Vom Zauber des Lichts
Woche: 02.12 - 08.12.2013

02.12 - 08.12.2013

Die Bedeutung von Licht lässt sich besonders im Zusammenhang von Hell und Dunkel erleben. Gerade in den Wintermonaten, in denen sich die Sonne nur spärlich zeigt, wird den unterschiedlichen Lichtquellen ein besonderer Stellenwert zugesprochen. Vermitteln Sie durch ein Fingerspiel die hilfreiche Orientierung von verirrten Personen in dunkler Nacht. Danach fangen Sie die besondere Aura von Himmelssternen mithilfe leuchtender Ölkreide ein. Durch ein experimentierendes Gestalten von ungewöhnlichen Kerzen wird das Zusammentreffen von heißem Kerzenwachs und Eiswürfeln verdeutlicht. Am Donnerstag beziehen Sie sämtliche Sinne in das Erleben vom Zauber des Lichts ein, indem Sie köstliche Kerzen zum Knabbern zubereiten. Und zum Ende der Woche fordert ein Spiel zur Herstellung von ungefährlichen Lichtquellen für hilfsbedürftige Menschen auf.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Fingerspiel: Vom Zauber des Lichts

Lichtquellen begegnen uns in vielerlei Variationen. Diese reichen von ... Angebot ansehen

Kreatives Gestalten: Der helle Sternenglanz

Für das menschliche Auge stellen sich die eigentlich runden Sterne am ... Angebot ansehen

Experiment für Kinder: Mit Eiswürfeln Kerzen gießen

Das Licht einer Kerze übt besonders in den dunklen Wintermonaten eine ... Angebot ansehen

Rezept für Kinder: Kerzen zum Knabbern

Mit dem Licht einer Kerze lässt sich ein Stück Freude verschenken. Wen ... Angebot ansehen

Zuordnungsspiel: Flammen im Glas

Die Farben Gelb, Orange und Rot zeichnen die besondere Faszination ein ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Fingerspiel: Vom Zauber des Lichts

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit

Kreatives Gestalten: Der helle Sternenglanz

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten

Experiment für Kinder: Mit Eiswürfeln Kerzen gießen

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Rezept für Kinder: Kerzen zum Knabbern

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit

Zuordnungsspiel: Flammen im Glas

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration