Wenn es derzeit etwas in Hülle und Fülle gibt, dann sind es Herbstblätter. Sie liegen in den verschiedensten Farben, Formen und Größen buchstäblich vor unseren Füßen. Sie nicht zu verwenden wäre sicher unverzeihlich. Also nichts wie nach draußen mit den Kindern und Blätter sammeln! Im neuen Wochenfahrplan finden Sie Ideen mit Blättern, wie etwa Blatt-Laternen, Draht-Blätter oder auch eine ungewöhnliche Fenster-Deko.
Für Ü3-Kinder geeignet Jetzt steht wieder die Laternenzeit vor der ... Angebot ansehen
Zurzeit sind nicht nur trockene Blätter, sondern auch noch biegbare Bl ... Angebot ansehen
Echte Herbstblätter halten in unseren geheizten Räumen leider nicht la ... Angebot ansehen
Blätter können Geräusche erzeugen: Sie rascheln im Wind, fallen ganz l ... Angebot ansehen
Herbstliche Dekorationen sind derzeit überall zu entdecken. Mit Blätte ... Angebot ansehen
Für Ü3-Kinder geeignet Jetzt steht wieder die Laternenzeit vor der ...
Jedes Kind nimmt sich einen Bogen Pergamentpapier-Zuschnitt. Diesen legt es auf eine Unterlage aus Kork. Auf das Papier verteilen die Kinder nun kreuz und quer ihre gesammelten Herbstblätter, die mit Nadeln fixiert werden. Dann nehmen die Kinder die Zahnbürste, tauchen diese in leicht verdünnte Fingerfarbe und reiben diese Zahnbürste über das Spritzsieb, so dass die Farbe durch das Sieb auf das Papier spritzt. Je enger die Farbspritzer auf dem Papier landen, desto besser kann man später die Blattkonturen erkennen. Nach dem ersten Durchgang trocknet die Farbe, die Herbstblätter werden abgenommen und wieder neue Blätter kreuz und quer verteilt. Wie beim ersten Durchgang spritzen die Kinder mit Farbe an der Zahnbürste über das Sieb und auf das Papier, jetzt aber mit einem anderen Farbton. Bei den jüngeren Kindern halten Sie das Sieb über das Papier, und das Kind reibt die farbgetränkte Zahnbürste darüber.
Nach dem vollständigen Trocknen werden die Blätter vom Pergamentpapier abgenommen. Das Pergament kleben die Kinder dann mit Ihrer Hilfe um die Käseschachtel herum, so dass eine richtige Laterne entsteht. In das Innere stellen die Kinder ein elektrisches Teelicht. Schon leuchtet die Laterne mit den herbstlichen Motiven.
Blatt-Laternen
Zurzeit sind nicht nur trockene Blätter, sondern auch noch biegbare Bl ...
Jedes Kind nimmt sich ein Herbstblatt. Wie bei einem Scherenschnitt schneiden die Kinder mit einer spitzen Schere ein Gesicht in das Blatt. Dazu gehören 2 Löcher für die Augen, eines für die Nase und natürlich eines für den Mund. Je größer das Blatt ist, umso einfacher ist dies umzusetzen. Idealerweise zeigt der Blattstiel „wie ein Hals“ nach unten. Die so verzierten Blätter kleben die Kinder mit Klebeband ans Fenster, schon leuchten lustige Blatt-Männchen.
Echte Herbstblätter halten in unseren geheizten Räumen leider nicht la ...
Die Kinder schneiden aus dem Drahtgeflecht Herbstblätter aus. Die Formen können ruhig 15 x 20 cm groß werden. Nach dem Ausschneiden fahren die Kinder die Konturen des Blattes mit Window Color nach. Auch im Inneren des Drahtes können die Kinder die Blattadern mit der Konturenfarbe aufbringen.
Nach dem Trocknen werden die Blätter an einem Ast im Raum aufgehängt. Dazu fädeln die Kinder eine Schnur durch den Draht und befestigen diese an dem Ast. Wenn die Kinder die Blätter mit den Farben grün, rot, gelb, orange und braun gestalten, bekommen die Räume in der Kita eine wunderbare (und haltbare) Herbst-Atmosphäre.
Blätter können Geräusche erzeugen: Sie rascheln im Wind, fallen ganz l ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Jedes Kind hat ein großes, gut durchgetrocknetes Blatt in der Hand. Geben Sie die folgenden Anweisungen an die Kinder weiter. Wichtig ist, dass die Kinder dabei ganz leise sind.
So entstehen Blatt-Geräusche:
Herbstliche Dekorationen sind derzeit überall zu entdecken. Mit Blätte ...
Jedes Kind nimmt eine Styroporkugel zur Hand. Es legt das erste Herbstblatt um die Kugel und fixiert dieses mit mehreren Stecknadeln, die bis zum Kopf komplett in der Kugel versenkt werden. Ebenso verfährt das Kind mit den weiteren Herbstblättern. Ziel ist es, dass die Kugel komplett mit Blättern bedeckt ist und nirgends mehr etwas Weißes herausblitzt.
Wenn dies der Fall ist, ist die Deko-Kugel fertig und kann beliebig im Raum dekoriert werden