Lassen Sie die Kinder einzelne Erfahrungsfelder zum Thema „Wärme und Geborgenheit“ entdecken, indem Sie Sicherheit durch sichtbare Zeichen von Spielregeln geben, warm leuchtende Wohlfühllichter backen und selbst gemachte Duftseife herstellen. Im Bewegungsraum wecken Sie einen Bären aus dem Winterschlaf, und taktile Sinnenseindrücke ergeben die Lösung eines Kimspiels.
Nicht jede Spielecke lässt eine unbegrenzte Anzahl an Spielteilnehmern ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Das wärmende Licht einer Kerze schenkt in der dunklen ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Ein Bär verkriecht sich zum Winterschlaf in eine Höhle ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Als Mitglied einer Gruppe angenommen zu werden, stärkt ... Angebot ansehen
Nicht jede Spielecke lässt eine unbegrenzte Anzahl an Spielteilnehmern ...
So wird’s gemacht:
Wählen Sie mit den Kindern eine Aktionsecke aus, deren Struktur und Größe nur eine begrenzte Anzahl von Kindern zulässt. Dies könnte beispielsweise das Bällebad oder die Bewegungsbaustelle sein. Besprechen Sie mit den Kindern, warum es erforderlich ist, die Teilnehmerzahl auf eine bestimmte Größe zu begrenzen. Versuchen Sie dann, diese aufgestellte Regel für alle deutlich sichtbar zu machen, indem Sie mit den Kindern entsprechende Platzhalter gestalten:
Eine Vorlage für die Platzhalter können Sie hier herunterladen.
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Das wärmende Licht einer Kerze schenkt in der dunklen ...
So wird’s gemacht:
Versammeln Sie sich mit den Kindern zur Herstellung der Wohlfühllichter in der Küche, in der Sie bereits alle erforderlichen Materialien übersichtlich bereitgestellt haben. Führen Sie dann wie folgt durch das Rezept:
Kochen Sie einen schmackhaften Früchtetee, und laden Sie durch die entzündeten Wohlfühllichter zu einer Runde voller Freundlichkeit und Genuss.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Ein Bär verkriecht sich zum Winterschlaf in eine Höhle ...
So wird’s gemacht:
Nachdem Sie sich mit den Kindern im Bewegungsraum eingefunden haben, führen Sie zunächst die Vorbereitungen für das anschließende Spiel durch. Verteilen Sie zuerst in allen 4 Ecken des Raumes jeweils einen Turnreifen. In die Mitte des Raumes legen Sie dann noch die Gymnastikmatte aus, die die Bärenhöhle darstellt. Wählen Sie ein Kind aus, das sich als Bär zusammengerollt auf die Matte legt. Geben Sie dann die Spielregeln an die Kinder weiter:
Durch das gemeinsame Zählen lässt sich bei den Kindern eine hoch konzentrierte Spannung vor dem Lossprinten erzeugen. Erproben Sie nach einigen Durchgängen auch einmal höhere Zahlenwerte aus.
Das wird gebraucht:
Ab 4 Jahren. Als Mitglied einer Gruppe angenommen zu werden, stärkt ...
So wird’s gemacht:
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Stuhlkreis, dessen Mitte die Wolldecke ziert. Darunter haben Sie bereits sämtliche Materialien verdeckt ausgelegt. Geben Sie dann den Kindern folgende Spielregeln in die Spielrunde:
Das wird gebraucht: