Wie jedes Jahr, wenn der Sommer anbricht, wird es noch mal hektisch in Ihrer Einrichtung. Die „Großen“ werden in die Schule verabschiedet, die Aufnahmen der „neuen“ Kinder werden geplant, und vielleicht steht der große Jahresputz an. Für viele sind die lang ersehnten Ferien in Sicht, andere wiederum müssen noch darauf warten. Für die Kinder stehen viele Umbrüche und Neuanfänge im Raum. Nach einem prall gefüllten Kita-Jahr sehnen sich alle nach etwas Erholung und Entspannung. Diese finden Sie gemeinsam mit Ihren Kindern im aktuellen Wochenfahrplan „Über den Wolken“. Denn wo lässt es sich besser entspannen als über den Wolken? Laden Sie Ihre Kinder zum kreativen Abschweifen, Philosophieren und Abschalten vom Alltag ein. In Phantasiereisen, Ruhe-Kreisspielen oder Massagen rund ums Thema finden Sie zahlreiche Anregungen. Das schafft Ruhe- und Erholungsinseln, die den Kindern und Ihnen Kraft für neue Abenteuer schenken werden.
Ab 4-5 Jahren. Ein fliegender Teppich trägt Ihre Kinder über die Wo ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Das Kreisspiel „Schönwetter-Wolken“ eignet sich hervor ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Bei diesem kreativen Angebot findet jedes Kind zur inn ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Das Gedicht in Reimform hat einen großen Aufforderungs ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Ein entspannter, ausgeglichener Geist möge bekanntlich ... Angebot ansehen
Ab 4-5 Jahren. Ein fliegender Teppich trägt Ihre Kinder über die Wo ...
So wird’s gemacht:
Laden Sie Ihre Kinder ein, sich einen Platz im Raum zu suchen, an dem jedes von ihnen viel Raum um sich herum hat. Die Kinder können sich auf eine Decke oder einen Teppich legen. Das passt außerdem zur Geschichte.
Erklären Sie der Gruppe, dass Sie eine Geschichte erzählen werden, in der man in der Phantasie auf einem fliegenden Teppich über die Wolken reist. Besonders schön ist die Reise mit geschlossenen Augen.
Sind alle Vorbereitungen getroffen, beginnen Sie, die Geschichte langsam vorzulesen. Versuchen Sie, nach jedem Absatz eine kleine Pause einzufügen.
Phantasiereise: „Über den Wolken“
Ich mache es mir bequem auf meinem Teppich. Ich lege mich hin und strecke meine Arme und Beine von mir. Es ist kein gewöhnlicher Teppich. Es ist ein fliegender Teppich. Er kann aber nur fliegen, solange ich meine Augen geschlossen halte. Also atme ich tief ein und aus. Und nochmal ein und wieder aus. Gleich startet er und nimmt mich mit auf eine Reise über die Wolken. Langsam zähle ich bis 5, und es geht los. 1, 2, 3, 4, 5. Ganz behutsam steigt er in die Höhe und trägt mich nach oben. Ich schaue hinunter. Je höher ich komme, desto kleiner wird alles unter mir. Ich sehe den Kindergarten. Ich sehe, das Haus, in dem ich wohne, und auch das Geschäft, in dem ich manchmal einkaufe. Die Häuser, Bäume und Autos sehen so winzig aus wie Legofiguren. Alles um mich herum wird ganz leise. Es ist eine schöne Stille, nur manchmal höre ich Vogelgesang. Ich fliege an weißen Wolken vorbei. Die sehen so weich und kuschelig aus. Da möchte man sich gerne hineinfallen lassen. Die Vögel, die an mir vorbeiziehen, sind ganz nah. Weit strecken sie ihre Flügel aus und brauchen diese nur kaum zu bewegen. Ein kleiner Vogel setzt sich für einen Moment zu mir auf den Teppich. Ich darf ihn vorsichtig streicheln. Er zwitschert ein fröhliches Lied. Dann fliegt er weiter. Etwas über mir entdecke ich noch andere Dinge. Zum Beispiel ein Flugzeug. Es ist ein großes Passagierflugzeug. Ich überlege mir, wo es wohl hinfliegt? Sitzt vielleicht ein Kind darin, das mir gerade zuwinkt? Ich kneife meine Augen zusammen und beobachte, was noch so alles um mich rumfliegt. Dabei lasse ich mir etwas Zeit. Noch einmal genieße ich die schöne Aussicht und die Ruhe um mich herum. Es ist schön über den Wolken. Allmählich mache ich mich dennoch auf den Heimweg. Ganz langsam gleite ich abwärts. Die Häuser, Bäume und Menschen werden wieder größer. Auch Geräusche kann ich schon wieder hören. Ich höre Menschen sprechen und lachen. Auch das Brummen der Autos nehme ich wieder wahr. Für den Landeanflug zähle ich von 5 rückwärts. 5, 4, 3, 2, 1, und sanft liege ich wieder auf dem Boden. Ich schüttle meine Beine und Arme. Strecke mich und recke mich. Und ganz langsam öffne ich meine Augen. |
Treffen Sie sich im Anschluss an die Geschichte nochmals im Kreis, und tauschen Sie sich mit den Kindern über deren Erlebnisse auf dem fliegenden Teppich aus.
Fragen Sie Ihre Kinder: „Wie war Eure Reise?“ „Wie hat es sich angefühlt?“ „Was habt Ihr über den Wolken noch entdeckt?“ „Was findet man noch über den Wolken?“ usw.
Die Antworten der Kinder können Sie in einer Art „Mind-Map“ auf ein Plakat schreiben und z. B. für die Eltern aushängen. Das macht Ihre Arbeit für sie transparent.
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Das Kreisspiel „Schönwetter-Wolken“ eignet sich hervor ...
So wird’s gemacht:
Bereiten Sie zunächst gemeinsam mit den Kindern das „Schönwetter-Wolken-Glas“ vor. Dafür können die Kinder auf weißem Papier Wölkchen aufmalen und selbstverständlich auch eine strahlende Sonne. Dies wird ausgeschnitten und mit Kleister oder Bastelkleber auf das Glas geklebt. Bevor Sie mit dem Spiel beginnen, sollte das Glas für ca. eine ½ Stunde trocknen.
Treffen Sie sich mit Ihren Kindern im Kreis, und laden Sie zum Ruhespiel „Schönwetter-Wolken“ ein. Erklären Sie zunächst die Spielregeln.
Platzieren Sie die Glasmurmel möglichst in der Mitte des Glases. Dies muss geschickt ausbalanciert werden. Ein Kind bekommt das Glas und muss dieses behutsam im Uhrzeigersinn an das Nachbarkind weiterreichen. Dabei muss das Glas so gehalten werden, dass die Murmel im Glas möglichst nicht den Rand berührt. Denn dieses Geräusch würde ein „Gewitter“ andeuten. Das erfordert einerseits Konzentration und Geschick bei dem Kind, das das Glas trägt, andererseits Aufmerksamkeit und Ruhe bei dem Rest der Gruppe, die beobachten, ob ein „Gewitter“ entsteht. Sie können im Vorfeld beispielsweise die Vereinbarung treffen, dass das Spiel nach 5 Gewittern endet, dann hat die Gruppe verloren. Schafft es das Glas einmal im Kreis herum, so hat die Gruppe gewonnen.
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Bei diesem kreativen Angebot findet jedes Kind zur inn ...
So wird’s gemacht:
Bereiten Sie den Arbeitsplatz mit Tischdecke und den genannten Materialien vor. Zum Schutz der Kleidung sollten die Kinder Schürzen tragen. Ideal ist die Umsetzung des Angebotes in Kleingruppen von bis zu 6 Kindern.
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Das Gedicht in Reimform hat einen großen Aufforderungs ...
So wird’s gemacht:
Treffen Sie sich mit Ihrer Gruppe im Kreis. Sprechen Sie das Mitmachgedicht zunächst einmal vor, und machen Sie dazu bereits die jeweiligen Bewegungen in der „Luft“ vor.
Nun dreht sich jedes Kind mit dem Rücken nach links, und Sie sprechen das Gedicht erneut, massieren dabei den Rücken des linken Sitznachbarn.
Ermutigen Sie die Kinder, sich mitzuteilen, wenn sie bei dem Mitmachgedicht nicht mitmachen möchten. Nicht jeder mag Berührungen, und dies gilt es unbedingt zu respektieren.
Mitmachgedicht: „Wolkenspringen“ | |
Text | Umsetzung |
Wolkenspringen, das macht Spaß, Wolkenspringen ist für jeden was. Mutig spring ich hin und her, Wolkenspringen ist nicht schwer. |
Mit der flachen Hand sanft auf den Rücken des Nachbarn auf und ab drücken. |
Wenn’s regnet, muss man vorsichtig sein, sonst fällt man hin, wie gemein. Dann rutsch ich langsam wie auf Eis, vorsichtig, rundherum im Kreis. |
Mit der flachen Hand sanft über den Rücken des Nachbarn kreisen. Die Hand liegt dabei auf. |
Manchmal tret ich kräftig drauf, ich lass dem Trampeln seinen Lauf. So geh ich stampfend auf und ab, und dann mach ich irgendwann schlapp. |
Mit der Faust auf den Rücken des Nachbarn klopfen. Etwas kräftiger, aber ohne grob zu werden. |
Auf Zehenspitzen durch die Wolken gehn, so kann mich wirklich niemand sehn. Fast unsichtbar geh ich umher, Wolkenspringen mag ich so sehr. |
Mit Zeige- und Mittelfinger schnell auf den Rücken des Nachbarn tippen. |
Wenn’s windet, halte ich mich fest, das ist ein Wolkenspringer-Test. Aber auch das gelingt mir spielend gut, und das macht mir neuen Mut. |
Den Rücken des Nachbarn „kneten“. |
Ist es nebelig, geht man auf allen vieren, juhu, das muss man ausprobieren. Wolkenspringen ist nicht schwer, Wolkenspringen mag ich so sehr. |
Die geballte Faust merkbar, aber behutsam auf dem Rücken des Nachbarn von oben nach unten ziehen. |
Sie können das Gedicht beliebig oft wiederholen. Zur Abwechslung drehen sich alle mitmachenden Kinder nach rechts.
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Ein entspannter, ausgeglichener Geist möge bekanntlich ...
So wird’s gemacht:
Bereiten Sie einen sauberen Arbeitsplatz vor, und sorgen Sie dafür, dass die Kinder ihre Hände waschen und Schürzen tragen.
Beginnen Sie gemeinsam mit der Zubereitung des Wolken-Quarks:
Bei einem gemeinsamen Buffet, an dem sich jedes Kind holen darf, worauf es Lust hat, lassen Sie sich im Anschluss den Wolken-Quark schmecken. Guten Appetit!
Das wird gebraucht:
Für den Wolken-Quark:
Zum Dippen:
Gerätschaften: