Der Frühling ist endlich gekommen, Palmsonntag steht vor der Tür, Schneeglöckchen und erste Triebe an den Zweigen künden es an: Die Osterzeit hat begonnen! Endlich können Sie mit den Kindern wieder Eier färben, bunte Sträuße binden und die Osterzeit in vollen Zügen genießen. Im neuen Wochenfahrplan gibt es in dieser Woche schmackhafte Marzipanhasen, Palmzweige, Ideen für ein gelingendes einfaches Eierfärben sowie das erste selbstgemachte Ostergeschenkpapier.
Bunte, sich drehende Ostermobiles sind nicht nur hübsch anzusehen, son ... Angebot ansehen
In der Regel lieben Kinder süße Sachen. Wenn sie selbst aus Marzipan l ... Angebot ansehen
Im Moment gibt es jeden Tag etwas, das die Kinder einpacken können. Es ... Angebot ansehen
Jedes Jahr sind Sie auf der Suche nach einer einfachen, schnellen und ... Angebot ansehen
Am Palmsonntag feiern viele Menschen in der Kirche den Einzug Jesu in ... Angebot ansehen
Bunte, sich drehende Ostermobiles sind nicht nur hübsch anzusehen, son ...
Erstellen Sie eine Vorlage entsprechend dem Bild und fertigen Sie daraus eine feste Kartonvorlage an. Zunächst übertragen die Kinder sowohl den „Eierrahmen“ als auch das Ei auf festen weißen Karton. Anschließend schneiden sie beide Formen aus und bemalen sie mit Wachsstiften, Filzstiften, Holz- oder auch Wasserfarben. Wichtig ist, dass die Kinder beide Seiten des Kartons bemalen.
Nun helfen Sie den Kindern, indem Sie das Ei mit einer Nadel und einem Faden in den „Eierrahmen“ hängen. Fertig ist das Mobile, bei dem sich das Ei in dem Rahmen drehen kann. Es kann überall im Raum oder auch am Fenster aufgehängt werden.
In der Regel lieben Kinder süße Sachen. Wenn sie selbst aus Marzipan l ...
Die Kinder geben das Marzipan in eine Schüssel. Vorsichtig tropfen sie rote Lebensmittelfarbe auf das Marzipan. Hasen sind eigentlich braun, aber in rot sehen sie einfach leckerer aus. Die Kinder verkneten das Marzipan mit der Farbe. Sobald die Farbe für die Kinder okay ist, kann es mit dem „Hasenbau“ losgehen.
Jedes Kind erhält ca. 100 g der gefärbten Marzipanmasse. Daraus wird zunächst eine Kugel für den Hasenbauch geformt. Aus einer weiteren kleineren Kugel wird der Hasenkopf geformt und auf den Bauch gesetzt. Zum Schluss werden aus 2 kleinen flach gedrückten Würstchen die langen Ohren an den Hasenkopf gedrückt. Wer will, kann mit einer Gabel vorsichtig Augen und ein Näschen im Hasengesicht anbringen.
Die fertigen Häschen können die Kinder auf einem Pappteller mit nach Hause nehmen oder gleich verzehren.
Tipp: Wenn Sie noch etwas Marzipan in orange einfärben, können die Kinder auch noch Karotten für das Häschen herstellen.
Pro Kind:
Im Moment gibt es jeden Tag etwas, das die Kinder einpacken können. Es ...
Die Kinder zeichnen auf Moosgummi Eierformen in verschiedenen Größen auf. Nach dem Ausschneiden dieser „Eier“ kleben die Kinder sie auf ausgemusterte Bauklötze. Für jedes Ei wird ein neuer Holzklotz verwendet. Schon haben die Kinder eigene Eierstempel, die sie nun mit bunten Farben bestreichen. Anschließend werden die „Eier“ dann auf weißes Papier oder auch auf Packpapier aufgedruckt. Nach dem Trocknen können die Kinder mit diesem Papier ihre selbst hergestellten Geschenke und Geheimnisse einpacken.
Jedes Jahr sind Sie auf der Suche nach einer einfachen, schnellen und ...
Die Kinder kleben nach Lust und Laune überall auf dem Ei verteilt die Klebefiguren auf. Dabei kann sowohl ein Muster entstehen, als auch wahllos drauflos geklebt werden. Wichtig ist nur, dass die Klebefiguren komplett auf dem Ei aufgebracht werden und nirgends abstehen.
Das so vorbereitete Ei wird anschließend mit herkömmlicher Eierfarbe eingefärbt. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Pflanzenfarben oder sonstige Farben verwenden. Befolgen Sie die Anleitungen und entfernen Sie mit den Kindern nach dem Färben die Aufkleber. Schon können die Kinder das entstandene Muster erkennen. Überall, wo die Klebebilder angedrückt waren, ist das Ei weiß geblieben.
Am Palmsonntag feiern viele Menschen in der Kirche den Einzug Jesu in ...
Die Kinder schneiden mit Ihrer Hilfe einen Laternenstab in der Hälfte durch. Ein weiterer Stab wird in 3 Teile geteilt. Nun bindet jedes Kind mit Ihrer Hilfe einen der kurzen Stäbe wie bei einem Kreuz an den längeren Stab. Mit reißfester Schnur ist dies ganz gut zu bewerkstelligen. Auf das kurze obere Stück des so entstandenen Kreuzes stecken die Kinder eines der gefärbten Ostereier. Darauf wird mit Heißkleber eine bunte Holzperle fixiert, so dass weder das Ei noch die Perle wieder herunterrutschen können.
An Stelle der Palmzweige binden die Kinder Weidenäste die bereits Knospen tragen an den unteren langen Teil des Holzkreuzes. Dabei müssen Sie den jüngeren Kindern bestimmt helfen. Diese Palmkreuze können die Kinder entweder mit in die Kirche nehmen oder zu Hause aufstellen.
Pro Kind: