Laut und grell haben viele Menschen das neue Jahr begrüßt. Die Kinder unter 3 Jahren haben davon in den meisten Fällen noch nichts mitbekommen. Für sie beginnt einfach wieder ein neuer Tag in der Kita nach den Weihnachtsferien. Damit Sie den Kindern den Wiedereinstieg nach der kurzen Kita-Pause etwas erleichtern, begrüßen Sie mit „Trari, Trara, die Kinder im neuen Jahr“. Weiter geht es kreativ, indem die Kinder zum neuen Jahr ein neues Foto mitbringen und ihren Bilderrahmen neu gestalten. Die Kinder bringen Fotos aus den Ferien mit, und Sie zeigen diese als Diashow auf einer Leinwand. Danach erkunden Sie gemeinsam mit den Kindern die Spielecken in Ihrer Gruppe und entdecken, was für die Kinder interessant geblieben ist und was nicht. Zum Abschluss gibt es ein Gedicht, das erklärt, dass es im neuen Jahr neue Spiele zu entdecken gibt.
Ab 1 Jahr und 6 Monate Ein fröhliches und buntes Begrüßungsritual k ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Die Kinder unter 3 verändern sich im Laufe ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Damit der Einstieg in die Kita im neuen Jahr leichter ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Nach den Ferien haben sich vielleicht so manche Vorlie ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Dieses Gedicht eignet sich als Ritual im M ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr und 6 Monate Ein fröhliches und buntes Begrüßungsritual k ...
So wird’s gemacht:
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und setzen das Xylophon an den entsprechenden Stellen ein.
„Trari, Trara im neuen Jahr“
„Trari, Trara, herzlich willkommen im neuen Jahr,
der Lasse, der ist da.“
Spielen Sie die Noten C, E und G auf dem Xylophon.
„Trari, Trara, herzlich willkommen im neuen Jahr,
die Maike, die ist da.“
Spielen Sie die Noten C, E und G auf dem Xylophon.
„Trari, Trara, herzlich willkommen im neuen Jahr,
die Ada, die ist da.“
Spielen Sie die Noten C, E und G auf dem Xylophon.
Das wiederholen Sie, bis Sie jedes Kind der Gruppe und Ihre Kollegin begrüßt haben.
„Trari, Trara, nun beginnt das neue Jahr,
und wir sind alle wieder da.“
Spielen Sie die Noten G, E, C auf dem Xylophon.
Ende
Das wird gebraucht:
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Die Kinder unter 3 verändern sich im Laufe ...
So wird‘s gemacht:
Besprechen Sie Ihr Vorhaben zunächst mit den Eltern, damit diese ein aktuelles Foto des Kindes mitbringen. Dann bekommt jedes Kind seinen Bilderrahmen. Mit den Händen wird zunächst der Kleister auf dem unbehandelten Holz aufgetragen und anschließend mit den Transparentpapierschnipseln überklebt. Wenn alles getrocknet ist, fügen Sie die Fotos der Kinder ein und hängen den Rahmen wieder über den Kleiderhaken des Kindes. Sollen die Bilderrahmen in der Garderobe bestehen bleiben, können Sie mit den zusätzlich erworbenen den Gruppenraum dekorieren.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Damit der Einstieg in die Kita im neuen Jahr leichter ...
So wird‘s gemacht:
Speichern Sie mit dem Einverständnis der Eltern die Fotos auf einem USB-Stick. Dann schließen Sie den Beamer an den PC an. Breiten Sie die Matten auf dem Boden vor der Wand aus, auf der die Bilder übertragen werden. Ordnen Sie die Kissen gemütlich darauf an, und laden Sie die Kinder dazu ein, sich hinzusetzen. Dann lassen Sie die Bilder vom Stick auf dem PC als Diashow laufen. Achten Sie darauf, dass die Bilder nicht zu schnell nacheinander eingeblendet werden. Nehmen Sie sich Zeit für jedes Foto, und besprechen Sie, was zu sehen ist.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Nach den Ferien haben sich vielleicht so manche Vorlie ...
So wird’s gemacht:
Nehmen Sie sich Zeit, und gehen Sie mit einer Kleingruppe von 3–4 Kindern durch die einzelnen Spielbereiche Ihrer Gruppe. Räumen Sie Schubladen und Kisten aus, und besprechen Sie mit den Kindern, womit sie spielen möchten bzw. welches Material ausgetauscht werden soll. Wenn die Kinder damit verbal noch überfordert sind, können Sie auch an deren Verhalten ablesen, welche Spielmaterialien gerade besonders interessant / uninteressant sind. Damit helfen Sie den Kindern auch, sich im Gruppenraum wieder zurechtzufinden und sich zu orientieren.
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.
Ab 1 Jahr und 6 Monaten. Dieses Gedicht eignet sich als Ritual im M ...
So wird’s gemacht:
Dieses Gedicht können Sie in den ersten Tagen im neuen Jahr als morgendliches Ritual vorsprechen. Die Kinder verbinden, auch wenn sie nicht verstehen können, was das neue Jahr ist, sicher etwas Positives damit.
„Herzlich willkommen, neues Jahr“
„Herzlich willkommen, neues Jahr. Wir freuen uns, denn du bist da.
Wir entdecken neue Spiele Und davon ganz schön viele.
Wir finden neue Freunde
Und haben daran gemeinsam große Freude.
Herzlich willkommen, neues Jahr.“
Ende
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.