Von Montessori, Pikler und Co. lernen
Woche: 12.02 - 18.02.2018

12.02 - 18.02.2018

Die Montessori-, Fröbel- oder Waldorf-Pädagogik sind einige aus einer Reihe von Konzepten, die sich unter dem Begriff Reformpädagogik zusammenfassen lassen. Allen ist gemein, dass sie das Kind als einen kompetenten Menschen anerkennen, der sich aus eigener Kraft weiterentwickelt. Die Montessori-Pädagogik drückt es mit den Worten „Hilf mir, es selbst zu tun“ treffend aus. Dieser Wochenfahrplan zeigt Ihnen, wie auch Sie einmal verschiedene reformpädagogische Arbeitsweisen bei Ihnen im Kita-Alltag einsetzen können. So erstellen die Kinder beispielsweise ein Fühl-ABC zur selbstständigen Nutzung im Freispiel oder sie konstruieren geometrische Formen und Körper aus Futtererbsen und Zahnstochern. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema Von Montessori, Pikler und Co. finden Sie im neuen Wochenplan.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Pikler – Kuschelhaus

Mit diesem Angebot sorgen Sie für Wohlbefinden und Geborgenheit bei de ... Angebot ansehen

DI
Montessori – Fädelspiel

Bei diesem Spiel sind Konzentration, das Zusammenspiel zwischen Hand u ... Angebot ansehen

MI
Pikler – Kastanien – Spiel

Die Kleinkinder sitzen in einer Kiste voller Kastanien. Sie spüren die ... Angebot ansehen

DO
Montessori – Magnet – Tablett

Mit diesem Angebot fördern Sie die Kleinkinder im naturwissenschaftlic ... Angebot ansehen

FR
Nüsse sortieren nach Montessori

Wenn die Kleinkinder Nüsse auf einem Esslöffel balancieren und in eine ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Montessori – Fühl-ABC

Montessori entwickelte Arbeitsmaterialien, die die kognitive Entwicklu ... Angebot ansehen

Wundersame Aquarellbilder wie in der Waldorf – Pädagogik

In der Waldorfpädagogik spielt das künstlerische Handeln eine wichtige ... Angebot ansehen

Geometrische Fröbel – Formen

Die geometrischen Formen und Körper sind eine der sogenannten Spielgab ... Angebot ansehen

Mobile sprechende Wand aus der Reggio – Pädagogik

In der Reggio-Pädagogik sind Sprechende Wände eine gängige Methode, mi ... Angebot ansehen

Sieben nach Montessori

Sieben ist eine Übung des täglichen Lebens nach Maria Montessori. Bei ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Pikler – Kuschelhaus

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration

Montessori – Fädelspiel

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit

Pikler – Kastanien – Spiel

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit

Montessori – Magnet – Tablett

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT, MINT

Nüsse sortieren nach Montessori

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit, Körper, Bewegung und Gesundheit

Montessori – Fühl-ABC

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration

Wundersame Aquarellbilder wie in der Waldorf – Pädagogik

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Kunst und Gestalten

Geometrische Fröbel – Formen

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT

Mobile sprechende Wand aus der Reggio – Pädagogik

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten

Sieben nach Montessori

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Sinneswahrnehmung und Konzentration