Der Frühsommer ist da. Förmlich über Nacht „explodieren“ Farben, Gerüche, der Geschmack oder auch das Aussehen von Pflanzen, Früchten und Gemüse. Die leckeren Erdbeeren begeistern uns, Kirschen zergehen auf der Zunge, das Gras erreicht einen selten satten Grünton etc. Es ist derzeit für jeden unserer Sinne etwas dabei. Lassen Sie sich davon inspirieren, und erleben Sie jeden Tag zusammen mit den Kindern eine ganz bewusste Sinneserfahrung.
Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl leckerer Gemüsesorten ... Angebot ansehen
Nach der winterlichen Stille im Wald kann man dort zurzeit eine schier ... Angebot ansehen
So grün wie zurzeit ist das Gras das ganze weitere Jahr nicht mehr. De ... Angebot ansehen
Sie gehen auf den Markt, und an jeder Ecke duftet es nach verschiedene ... Angebot ansehen
Die Bauern sind gerade damit beschäftigt, die erste Ladung Heu zu prod ... Angebot ansehen
Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl leckerer Gemüsesorten ...
Schneiden Sie alle Gemüsesorten in mundgerechte Stücke. Die Kinder sitzen mit verbundenen Augen im Stuhlkreis. Sie gehen reihum und lassen jedes Kind von jeder Gemüsesorte probieren. Nach jeder einzelnen „Geschmacksprobe“ dürfen die Kinder den Geschmack beschreiben und raten, was sie gerade probiert haben.
Für 25 Kinder:
Nach der winterlichen Stille im Wald kann man dort zurzeit eine schier ...
Packen Sie mit den Kindern einen Leiterwagen mit Decken oder Sitzkissen voll, und begeben Sie sich gemeinsam auf den Weg in den Wald. Jetzt im Frühsommer gibt es dort allerlei Interessantes zu hören. Überall knackt frisch wachsendes Holz, beim Laufen über moosigen, steinigen Untergrund entstehen ständig neue Geräusche, und auch in den Baumwipfeln gibt es Unterschiedliches zu hören: je nach Baumart und Wind. Suchen Sie mit den Kindern einen Platz im Wald, wo sich die Kinder auf dem Rücken auf die mitgebrachten Decken legen können. Mit geschlossenen Augen kann das Lauschen dann beginnen.
Jedes Kind darf nach etwa 20 Minuten intensiven Lauschens erzählen, was es alles gehört hat. Natürlich können Sie auch mit den Kindern im Wald den Platz zum Lauschen mehrfach wechseln. Dadurch ist für immer wieder neue Hörerlebnisse gesorgt.
So grün wie zurzeit ist das Gras das ganze weitere Jahr nicht mehr. De ...
Die Kinder schneiden aus Transparentpapier selbst aufgezeichnete Grasbüschel, Blumen, Sonnen etc. in den leuchtendsten Farben aus. Mit speziellem Bilderleim aus dem Fachkatalog können die Kinder die Motive direkt an das Fenster kleben, so dass eine schillernde Frühsommer-Landschaft entsteht.
Der Bilderleim sorgt dafür, dass das Papier später wieder rückstandslos vom Fenster entfernt werden kann.
Sobald die Motive durch das Tageslicht oder die Sonne erhellt werden, beginnen sie, besonders intensiv zu leuchten und die strahlenden und leuchtenden Farben der Jahreszeit einzufangen.
Sie gehen auf den Markt, und an jeder Ecke duftet es nach verschiedene ...
Besuchen Sie mit den Kindern den Wochenmarkt, und lassen Sie sie ganz bewusst jeden wahrnehmbaren Geruch erraten. Riechen sie die Erdbeeren, die um die Ecke angepriesen werden, oder sind es eher die leckeren, frischen Kirschen? Sind es vielleicht auch Melonen oder verschiedene Apfelsorten, die so verführerisch duften? Bestimmt dürfen die Kinder an jedem Stand einmal an den frischen Früchten riechen.
Sie können auch von jeder Obstsorte ein paar Früchte mit in die Kita nehmen und dort noch einmal ihren Geruch und Geschmack testen. Lassen Sie außerdem die Kinder auf dem Markt mit geschlossenen Augen erraten, was sie alles mit der Nase erschnuppern können.
Für dieses Angebot benötigen Sie keine Materialien.
Die Bauern sind gerade damit beschäftigt, die erste Ladung Heu zu prod ...
Besuchen Sie mit den Kindern eine Wiese, auf der gerade das Gras gemäht und zum Trocknen mehrfach gewendet wurde. Dieses halbtrockene Heu ist sehr locker und lädt geradezu zu einem Bad darin ein. Dazu dürfen die Kinder zunächst einmal das Heu anfassen, dann daran riechen und zum Schluss – in Absprache mit dem Bauern – sich auch darauf legen und darin wälzen. Das frische Heu fühlt sich nämlich wunderbar weich an. Es ist warm, eventuell noch etwas feucht und kann auch prima zum Zudecken benutzt werden, wenn die Kinder auf dem Boden liegen. Um die Empfindung auf der Haut zu intensivieren, legen sich die Kinder auf das Heu, schließen die Augen und erfühlen mit den Händen und den nicht von Kleidung bedeckten Körperteilen dieses besondere Material. Anschließend beschreiben sie, was sie genau gefühlt haben.
Diese Aktion ist NICHT für Kinder mit Allergien geeignet. Klären Sie dies im Vorfeld mit den Eltern ab.
Für dieses Angebot benötigen Sie keine Materialien.