem die Kinder sich an dem vollständigen Igelfoto orientieren, können sie das zweite Bild zusammensetzen.
Sie erweitern den Wortschatz der Kleinkinder, wenn Sie ihnen mit diese ...
Versammeln Sie sich mit den Kleinkindern in einem Sitzkreis auf dem Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die angegebenen Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Wenn es draußen kälter wird | Mit den Händen über Ihre Oberarme reiben. |
Ihr hier und da einen Igel im Laub rascheln hört. | Eine Hand hinter das Ohr legen. |
Er kuschelt sich dort richtig ein | Legen Sie Ihren Kopf zur Seite in einen Arm. |
und schläft dort schließlich ein. | Schließen Sie in der oben genannten Position Ihre Augen. |
Er schläft am Tag und in der Nacht, | Heben Sie den Daumen, dann den Zeigefinger. |
bis die Frühlingssonne wieder lacht. | Malen Sie mit den Händen eine Sonne in die Luft. |
Dann steht der Igel endlich wieder auf, | Stellen Sie sich hin und strecken Sie sich aus. |
sucht etwas zu fressen und füllt damit fröhlich seinen Bauch. | Streichen Sie sich über den Bauch. |
Schütten Sie das Laub vor Ihnen auf dem Boden zu einem kleinen Haufen auf und legen Sie den Spieligel hinein, während Sie Zeile 3 und 4 sprechen.
Für die Variante:
Diese Bastelei eignet sich, um den Umgang mit der Schere zu üben. Schl ...
Drucken Sie die Igelmalvorlage aus und schneiden Sie sie mit der Schere entlang der Linie aus. Hier kann Ihnen das Kind auch helfen. Legen Sie die Vorlage auf die braune Pappe und umranden Sie den Igel mit dem schwarzen Stift. Legen Sie alle Materialien auf einem Tisch für die Kinder bereit.
Gemeinsam mit dem Kind schneiden Sie den Igel aus der braunen Pappe aus. Dann schneiden die Kinder am Igelrücken mit der Schere im Abstand von ca. 5 mm ca. 2 bis 3 cm in den Igelrücken hinein. Auf diese Weise erhält der Igel seine Stacheln. Anschließend können die Kinder den Igel nach ihren Vorstellungen anmalen.
Um den Winterschlaf des Igels darzustellen, breiten Sie etwas Laub auf Ihrer Fensterbank aus und die Kinder können ihre gebastelten Igel hineinlegen.
Für 1 Igel benötigen Sie:
Außerdem:
Die Kinder schlüpfen mit etwas Fantasie in die Rolle von Igeln, die si ...
Legen Sie den Kriechtunnel auf den Boden Ihres Bewegungsraums und direkt dahinter die Turnbank. Hinter der Turnbank verteilen Sie die Korken kreuz und quer im Raum. Die 4 Matten legen Sie als Fallschutz neben die Bank. In einer Raumecke platzieren Sie die Matte mit den Kuscheldecken.
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Erklären Sie ihnen:
„Ihr seid nun kleine Igel. Damit ihr im Winterschlaf keinen Hunger bekommt, müsst ihr ganz viel fressen. Die Korken, die dort hinten auf dem Boden liegen, sind Würmer. Um diese zu bekommen, müsst ihr durch den Tunnel und über die Bank krabbeln. Dann könnt ihr die Korken einsammeln und euch hinten auf der dicken Matte unter die Decke kuscheln. Dort haltet ihr als Igel dann euren Winterschlaf.“
Auf Ihr Kommando „Alle Igel laufen los“, geht es los.
Um das Thema „Winterschlaf“ noch mehr in den Vordergrund zu rücken, können Sie den Kindern, wenn sie auf der Matte angekommen sind, noch ein Schlaflied vorsingen, das sie aus dem Alltag kennen.
Um vor dem Mittagsschlaf zur Ruhe zu kommen, eignet sich diese kleine ...
Wenn Sie sich mit den Kleinkindern zum Mittagsschlaf in Ihrer Krippe versammeln, lesen Sie ihnen vor dem Einschlafen die folgende Geschichte vor:
Ingo war satt und glücklich. Lange war er umhergelaufen und hatte gefressen, gefressen und gefressen. Schließlich hatte er mit seiner Nase ein paar alte Blätter zusammengeschoben. Ingo war schrecklich müde. Seine kleinen Igelaugen wollten schon zufallen, aber vorher musste er sich noch ein richtig gemütliches, kleines Nest schaffen. Also schob er mehr und mehr Laub zusammen, bis es kuschlig genug für ihn war. Dann legte er sich mitten hinein, zog mit der Schnauze ein paar Blätter über seinen Bauch und fiel in einen langen und tiefen Winterschlaf.
Schnarchen Sie am Ende der Geschichte leise.
Für dieses Angebot benötigen Sie keine weiteren Materialien.
Die Kinder erfahren spielerisch, wie sich Igel im Winter vor Wind, Wet ...
Legen Sie die Tücher für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Morgenkreis und eröffnen Sie ihn mit Ihrem gewohnten Begrüßungsritual. Laden Sie die Kinder dann zu dem Spiel „Welcher Igel hat sich versteckt?“ ein.
Erklären Sie den Kindern, dass sich Igel im Winter gern unter einem Laubhaufen verstecken, um Winterschlaf zu halten. Dieses Versteck schützt sie zum einen vor Wind und Wetter und zum anderen vor anderen Tieren wie z. B. Katzen.
Beginnen Sie dann das Spiel:
Je nach Entwicklungsstand der Kinder können sich auch mehrere Igelkinder unter dem Laubhaufen verstecken, sodass das Raten für die Katze schwerer wird.
Die Kinder bauen eine Futterstation aus Recyclingmaterial. Bei Schnee ...
Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 2 Kindern und laden Sie sie ein, eine Futterstation für Vögel im Winter zu bauen. Erklären Sie den Kindern, dass Vögel im Winter Schwierigkeiten haben, Futter zu finden. Denn Würmer und Insekten verstecken sich in warmen Ritzen und es gibt kaum noch Beeren und Samen an Sträuchern und Bäumen. Deswegen ist eine Futterstation eine gute Hilfe, damit die Vögel gut über den Winter kommen.
Und so geht es:
Gehen Sie mit den Kindern regelmäßig zur Futterstation und kontrollieren Sie, ob noch genügen Futter da ist. Bei Bedarf füllen die Kinder das Futter nach.
Achten Sie darauf, dass der Dosenrand nicht scharf ist. Umwickeln Sie ihn ggf. mit Klebeband.
Pro Futterstation benötigen Sie:
Während des Morgenkreises lernen die Kinder den kleinen Schneehasen ke ...
Drucken Sie die Hasenschablone aus und fertigen Sie mit ihrer Hilfe einen Hasen aus dem braunen Tonpapier an. Legen Sie alle Materialien im Korb für den Morgenkreis bereit.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Morgenkreis und beginnen Sie ihn mit Ihrem gewohnten Begrüßungsritual. Beginnen Sie dann mit der Geschichte vom kleinen Schneehasen.
Laden Sie die Kinder im Anschluss an den Morgenkreis ein, selbst einen Schneehasen im Winter zu gestalten.
Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Eichhörnchen und legen einen Win ...
Markieren Sie jeweils 10 Nüsse mit einem blauen, roten und gelben Punkt und lassen Sie die Farbe trocknen. Legen Sie die Nüsse dann farblich sortiert in die 3 Eimer und stellen Sie alles für das Suchspiel bereit.
Treffen Sie sich mit 6 Kindern im Außengelände und erzählen Sie ihnen, wie sich Eichhörnchen im Winter ernähren. Die Tiere halten keinen Winterschlaf. Deswegen müssen sie sicherstellen, dass sie auch im Winter genügend Futter finden, wenn an den Sträuchern und Bäumen nichts mehr zu finden ist. Im Herbst legen die kleinen Nager einen Futtervorrat an. Sie sammeln sehr viele Nüsse und vergraben sie an verschiedenen Stellen in der Erde. Wenn Sie dann im Winter zwischendurch aufwachen, holen sie sich nach und nach ihre verbuddelten Vorräte aus dem Boden. Dafür verlassen sie sich auf ihren Geruchssinn. Laden Sie die Kinder nun zum Nusssuchspiel ein.
Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Nüsse gefunden sind. Das Paar mit den meisten Nüssen im Eimer hat gewonnen.
Wenn es regnet, können Sie dieses Spiel auch in Ihrem Gruppenraum spielen. Reduzieren Sie dafür ggf. die Nussanzahl.
Die Kinder lassen eine wundersame Winterlandschaft entstehen, in der F ...
Legen Sie die Farbe und die Zapfen im Kreativbereich bereit. Die anderen Materialien legen Sie in der Nähe eines kleinen Tisches oder niedrigen Regals bereit, das zum Dekorieren genutzt werden kann.
Treffen Sie sich mit 2 Kindern und zeigen Sie ihnen die vorbereiteten Materialien und Tiere. Laden Sie sie dazu ein, einen Winterwald zu gestalten, den die Tiere beziehen können. Bevor es losgeht, ziehen sich die Kinder einen Malkittel an.
Der Winterwald ist nun fertig. Lassen Sie ihn als Spielanregung für die Kinder stehen.