Alle Einsteigen bitte! Diese Woche begeben Sie sich mit Ihrer Gruppe auf eine Zugreise. Gemeinsam lernen Sie das bei Kindern sehr beliebte Verkehrsmittel auf facettenreiche Weise kennen. Da ist für jeden etwas dabei: Denn es wird ein Zug gebaut, gemeinsam gesungen, geturnt und es fährt sogar ein leckerer Zug über den Frühstückstisch. Da möchte bestimmt keiner zu spät am Bahnhof sein.
Dieses Angebot ist ganz besonders spannend für die Kleinkinder. Sie or ... Angebot ansehen
In diesem Angebot lernen die Kleinkinder verschiedene Eisenbahntypen k ... Angebot ansehen
Aus vorgeschnittenen Papierstücken kleben die Kleinkinder eine Eisenba ... Angebot ansehen
Mit diesem Bewegungsspiel machen die Kleinkinder eine Reise mit der Ei ... Angebot ansehen
In Reimen erzählen Sie den Kleinkindern eine kleine Geschichte über ei ... Angebot ansehen
Zum Wochenabschluss lassen Sie heute einen Zug aus Rohkost über den Fr ... Angebot ansehen
Der Pfiff des Schaffners ertönt, da heißt es "Alle einsteigen". Heute ... Angebot ansehen
Heute bauen Sie mit den Kindern einen Zug aus Pappkartons. Im Freispie ... Angebot ansehen
Um mit den Kindern in das Wochenthema einzusteigen, spielen Sie heute ... Angebot ansehen
Heute führen Sie das Wochenthema im Kreis ein. Gemeinsam singen Sie ei ... Angebot ansehen
Dieses Angebot ist ganz besonders spannend für die Kleinkinder. Sie or ...
Die Eltern bringen Ihre Kinder zum Bahnhof. Gemeinsam gehen Sie mit den Kindern und 1 bis 2 Kolleginnen über das Bahnhofsgelände bis zum Gleis auf dem Ihr Zug abfährt. Dann steigen Sie mit den Kindern ein und die Fahrt kann beginnen. Im Wagon schauen Sie sich mit den Kindern alles genau an und zeigen dem Schaffner die Fahrkarten. Natürlich machen Sie die Kinder auch auf die vorbeiziehende Landschaft am Fenster aufmerksam. An der nächsten Station steigen sie alle zusammen aus. Dann gehen Sie auf das gegenüberliegende Gleis und warten auf den Zug, der sie wieder zum Einstiegsbahnhof zurückbringt. Hier ist ggf. Zeit, um einen kleinen Snack einzunehmen. Auch auf dieser Fahrt machen Sie die Kinder wieder auf die Details aufmerksam. Vergessen Sie nicht Fotos zur Erinnerung an diese spannende Bahnfahrt zu machen. Am Bahnhof nehmen die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang und bringen sie zur Kita zurück.
In diesem Angebot lernen die Kleinkinder verschiedene Eisenbahntypen k ...
Suchen Sie beispielsweise Fotos bzw. Bilder zusammen, mit Dampf-Lokomotiven, ICEs, Eisenbahnen usw.
Setzen Sie sich mit 3–4 Kindern in einem Sitzkreis auf dem Boden zusammen. Nacheinander zeigen Sie den Kindern die verschiedenen Eisenbahntypen, indem Sie ein Bild davon in die Kreismitte auf den Boden legen. Gleichzeitig nennen Sie den Namen des jeweiligen Typs. Sprechen Sie mit den Kindern über: Die Aufgaben der Eisenbahn (Personen oder Güterverkehr), welchen Treibstoff sie benötigt, warum sie auf Schienen fährt, welche Farben und Formen die Kinder erkennen können. Fragen Sie auch, ob die Kinder schon mal mit einem oder mehreren Eisenbahntypen gefahren sind, wie dieses Erlebnis für Sie war und wer mit ihnen gefahren ist.
Wenn sie alle Fahrzeugtypen besprochen haben, darf sich jedes Kind seine Lieblingseisenbahn aussuchen. Mit dem Kopierer können sie eine schwarz-weiß Kopie davon machen. Anschließend können die Kinder die Kopien mit den Buntstiften bunt anmalen.
Aus vorgeschnittenen Papierstücken kleben die Kleinkinder eine Eisenba ...
Erfragen Sie bei den Kleinkindern, welche Farbe die jeweiligen Papierstücke haben sollen. Dann schneiden Sie alle Teile aus und legen Sie für die Kinder in einzelnen Stapeln auf einem Tisch bereit.
Die Kinder versammeln sich um den Tisch herum. Jedes Kind bekommt ein weißes DIN-A3-Blatt. Dann können die Kinder die Einzelteile der Eisenbahn einkleistern und auf das Papier kleben. Erst die Eisenbahn, gefolgt von dem Wagon. Dann werden die Fenster und die Räder auf- bzw. angeklebt. Die Anhängerkupplungen, einen Schornstein, Gleise und sonstige Details und Verzierungen können die Kleinkinder aus den Papierresten gestalten. Unterstützen Sie die Kleinkinder beim Aufkleben der einzelnen Teile. Wenn alles getrocknet ist, können Sie die Eisenbahnbilder der Kleinkinder hintereinander an einer Wand im Gruppenraum aufhängen.
Das benötigen Sie pro Kind:
Mit diesem Bewegungsspiel machen die Kleinkinder eine Reise mit der Ei ...
Stellen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Kreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Kinder, Kinder welch ein Spaß | Laut in die Hände klatschen |
mit der Eisenbahn geben wir jetzt Gas. | Rechten Fuß ausstrecken |
Schnell! Steigt alle ein, | Eine halbe Drehung nach links machen |
um bei unserer Fahrt dabei zu sein. | Alle legen ihrem Vordermann die Hände auf die Schultern. Sie stehen ganz vorne und das Kind hinter Ihnen umfasst Ihre Hüfte. |
Achtung, wir fahren los. | Alle gehen im Schritttempo in eine Richtung. |
Um diese Kurve – die ist groß. | Gemeinsam fahren Sie eine große Kurve im Gruppenraum. |
Jetzt noch ein Stückchen geradeaus | Alle Kinder halten sich weiterhin an den Schultern fest. |
und durch die Tür in den Flur hinaus. | Alle gehen in den Flur hinaus. |
Hier ist der Bahnhof wir steigen aus. | An den Garderoben halten alle Kinder an. |
Zieht Eure Jacken an, wir gehen raus. | Mit Ihrer Hilfe kleiden die Kinder sich an und gehen nach draußen. |
Sie können die beiden letzten Zeilen entsprechend Ihrer Vorhaben umdichten und den Kindern auf diese Weise den Situationswechsel erleichtern, beispielsweise:
Hier geht’s jetzt in den Bewegungsraum | Alle Kinder gehen in den Bewegungsraum. |
Turnen, Springen – welch ein Traum. | Alle laufen und springen im Raum umher. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
In Reimen erzählen Sie den Kleinkindern eine kleine Geschichte über ei ...
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Dann sprechen Sie den folgenden Text. Die Eisenbahn steht vor Ihnen. Während Sie sprechen, bewegen Sie die Eisenbahn vor sich über den Boden hin und her, im Kreis oder in Kurven – ganz nach Belieben.
Unsere, kleine Eisenbahn
Unsere kleine Eisenbahn fährt über die Gleise
Auf ganz besondere Weise
Mal fährt sie langsam, mal fährt sie schnell
Und sie stoppt – hört sie Hundegebell.
Sie pfeift und raucht
Und brummt und faucht
Sie ruckelt und zuckelt
Wackelt und rappelt.
Zwischen den Bergen
Von den 7 Zwergen
Hinter dem Tannenwald
Macht unsere kleine Eisenbahn am Bahnhof Halt.
Alle Kinder steigen aus
Bedanken sich bei der Eisenbahn mit einem Applaus
Nun ist die Geschichte von der kleinen Eisenbahn aus.
Zum Wochenabschluss lassen Sie heute einen Zug aus Rohkost über den Fr ...
Stellen Sie alle Materialien bereit und waschen Sie sich gründlich die Hände.
Einen Eindruck vom Gemüse-Zug erhalten Sie auf dem beiliegenden Foto. Der Zug ist ganz einfach gemacht: Aus den Gurken gestalten Sie Lok und Waggons. Mit dem Messer schneiden Sie die Gurke in Stücke. Für die Waggons können Sie die Kerne mit einem Löffel aushöhlen. Mit dem Messer schneiden Sie nach Belieben ein Fenster in die Lok. Die einzelnen Teile verbinden Sie mit den Zahnstochern. Als Puffer zwischen den Wagons eignen sich hervorragend Cocktailtomaten. Aus Möhrenscheiben bringen Sie Räder an die Lok und die Waggons an. Die Wagons können Sie dann noch mit Paprikastreifen, Möhrenstiften und den kleinen Tomaten beladen. Guten Appetit.
Kinder können Ihnen sicher beim Zusammenbau der Lok helfen. Aber Achtung im Umgang mit dem Messer! Händewaschen nicht vergessen!
Der Gemüse-Zug schmeckt mit einem Dipp, wie Kräuterquark, besonders lecker.
Und natürlich Gemüse, wie beispielsweise:
Der Pfiff des Schaffners ertönt, da heißt es "Alle einsteigen". Heute ...
Verteilen Sie alle Turnmatten, die es in Ihrer Einrichtung gibt, mit einem kleinen Abstand, hintereinander in Ihrem Bewegungsraum. Sie stellen die Zugabteile dar. Sie als Schaffner stehen vor dem ersten Abteil und halten die Pfeife bereit.
Die Kinder laufen um den "Zug" herum. Sobald Sie pfeifen, sucht sich jedes Kind einen Platz im Zug. Das Kind, das zuletzt "einsteigt", scheidet aus.
Sie können das Spiel noch etwas anspruchsvoller gestalten, indem Sie die Anzahl an Plätzen pro "Waggon" begrenzen.
Heute bauen Sie mit den Kindern einen Zug aus Pappkartons. Im Freispie ...
Am besten schreiben Sie einige Tage im Voraus einen Aushang für die Eltern, dass Sie Pappkartons sammeln. So kommen schnell einige zusammen.
Stellen Sie dann alle Materialien bereit und schon kann es losgehen.
Versammeln Sie sich mit maximal 8 Kindern um die Pappkartons. Sagen Sie, dass sie alle heute aus diesen Kartons einen Zug für die Gruppe bauen wollen. Überlegen sie gemeinsam, dass eine Lok und Waggons gebraucht werden. Dann geht es schon an den Aufbau: Die Kinder schieben und stellen die Kartons in die richtige Position. Mit Ihrer Hilfe können sie Fenster in die Kartons schneiden oder Kartons mit dem Klebeband aneinander kleben. Wenn Sie möchten, können die Kinder ihre Eisenbahn noch mit Farbe bunt anmalen.
Um mit den Kindern in das Wochenthema einzusteigen, spielen Sie heute ...
Bereiten Sie einen Kreis vor. In der Mitte platzieren Sie das runde Tuch, auf das Sie verdeckt die Bildkarten legen.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis. Nun deckt ein Kind eine Karte auf und beschreibt, was zu sehen ist und zeigt den anderen das Bild. Sie können dabei unterstützende Fragen stellen: Was siehst du auf dem Bild? Hast du so etwas schon einmal gesehen? Verfahren Sie so auch mit den anderen Karten. Achten Sie darauf, dass Sie auf die Äußerungen der Kinder eingehen. Begriffe, die die Kinder noch nicht kennen, benennen Sie gemeinsam. Lassen Sie die Kinder noch einmal Geschichten erzählen, die Ihnen zu den ganzen Bildern einfallen. Zum Abschluss kleben Sie die Fotos mit den Kindern auf den Tonkarton und hängen das Plakat in der Gruppe auf.
Außerdem:
Heute führen Sie das Wochenthema im Kreis ein. Gemeinsam singen Sie ei ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Singen Sie mit ihnen das unten stehende Lied. Während Sie gemeinsam singen, wandert der kleine Zug von Hand zu Hand.
Kleiner Zug (Melodie: Bruder Jakob)
Kleiner Zug, kleiner Zug,
fährst du schon, fährst du schon?
Nimm uns mit auf deine Reise,
saus über die Gleise,
tschu, tschu, tschu. (2x)
Kleiner Zug, kleiner Zug,
fährst du los, fährst du los,
pfeift der Schaffner seinen Ton,
die rote Kelle sieht man schon,
tut, tut, tut. (2x)
Kleiner Zug, kleiner Zug,
fährst du nun, fährst du nun?
Kurz nach deinem Starten,
zeigen wir die Karten,
bit-te sehr. (2x)
Kleiner Zug, kleiner Zug,
fährst du nun, fährst du nun?
Wenn wir aus dem Fenster blicken,
sieht man Tunnel und auch Brücken,
tschu, tschu, tschu. (2x)
Kleiner Zug, kleiner Zug,
stoppst du dann, stoppst du dann,
steigen wir am Bahnhof aus,
gehen alle dann nach Haus,
Wie-der-Sehn. (2x)