Es wird Weihnachten: Die Hirten und ihre Schafe folgten dem leuchtenden Stern, der sie zum Stall von Bethlehem führte. In 5 abwechslungsreichen Angeboten greifen Sie dieses Thema im aktuellen Wochenfahrplan auf. In einem bewegungsreichen Gedicht lernen die Kinder die Arbeit der Hirten kennen. Selbst hergestellte Filzseifen eignen sich als Weihnachtsgeschenke für die Eltern, und bei Kreisspielen weckt Ihre Gruppe den eingeschlafenen Hirten mit einem Lied. Außerdem lernen die Kinder neue kreative Techniken mit Wasserfarben, und zum Wochenabschluss wird passend zum Thema ein Hefeschaf gebacken.
Ab 3 Jahren. Die Kinder lernen heute eine neue kreative Technik mit ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Aus Hefeteig bereiten Sie gemeinsam ein leckeres Schaf ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Die Kinder lernen heute eine neue kreative Technik mit ...
Das wird gebraucht:
Pro Kreisel:
Ab 3 Jahren. Aus Hefeteig bereiten Sie gemeinsam ein leckeres Schaf ...
So wird‘s gemacht:
Bei diesem einfachen Rezept können die Kinder bereits beim Hefeteig mitarbeiten:
Bereiten Sie einen sauberen Arbeitsplatz vor, und lassen Sie Ihre Kinder die Hände waschen und Schürzen tragen.
Währenddessen können Sie gemeinsam die Streusel zubereiten:
Anschließend geht es ans Gestalten des Schafes. Gerne können Sie diesen Teil komplett in Kinderhände geben. Denken Sie daran, dass Ihre kleinen Bäcker erneut die Hände waschen, bevor sie zur Tat schreiten, und lassen Sie die Kinder den Teig nach dem Gehen nochmals gut durchkneten. Wird der Teig mit etwas Mehl bestäubt, klebt er nicht so an den Händen.
Das fertige Schaf kommt nun auf das mit Backpapier ausgelegte Blech, und ab damit
(für ca.20–30 min bei 180 °C) in den Ofen.
Das wird gebraucht:
Für das Hefeschaf:
Für die Streusel:
Außerdem Rosinen als Augen und etwas Dosenmilch oder Kaffeesahne als „Kleber“.
Gerätschaften