Die 5. Jahreszeit hat Einzug gehalten. In den nächsten Tagen werden Sie mit Spiel und Spaß in die Karnevalszeit/ Faschingszeit/ Fastnacht starten und vor allem das „Disco-Fieber“ entfachen. Gemeinsam mit einem bunten Elefanten wird das Tanzbein geschwungen, gebastelt, gelacht und Musik gemacht.
In der diesjährigen bunten und bewegten Karnevalswoche wird ein lustig ... Angebot ansehen
Witzige Geschichten und Spaßmachen gehören zu Karneval unbedingt dazu. ... Angebot ansehen
Tanzen zu „Guter-Laune-Musik“ macht Spaß. Heute kann dazu ganz ausgela ... Angebot ansehen
Was wäre eine Party ohne einen bunten Kuchen? Heute backen Sie gemeins ... Angebot ansehen
In der Karnevalswoche gehört eine Feier dazu. In diesem Jahr feiern Si ... Angebot ansehen
In der diesjährigen bunten und bewegten Karnevalswoche wird ein lustig ...
Drucken Sie die Vorlage aus, und fertigen Sie eine Schablone an. Übertragen Sie die Schablone auf verschiedene bunte Pappen. Legen Sie die aufgemalten Elefanten und die restlichen Materialien am Kreativtisch bereit.
So wird der Elefant gebastelt: Die Kinder entscheiden sich für eine Farbe und schneiden den Elefanten auf der Linie aus. Auch der Kreis in der Mitte muss vorsichtig ausgeschnitten werden. Dann kann der Elefant nach Belieben verziert werden. Die Kinder können Wackelaugen aufkleben und einen Mund und Ohren malen. Aus bunten Papierresten können Punkte ausgeschnitten und aufgeklebt oder mit Buntstiften lustige Muster gemalt werden. Ein richtiger Disco-Elefant braucht natürlich auch ein paar aufgeklebte Glitzersteine. Fertig.
Stecken die Kinder nun von hinten ihren Zeigefinger durch das Löchlein in der Mitte, hat der Disco-Elefant einen lustigen beweglichen Rüssel.
Witzige Geschichten und Spaßmachen gehören zu Karneval unbedingt dazu. ...
Erzählen Sie den Kindern die folgende Bewegungsgeschichte, und empfinden Sie die Bewegungen des Elefanten nach. Dabei können Sie ruhig besonders witzig sein. Sie können beispielsweise übertrieben fest aufstampfen oder beim Tanzen besonders lustig mit dem Po wackeln. Am besten stehen Sie für diese Geschichte im Kreis.
Der Disco-Elefant
Ein bunter Disco-Elefant,
der tanzt so richtig elegant.
Bei ihm ist jeder Schritt
der absolute Hit.
Dreht er sich im Kreis,
wird allen ganz heiß.
Stampft er und steppt,
dann bebt das Parkett.
Klatscht er in die Hände,
dann wackeln die Wände.
Schwingt er den Rüssel wild herum,
gucken alle schon ganz dumm.
Törööö, so schallt es durch den Raum,
der Elefant tanzt wie im Traum.
Er trötet so und singt dazu: „Hier tanzt der Elefant!“
Und wann tanzt du?
Tanzen zu „Guter-Laune-Musik“ macht Spaß. Heute kann dazu ganz ausgela ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis. Jetzt wird getanzt. Stellen Sie dazu die Musik an, und tanzen Sie gemeinsam mit den Kindern. Dabei können Sie die folgenden 3 Spielimpulse geben:
Stopp-Tanz:
Wenn die Musik ausgeht, müssen alle in der Position verharren, in der sie gerade waren. Nicht Bewegen! Läuft die Musik wieder, darf weitergetanzt werden.
Kopier-Tanz:
Ein Kind bekommt einen Hut aufgesetzt. Dieses Kind ist der Vortänzer. Es gibt die Bewegungen vor, die die anderen imitieren. Setzt der Vortänzer den Hut jemand anderem auf, darf dieser nun den Vortänzer spielen.
Luftballon-Tanz:
Die Kinder finden sich zu Paaren zusammen. Jedes Paar erhält einen Luftballon. Der Luftballon wird nun während des Paartanzes zwischen verschiedene Körperteile (Stirn, Bauch, Po …) geklemmt und darf beim Tanzen nicht hinunterfallen.
Was wäre eine Party ohne einen bunten Kuchen? Heute backen Sie gemeins ...
Sorgen Sie für einen sauberen Arbeitsplatz, und waschen Sie sich mit den Kindern gründlich die Hände. Stellen Sie alle benötigten Materialien und Zutaten bereit. Die Kinder können bei der Herstellung des Kuchens von Anfang an mitarbeiten. Beziehen Sie sie in die folgenden Arbeitsschritte mit ein:
Den Backofen auf 200 Grad °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Die Backform oder das Backblech ausfetten.
Für den Teig:
Zucker, Vanillezucker und Eier zusammen mit den Quirlen des Handrührgerätes schaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit dem Öl hinzugeben und unterrühren. Dann die Limonade nur kurz unterrühren und den Teig sofort auf dem Blech verstreichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Mit einem Holzstäbchen können Sie überprüfen, ob der Teig schon gar ist.
Für die Deko:
Puderzucker und Orangensaft zu einem glatten Guss verrühren und auf dem kalten Kuchen verstreichen. Die Schokolinsen in den feuchten Guss streuen. Fertig!
Achtung: Dieses Rezept enthält rohe Eier. Wegen der Salmonellen-Gefahr ist es wichtig, dass sich alle Beteiligten auch nach dem Zubereiten gründlich die Hände waschen. Am besten schlagen nur Sie die Eier auf. Auch darf der rohe Teig nicht probiert werden. Auch wenn das schade ist, ist hier Vorsicht geboten!
Die folgenden Zutaten ergeben eine Kranzbackform oder einen Limo-Kuchen vom Blech:
Für den Teig:
Für die Deko:
Außerdem:
In der Karnevalswoche gehört eine Feier dazu. In diesem Jahr feiern Si ...
Gestalten Sie eine bunte Einladung, in der Sie den Termin für die Kinderdisco bekanntgeben. Sie können die Eltern hier auch um Buffet- und Getränkespenden bitten. Vergessen Sie nicht zu erwähnen, dass die Kinder natürlich verkleidet kommen sollten. Verteilen Sie die Einladung ca. 10 Tage im Voraus.
Für die Kinderdisco brauchen Sie einen großen Raum. Es muss ausreichend Platz zum Tanzen, Essen und Trinken und für eine Pause vorhanden sein. Für das Buffet sollten Sie ein bis 2 Tische bereitstellen. Dekorieren Sie den Partyraum mit Luftschlangen, Girlanden, Luftballons und, wenn vorhanden, bunten Lichtern und Discokugeln.
Stellen Sie einen CD-Spieler, der die Musik laut genug abspielen kann, und einige CDs mit Karnevals- und Kinderdisco-Musik bereit.
Platzieren Sie den selbst gebackenen Limo-Kuchen sowie die Buffetspenden auf den Tischen im Partyraum. Außerdem sollte es ausreichend Plastikbecher, Servietten und, wenn nötig, Teller und Besteck geben. Stellen Sie auch einen Abfalleimer und einen Eimer mit Spülwasser und Lappen bereit.
Einer gelungenen Kinderdisco steht nun nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Tanzen und Feiern!
Genießen Sie mit allen Kindern die Musik, das Buffet und bieten Sie während der Kinderdisco ruhig noch einmal die Tanzspiele vom Wochenanfang an!
Besonders schön dekoriert ist der Disco-Raum, wenn Sie gemeinsam mit den Kindern große Plakate bemalen, auf denen bunte Disco-Elefanten zu sehen sind, und diese an den Wänden aufhängen.