In dieser Woche begeben Sie sich mit den Kindern auf eine Reise der Träume und der Tänze. Mit einem Gedicht, das Sie den Kindern vorlesen und gemeinsam erarbeiten, greifen Sie das Thema „Traum“ auf. Mit Öl-Pastellkreiden bringen die Kinder ihre Traumvorstellungen aufs Papier. Im Bewegungsraum tanzen die Kinder mit Chiffontüchern traumhaft zu Musik durch den Raum, und mit einer traumhaften Massage sorgen Sie für Entspannung bei den Jüngsten. Zum Schluss gestalten Sie für die Kinder ein Mobile in Form eines Traumfängers.
Ab 2,5 Jahren. Die Kinder können sich zumeist noch nicht an ihre Tr ... Angebot ansehen
Ab 2,5 Jahren. Mit Öl-Pastellkreide entstehen auf einfache Weise za ... Angebot ansehen
In diesem Angebot bewegen sich die Kinder zur Musik und können erste R ... Angebot ansehen
Ab 2,5 Jahren. Die Kinder können sich zumeist noch nicht an ihre Tr ...
So wird‘s gemacht:
Machen Sie es sich mit den Kindern in einem Sitzkreis auf dem Boden gemütlich. Dann lesen Sie langsam das folgende Gedicht vor. Anschließend legen Sie die beiden Figuren/Puppen/Bilder in die Kreismitte und erarbeiten mit deren Hilfe die Begriffe „Held“ und „Zwerg“. Die Kinder beginnen zu erzählen und erinnern sich vielleicht an ihre eigenen Traumerfahrungen.
„Von Träumen“
„Es war einmal ein Kind,
das fragte sich,
was denn eigentlich Träume sind.
Manchmal träumte es, es wäre ein Held,
und wäre der Stärkste auf der ganzen Welt.
Manchmal träumte es, es wäre ein Zwerg,
klein und schmächtig und nichts wert.
Ein anderes Mal flog es los,
mit den Vögeln – wie famos.
Ab und zu träumte es auch von sich selbst
und davon, wie ihm die Welt gefällt.
Aber was denn eigentlich Träume sind,
so richtig war es nicht zu begreifen für das Kind.
Doch es mag sie heute noch gern –
solange es schöne Träume sind und die bösen fern.“
Das wird gebraucht:
Ab 2,5 Jahren. Mit Öl-Pastellkreide entstehen auf einfache Weise za ...
So wird‘s gemacht:
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie das Öl in ein Töpfchen füllen und dieses mit 1 Pinsel bestücken und in die Tischmitte stellen. Arbeiten Sie mit max. 2 Kindern, um einen guten Überblick zu behalten.
Jedes Kind bekommt ein Blatt Papier. Dann wählen die Kinder 3 Farben aus und bemalen damit das Papier. Achten Sie darauf, dass die Kinder max. 3 Farben pro Bild verwenden, damit das entstehende Farbbild auch für die Kinder übersichtlich bleibt. Anschließend pinseln die Kinder die Farbe mit dem Speiseöl ein. Die Farben verlaufen ineinander, und das Bild wirkt etwas verschwommen. Ähnlich wie die Träume bzw. die Erinnerung an Träume.
Das wird gebraucht:
In diesem Angebot bewegen sich die Kinder zur Musik und können erste R ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum. Jedes Kind bekommt ein Chiffontuch. Die Kinder können zunächst damit experimentieren und darüber erfahren, welche Bewegungen mit dem Tuch möglich sind. Beispielsweise:
Anschließend lassen Sie die Klaviermusik laufen. Die Kinder haben die Aufgabe, sich frei zur Musik zu bewegen und dabei mit dem Tuch zu spielen. Beobachten Sie die Kinder, und setzen Sie ggf. einen der oben genannten Impulse.
Sie stellen sich so in den Raum, dass Sie von allen Kindern gesehen werden können. Dann machen Sie die Bewegungen mit dem Tuch vor, und die Kinder tun es Ihnen nach. So können Sie gemeinsam nach und nach eine 1. Tanzchoreografie entwickeln.