In Verbindung mit dem Osterfest treten stets bestimmte einheimische Tierarten auf. Sie sind allgemeingültiges Symbol für Leben und Fruchtbarkeit. Ermöglichen Sie den Kindern in dieser Woche kreative Begegnungen mit dem Federvieh und seinen Eiern, dem kleinen Schaf und den Hasen. Es werden dabei Näh-Eier, Hasen-Osternestchen und ein Lämmchen-Mobile aus Naturmaterial als Aktionen angeboten. Als Ostertisch-Dekoration gilt es, schnelle Ohren-Serviettenringe und Hühner aus Kaffeefiltern zu gestalten.
Ab 3 Jahren. Bereits im jüdischen Glauben gab es das Ritual, zu Ost ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Das spaßige Versteckspiel des Osterhasen wird durch di ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Aus den kleinen flauschigen Küken wachsen kräftige Hüh ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Bereits im jüdischen Glauben gab es das Ritual, zu Ost ...
So wird’s gemacht:
Reichen Sie jedem Kind einen trockenen, geöffneten Kieferzapfen und die naturfarbene Schafwolle, um den Zapfen mit der Wolle zu umwickeln. Dabei sollten die Spitze und das Ende des Zapfens frei bleiben.
Mit einer Gartenschere schneiden die Kinder das Ästchen in 4 gleich lange Stücke. Diese befestigen sie als Beine an einer Seite des Zapfens, indem sie die einzelnen Stücke einfach zwischen die einzelnen Schuppen des Zapfens drücken.
Auf hautfarbenem Tonpapier malen die Kinder den Kopf und die 2 Ohren des Lämmchens auf. Nachdem sie mit dem Bleistift noch die Augen und den Mund aufgezeichnet haben, werden die Teile ausgeschnitten. Danach kleben die Kinder die Ohren zu beiden Seiten des Kopfes an, bevor der vollständige Kopf an der Spitze des Zapfens fixiert wird.
Durch das Umwickeln mit einem weißen Wollfaden bringen die Kinder eine Aufhängung am Körper des Lämmchens an. Alle Lämmchen werden dann zusammen in unterschiedlichen Höhen an der Decke eines Raumes angebracht. So bewegt sich bei jedem Luftzug eine ganze Herde fröhlicher Lämmchen lautlos im Raum, um die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich zu ziehen.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 4 Jahren. Das spaßige Versteckspiel des Osterhasen wird durch di ...
So wird’s gemacht:
Kleben Sie zunächst die Vorlage auf einem Stück fester Pappe auf, um das Muster auszuschneiden. Übertragen Sie danach diese Konturen auf dicken weißen Filzstoff, um die Kinder die Serviettenringe mit der Schere ausschneiden zu lassen. Fordern Sie die Kinder auf, eine Papierserviette zu einer Rolle zu formen und diese Form mit dem Ring zu fixieren. Hierzu werden die beiden Einschnitte ineinander gesteckt, so dass die beiden Ohren parallel zueinander liegen.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Aus den kleinen flauschigen Küken wachsen kräftige Hüh ...
So wird’s gemacht:
Übertragen Sie die Vorlagen gemäß den Angaben auf das Tonpapier in den Farben Rot und Gelb. Lassen Sie die Kinder die einzelnen Teile mit der Schere ausschneiden, um sie dann an entsprechender Stelle mit Klebstoff auf einem Kaffeefilter anzubringen.
Nachdem die Kinder noch die beiden Wackelaugen und die Schwanzfeder angeklebt haben, wird das Filterpapier auseinandergefaltet. Auf diese Weise ermöglicht man den Hühnern einen festen Stand auf dem Tisch.
Das wird gebraucht:
Pro Kind: