Weihnachten steht vor der Tür und damit auch eine für die Kinder sehr aufregende und spannende Zeit. Deswegen ist es umso wichtiger, dass sich alle nun bewusst etwas mehr Ruhe gönnen. Es gibt verschiedene Methoden und Spiele, die Kindern dabei helfen können, zur Ruhe zu kommen. So können Sie z.B. kleine Schiffe mit Wünschen schwimmen lassen oder die Kinder erstellen ein Weihnachtsmandala zur Vertiefung des Festes.
In diesem Gedicht erzählen Sie den Kindern vom Weihnachtsfest und grei ... Angebot ansehen
Diese veganen Kekse lassen sich leicht zubereiten und die Jüngsten kön ... Angebot ansehen
Mit diesem Würfel üben die Kleinkinder spielerisch verschiedene Bezeic ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder mit ihren Händen über den Kleister streichen, reg ... Angebot ansehen
Wenn die Kleinkinder ein Mandala legen, treten die Formen und Farben d ... Angebot ansehen
Braun wie ein Lebkuchenmann, gelb wie ein Stern oder blau wie Geschenk ... Angebot ansehen
Bei diesem tollen Gemeinschaftsprojekt können Sie alle Kinder individu ... Angebot ansehen
In der Vorweihnachtszeit werden häufig viele Wunschlisten geschrieben ... Angebot ansehen
Engel sind besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit sehr präsent. Lade ... Angebot ansehen
Der Duft von frischem Tannengrün gehört in die Vorweihnachtszeit wie d ... Angebot ansehen
In diesem Gedicht erzählen Sie den Kindern vom Weihnachtsfest und grei ...
Stellen Sie die Kerze auf die Fliese.
Versammeln Sie sich mit den Kindern um die Kerze. Wenn alle sitzen, zünden Sie die Kerze an. Das erzeugt eine stimmungs- und erwartungsvolle Atmosphäre. Dann tragen Sie das folgende Gedicht vor. Mit ein bisschen Übung können die Kinder es schon mitsprechen.
Weihnachtszeit
Weihnachtszeit – schöne Zeit!
Alles für das Fest bereit?
Tannenbaum und Lichterglanz
hier und da ein Freudentanz
Glitzerstaub und Rentiernasen
Alles ohne Osterhasen
Kekse, Nüsse, Mandarinen,
Um das Fest uns zu versüßen
Weihnachtszeit – schöne Zeit!
Es ist alles für das Fest bereit.
Diese veganen Kekse lassen sich leicht zubereiten und die Jüngsten kön ...
Stellen Sie die oben genannten Materialien auf einem Tisch in Kinderhöhe bereit. Dann laden Sie 2 Kinder zu Ihrem Angebot ein.
Im Wechsel können 2 Kinder die oben genannten Zutaten in die Rührschüssel geben. Sie verkneten alles mit der Gabel zu einem homogenen Teig. Anschließend kneten die Kinder den Teig mit den Händen gut durch. Als Nächstes rollen Sie mit der Teigrolle den Teig aus. Mit Ihrer Hilfe drücken die Kinder die Ausstechform in den Teig. Die ausgestochenen Kekse legen Sie gemeinsam mit den Kleinkindern auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Dann backen Sie alles bei 180 Grad für 30 Minuten. Danach können Sie die Kekse in gemütlicher Runde mit den Kindern genießen.
Das benötigen Sie für ein großes Backblech voller Kekse:
Mit diesem Würfel üben die Kleinkinder spielerisch verschiedene Bezeic ...
Malen Sie die oben aufgelisteten 6 weihnachtlichen Symbole auf die dazu vorgesehenen Pappstücke und schneiden Sie sie mit der Schere aus. Die kreisförmig „Kugel“ aus Alufolie kleben Sie mit dem Kleber auf die schwarze Pappe auf. Anschließend können Sie mit der Heißklebepistole die 6 Symbole beliebig auf die 6 Würfelseiten verteilen. Fertig ist der Weihnachtswürfel.
Setzen Sie sich mit 2 Kindern gemeinsam auf den Boden. Nacheinander würfeln die Kinder mit dem Würfel. Gemeinsam beobachten Sie, welches Symbol oben auf dem Würfel zu sehen ist. Wenn die Kinder die Symbole zu Beginn noch nicht benennen können, unterstützen Sie sie dabei. Nach und nach lernen die Kinder dann, die Gegenstände zu benennen.
Sind die Kinder darin geübt, erweitern Sie das Spiel. Dazu stellen Sie einen Korb mit den Gegenständen, die auf dem Würfel abgebildet sind auf den Boden. Die Kinder würfeln und entnehmen den entsprechenden Gegenstand dem Korb. Wenn der Korb leer ist, legen die Kinder die Gegenstände wieder in den Korb zurück und das Spiel beginnt erneut.
Wenn die Kleinkinder mit ihren Händen über den Kleister streichen, reg ...
Laden Sie immer 2 Kinder an einen Tisch ein. Schneiden Sie so viel Tapete mit der Schere von der Rolle ab, bis damit der ganze Tisch abgedeckt ist. Mit dem Klebeband kleben Sie alles gut fest. Achten Sie darauf, dass nichts mehr verrutschen kann.
Die Kinder verteilen sich so um den Tisch herum, dass sie links und rechts ausreichend Platz haben, um ihre Arme auszubreiten. Dann kippen Sie aus dem Eimer etwas Kleister für jedes Kind auf die Tapete. Als Nächstes schalten Sie die Musik ein und die Kinder können den Kleister verteilen.
Bei diesem Angebot geht es nur darum, dass die Kinder entspannt mit den Fingern durch den Kleister gleiten können, dabei ein bisschen träumen und die ruhige Atmosphäre genießen können.
Achten Sie darauf, dass die Kinder den Kleister nicht in den Mund nehmen.
Wenn die Kleinkinder ein Mandala legen, treten die Formen und Farben d ...
Setzen Sie sich mit 5 Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Breiten Sie die beiden roten Chiffontücher in der Kreismitte aus. Den Teller mit der Kerze darauf stellen Sie in die Kreismitte.
Dann stellen Sie den Korb vor sich auf den Boden und sagen den Kindern: "Hier im Korb habe ich viele weihnachtliche Gegenstände für euch bereitgelegt. Habt Ihr Lust, sie zu einem Muster auf die Tücher zu legen? Mit unserer Weihnachtskerze habe ich schon mal den Anfang gemacht." Als Nächstes schalten Sie die Musik ein und die Kinder entnehmen dem Korb nacheinander einen Gegenstand ihrer Wahl. Diesen drapieren sie beliebig auf den Tüchern. Wenn alle Gegenstände auf dem Tuch verteilt sind, entzünden Sie die Kerze und machen ein Erinnerungsfoto. Bestaunen Sie mit den Kindern das schöne Weihnachtsmandala.
Zum Abschluss können Sie in gemütlicher Runde noch ein Weihnachtslied singen.
Achten Sie darauf, dass die Kinder nach dem Entzünden der Kerze immer einen ausreichend großen Sicherheitsabstand zur Flamme halten.
Für 5 Kinder benötigen Sie:
Braun wie ein Lebkuchenmann, gelb wie ein Stern oder blau wie Geschenk ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Stuhlkreis.
Laden Sie die Kinder zu folgendem Spiel ein:
Die Kinder würfeln der Reihe nach mit dem Farbwürfel oder ziehen einen Pompon aus dem Beutel.
Die gewürfelte/gezogene Farbe wird benannt und etwas „typisch Weihnachtliches“ genannt. Was gehört für die Kinder in die Weihnachtszeit? Worauf freuen sie sich?
Beispiel: Ein Kind würfelt die Farbe Rot. Es benennt die Farbe und überlegt, was ihm dazu Weihnachtliches einfällt, z. B.: Rentiernase, Geschenkschleife, Geschenkpapier, Weihnachtsbaumkugel.
Vielleicht nutzen Sie die genannten Dinge, um mit den Kindern ein weihnachtliches Gespräch zu führen. In den Familien wird die Vorweihnachtszeit häufig sehr verschieden begangen und es gibt viele verschiedene Rituale, auch für den Weihnachtsabend.
Bei diesem tollen Gemeinschaftsprojekt können Sie alle Kinder individu ...
Besorgen Sie eine Sperrholzplatte in gewünschter Größe. Die Größe können Sie individuell festlegen. Je größer der Untergrund ist, umso eindrucksvoller wird das Gesamtergebnis.
Schützen Sie den Arbeitsplatz durch eine Decke und stellen Sie alle Materialien bereit.
Treffen Sie sich mit 3 bis 4 Kindern am vorbereiteten Arbeitsplatz.
Laden Sie die Kinder ein, mithilfe der Astscheiben einen Weihnachtsbaum auf der Sperrholzplatte zu gestalten. Entwickeln die Kinder Ideen, wie das gehen könnte?
Leiten Sie die Kinder an, die Astscheiben so auf das Holz zu legen, dass ein Tannenbaum entsteht. (Es ist in Ordnung, wenn mehrere Versuche gemacht werden.)
Als Unterstützung können Sie z. B. ein Dreieck auf die Sperrholzplatte zeichnen.
Sind die Kinder mit dem Ergebnis zufrieden?
Dann werden nach und nach die einzelnen Astscheiben hochgenommen, auf der Rückseite mit Holzleim bepinselt und auf der gleichen Stelle wieder festgeklebt. (Überquellender Holzleim wird mit einem Tuch abgewischt)
So entsteht nach und nach ein Tannenbaum aus Astscheiben.
Abschließend können die Kinder mit Ihrer Unterstützung noch eine batteriebetriebene Lichterkette zwischen den Astscheiben befestigen. (Diese vielleicht punktuell mit kleinen, einschraubbaren Ösen fixieren.)
Fertig ist ein dekorativer Baum!
In der Vorweihnachtszeit werden häufig viele Wunschlisten geschrieben ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Stuhlkreis.
Zeigen Sie den Kindern den Koffer und laden Sie sie ein, ihre ganz persönlichen Wünsche in den Wünschekoffer zu legen.
Jedes Kind nennt reihum einen Wunsch für den Wünschekoffer. Damit auch nichts vergessen wird, wiederholt der nächste Spieler die bereits genannten Wünsche der Vorgänger in der richtigen Reihenfolge und fügt anschließend einen neuen Wunsch hinzu.
Variieren Sie den Schwierigkeitsgrad individuell:
Ohne Konzentrationsspiel: Setzen Sie den Wünschekoffer im Morgenkreis ein. Jedes Kind nennt seinen Wunsch und malt vielleicht ein passendes Bild für den Wünschekoffer.
Engel sind besonders jetzt in der Vorweihnachtszeit sehr präsent. Lade ...
Legen Sie alle Materialien im Bastelbereich bereit.
Besprechen Sie mit den Kindern, dass Engel sehr verschieden aussehen können. Einige sind klein und rund oder lang und dünn. Einige Engel haben Flügel, die man sehen kann, andere nicht.
Für ihren Engel
Fertig ist ein kleiner Taschenengel, den die Kinder immer bei sich tragen können.
Bieten Sie den Kindern Engel zum Ausmalen aus dem Zusatzmaterial an.
Der Duft von frischem Tannengrün gehört in die Vorweihnachtszeit wie d ...
Besorgen Sie die benötigten Materialien. Bitten Sie die Eltern bei Bedarf um Unterstützung. Sammeln Sie beispielsweise alte Übertöpfe ein und bitten Sie um frisches Tannengrün etc.
Schneiden Sie das Tannengrün vor dem Angebot in 20 bis 30 cm lange Abschnitte (je nach Größe der Übertöpfe). Schneiden Sie auch den Steckschaum vorbereitend für die einzelnen Töpfe vor und wässern Sie ihn bis zur Verwendung. Bei trockenem Wetter können Sie dieses Angebot auch gut im Außenbereich durchführen.
Legen Sie alle Materialien an einem Arbeitsplatz bereit. Idealerweise arbeiten Sie an 2 Tischen: An einem Tisch werden die Steckarbeiten gemacht, an dem anderen Tisch wird dann verziert.
Treffen Sie sich mit 2 bis 3 Kindern am vorbereiteten Platz.
Laden Sie die Kinder ein, aus den vorhandenen Materialien einen kleinen Weihnachtsstrauß zu stecken.
Unterstützen Sie die Kinder bei folgenden Schritten:
Tipp: Die Dekorationsgegenstände können mit etwas Draht an den Zweigen befestigt werden oder evtl. mithilfe von Heißkleber angeklebt werden.
Achten Sie darauf, dass die Kinder sich nach dem Angebot die Hände gründlich waschen. Efeu ist giftig