Mit den folgenden Spielideen verkürzen Sie den Kindern die Vorweihnachtszeit und sorgen für weihnachtliche Unterhaltung. Sie beginnen die Woche mit einem Gedicht über die Vorweihnachtszeit. Es eignet sich als Ritual für jeden Tag bis Weihnachten. In einem Kreativangebot können sich die Jüngsten beim Drucken mit Tannenzapfen kreativ austoben. Das Kreisspiel „Wo bitte geht’s nach Bethlehem?“ fordert die Kinder sprachlich heraus und regt ihre Vorstellungskraft an. Gleichzeitig entsteht eine lustige Fotocollage. Dann beschäftigen sich die Kinder kreativ und gestalten ein Weihnachtsgeschenk für Mama und Papa, das sich sehen lassen kann. In einem Bewegungsspiel reisen die Kinder zum Wochenabschluss von Stern zu Stern nach Bethlehem.
Mit diesem Gedicht stimmen Sie die Kinder auf Weihnachten ein und verk ... Angebot ansehen
In der Vorweihnachtszeit sind Tannenzapfen ein beliebtes Dekorationsmi ... Angebot ansehen
In diesem Spiel fördern Sie die Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigke ... Angebot ansehen
In diesem Angebot sorgen Sie für Unterhaltung in der Vorweihnachtszeit ... Angebot ansehen
Heute sorgen Sie für Bewegung, indem die Kinder von Pappstern zu Papps ... Angebot ansehen
Mit diesem Gedicht stimmen Sie die Kinder auf Weihnachten ein und verk ...
Dieses Gedicht können Sie in der Vorweihnachtszeit immer wieder in Ihre Spiele und/oder Morgenkreise einfließen lassen. Es eignet sich beispielsweise als Ritual in der Vorweihnachtszeit, um den Kreis zu beginnen und alle Kinder auf Weihnachten einzustimmen.
Legen Sie die Löschdecke für den Ernstfall griffbereit neben sich. Dann setzen Sie sich mit den Kindern gemütlich in einen Kreis auf den Boden, entzünden die Kerze in der Kreismitte (achten Sie darauf, dass die Kinder die Kerze nicht berühren) und sprechen den folgenden Text:
„Die Weihnachtszeit“
„Weihnachtszeit, es ist so weit!
Kinder, macht euch nun bereit.
Es beginnt die lange Zeit, in der ihr euch auf Weihnachten freut.
Plätzchen stechen, Nüsse knacken,
Tannenduft, Geschenke packen.
Weihnachtszeit, es ist so weit!
Kinder, macht euch nun bereit.
Es beginnt die lange Zeit, in der ihr euch auf Weihnachten freut.
Glockenklang und Sternenstaub,
Adventskalender, Kerzenkauf.
Weihnachtszeit, es ist so weit!
Kinder, macht euch nun bereit.
Es beginnt die lange Zeit, in der ihr euch auf Weihnachten freut.
Familie, Freunde,
Nachbarn, Gäste – alle treffen sich zum Weihnachtsfeste.
Weihnachtszeit, es ist so weit!
Kinder, macht euch nun bereit.
Es beginnt die lange Zeit, in der ihr euch auf Weihnachten freut.“
In der Vorweihnachtszeit sind Tannenzapfen ein beliebtes Dekorationsmi ...
Setzen Sie sich mit den Kindern an einen Tisch in Arbeitshöhe der Kinder. Legen Sie die Tannenzapfen, die Farbe und die Pinsel in die Tischmitte. Jedes Kind hat ein weißes Blatt Papier vor sich liegen.
Nun wählen die Kinder einen Tannenzapfen und malen ihn mit dem Pinsel bunt an. Anschließend rollen sie ihn über das weiße Papier oder drücken ihn darauf. So entstehen zahlreiche bunte Abdrücke. Diese können die Kinder mit nach Hause nehmen oder zur Erinnerung in ihr Portfolio heften.
In diesem Spiel fördern Sie die Vorstellungskraft und Ausdrucksfähigke ...
2 Kinder werden ausgewählt, die als Maria und Josef den Weg nach Bethlehem suchen. Maria legt das Kopftuch an, und Josef trägt den Wanderstock.
Die Kinder gehen in die Kreismitte und fragen ein beliebiges Kind aus dem Kreis: „Wo bitte geht’s nach Bethlehem?“ Das gefragte Kind denkt sich einen Weg aus und sagt beispielsweise: „Da vorne, neben der Tür“, oder „unter der 2. Ebene“ usw. Die Kinder, die Maria und Josef spielen, gehen nun gemeinsam dorthin. Sie stellen dann die Krippe/das Bett mit dem Jesuskind/der Puppe vor Maria und Josef hin und machen ein Foto als Erinnerung.
Als Nächstes wählt das Kind, das den Weg nach Bethlehem beschrieben hat, ein weiteres Kind aus, das mit ihm zusammen als Maria und Josef nach dem Weg fragt. Das antwortende Kind sucht sich einen neuen Ort im Gruppenraum aus, der als Bethlehem fungiert. So setzt sich das Spiel fort, bis alle Kinder einmal Maria oder Josef waren.
Die Fotos lassen Sie ausdrucken und können somit eine stimmungsvolle Fotocollage erstellen.
In diesem Angebot sorgen Sie für Unterhaltung in der Vorweihnachtszeit ...
Bereiten Sie die Fotokulisse vor, indem Sie das weiße Tuch mit den Reißzwecken an der Wand befestigen. Achten Sie darauf, dass das Ende des weißen Tuches mit der Fußleiste abschließt. Nun laden Sie immer 1 Kind nach dem anderen zu Ihrem Angebot ein.
Das Kind wählt eines der 3 Tücher aus, und Sie legen es, in gleicher Höhe zum weißen Tuch, auf den Boden. Als Nächstes wählt das Kind 1 oder mehrere Verkleidungsutensilien und Gegenstände aus und legt, stellt, hockt oder setzt sich damit bekleidet/verkleidet auf das Tuch. Sie fotografieren das Kind nun in seiner Lieblingspose. Wenn Sie von allen Kindern ein Foto gemacht haben, lassen Sie es ausdrucken.
Die Kinder können als Nächstes ihren Bilderrahmen mit den Fingerfarben farblich gestalten. Wenn dieser getrocknet ist, kommt das lustige und weihnachtliche Foto des Kindes hinein – fertig ist das Weihnachtsgeschenk für Mama und Papa.
Heute sorgen Sie für Bewegung, indem die Kinder von Pappstern zu Papps ...
Die Vorbereitung für dieses Angebot ist zeitintensiv. Beziehen Sie Eltern und Kinder mit ein, damit es schneller geht.
Fertigen Sie eine Sternenschablone aus 1 Stück Pappkarton in DIN-A4-Größe an und übertragen diese 30-mal auf die gelbe Pappe in DIN-A4-Größe. Geben Sie den Eltern die Sterne zum Ausschneiden mit nach Hause, und lassen Sie die Kinder beim Ausschneiden kräftig helfen. Sie selbst zeichnen noch eine Sternschnuppe auf die gelbe Pappe im DIN-A3-Format auf und schneiden diese aus. Anschließend laminieren Sie alle Sterne und die Sternschnuppe.
Dann gehen Sie in den Bewegungsraum und kleben die Sterne mit dem Klebeband am Boden fest. So können sie nicht mehr verrutschen, wenn die Kinder darauftreten. Verteilen Sie die Sterne durch den ganzen Raum. Achten Sie aber darauf, dass zwischen 2 Sternen der Abstand nicht mehr als ca. 10 cm beträgt. Nur so können die Kinder sich später von Stern zu Stern bewegen. Ans Ende des Sternenweges kleben Sie die Sternschnuppe am Boden fest. Das ist das Ziel der Reise.
Dann laden Sie die Kinder in den Bewegungsraum ein und erklären den Kindern das Spiel:
„Ihr seid nun, wie die 3 Heiligen Könige aus dem Morgenland, auf dem Weg nach Bethlehem zur Krippe. Um die Krippe zu erreichen, müsst ihr die große Sternschnuppe finden. Wenn ihr den Sternen folgt, die hier auf dem Boden liegen, gelangt ihr zur Sternschnuppe. So kommt ihr von Stern zu Stern nach Bethlehem.“
Die Kinder gehen von Stern zu Stern und achten darauf, nicht danebenzutreten. Für noch mehr weihnachtliche Stimmung sorgen Sie, indem Sie den CD-Player mit Weihnachtsmusik Ihrer Wahl leise im Hintergrund laufen lassen.