Was ist weich und was ist hart?
Woche: 15.07 - 21.07.2013

15.07 - 21.07.2013

In ihrer Alltagswelt sind die Kinder von harten und weichen Gegenständen und Materialien umgeben. Ausgehend davon bieten Sie den Kindern in den folgenden Angeboten die Möglichkeit, sich gezielt mit diesen Unterscheidungen auseinander zu setzen. Sie benötigen Schwämme, Watte, Tücher und Teppichfliesen, um weiche Erfahrungen zu ermöglichen. Ton und ein paar Steine bieten den Kindern Wahrnehmungserfahrungen aus härteren Materialien. Mit Ihrer Unterstützung und Vorbereitung lassen sich daraus mathematische, bewegungsintensive, kreative und wahrnehmungsorientierte Angebote gestalten.

Konstruktionsspiel für U3-Kinder: „Schwamm-Teppich“

Alter: - 0 Jahre

Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: „Weicher Spaß“

Alter: - 0 Jahre

Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: „Pizza backen“

Alter: - 0 Jahre

Kreatives Gestalten für U3-Kinder: „Ton-Igel“

Alter: - 0 Jahre

Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: Wahrnehmungspfad „Hart und Weich“

Alter: - 0 Jahre