… dann gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Jetzt – in der bevorstehenden Karnevalszeit – sind Sie immer wieder auf der Suche nach geeigneten Aktionen und Spielen für die Kinder. In dieser Woche reisen Sie dazu mit den Kindern um die Welt. Unterwegs machen Sie Halt auf unterschiedlichen Kontinenten, in verschiedenen Ländern. Dort gibt es für die Kinder jeweils Aufgaben zu erfüllen: z. B. wird ein Kuhglockenspiel angeboten, ein spanischer Flamenco getanzt oder der Eiffelturm selbst gebaut.
Verreisen kann man mit allen möglichen Verkehrsmitteln: mit dem Flugze ... Angebot ansehen
Mit Kindern zu musizieren ist eine der grundlegenden Aufgaben in den K ... Angebot ansehen
Heute machen Sie mit den Kindern auf Ihrer Reise Halt in Asien. Dort g ... Angebot ansehen
Tanz und Bewegung liegt den Kindern einfach im Blut. Allerdings tun si ... Angebot ansehen
Paris ist berühmt für den Eiffelturm, ein Gebilde aus Stahl. Das Wahrz ... Angebot ansehen
Verreisen kann man mit allen möglichen Verkehrsmitteln: mit dem Flugze ...
Die Kinder zeichnen mit Ihrer Hilfe auf dem Karton eine etwa 40 cm große Kelle auf. Der Griff ist etwa 3 cm breit und ca. 30 cm hoch. Der kreisförmige Abschluss am oberen Ende des Griffs hat einen Durchmesser von 10 cm. Nachdem die Kinder die Form ausgeschnitten haben, malen sie mit dem Pinsel in den Kreis am Ende des Griffs einen grünen Punkt mit einem Durchmesser von 8 cm. Auf der Rückseite des Kreises malen sie einen ebenso großen roten Punkt auf.
Nach dem Trocknen der Farbe können die Kinder mit der Kelle künftig selbst den „Verkehrsfluss“ in der Kita regeln.
Für jedes Kind:
Mit Kindern zu musizieren ist eine der grundlegenden Aufgaben in den K ...
Heute sind Sie mit den Kindern auf Ihrer Reise in Österreich gelandet. Lassen Sie zunächst die Kinder einfach die Kuhglocken ausprobieren. Wie sie klingen, wie laut sie sind und wie lange der Ton nachhallt: Das sind interessante akustische Erfahrungen für die Kinder.
Wählen Sie dann ein Lied aus, das die Kinder gut kennen. Zu diesem Lied können die Kinder dann mit den Kuhglocken eine entsprechende Untermalung gestalten, indem sie an geeigneten Stellen die Glocken anschlagen. Ein Bauernhoflied oder ein Lied mit Tieren ist dazu sehr gut geeignet.
Heute machen Sie mit den Kindern auf Ihrer Reise Halt in Asien. Dort g ...
Füllen Sie einen 10-l-Eimer zu einem Drittel mit rund gewaschenen Kieselsteinen. In den Eimer geben Sie anschließend eingepackte Bonbons, die Sie unter die Kiesel verteilen.
Nun dürfen die Kinder einzeln nacheinander mit einem Paar Essstäbchen versuchen, das Bonbon aus dem Eimer zu fischen. Die Finger dürfen dazu nicht eingesetzt werden. Die Jüngeren können auch jeweils ein Stäbchen in eine Hand nehmen und so versuchen, die Bonbons zu greifen.
Jedes Kind darf sich das Bonbon nach gelungener Fischerei schmecken lassen.
Tanz und Bewegung liegt den Kindern einfach im Blut. Allerdings tun si ...
Fragen Sie bei den Eltern nach ausgedienten Erwachsenenschuhen. Die Frauenschuhe sollten Pumps mit einem kleinen Absatz sein, die Männerschuhe sollten über eine Ledersohle verfügen. So ist gewährleistet, dass die Schuhe auch ordentlich klappern, wenn die Kinder mit ihnen laufen.
Die Kinder ziehen die Schuhe an, Sie legen spanische Flamencomusik auf, und schon können die Kinder wild klappernd mit den Schuhen zur Musik tanzen. Sie können im Kreis laufen, hin und her treten oder auch eine Art Polonaise veranstalten. Hauptsache, die Schuhe klappern gut dazu.
Das Tanzen und Laufen mit zu großen Schuhen erfordert eine gute Körperbeherrschung der Kinder und ein hohes Maß an Geschicklichkeit. Die Kinder freuen sich aber garantiert, wenn Sie die Schuhe auch nach dem Tanzen in der Rollenspielecke anbieten.
Paris ist berühmt für den Eiffelturm, ein Gebilde aus Stahl. Das Wahrz ...
Die Kinder beginnen, mit den Streichholzschachteln einen Kreis von etwa 30 cm Durchmesser zu legen. Zwischen den einzelnen Schachteln bleibt jeweils ein Abstand von ca. 2 bis 3 cm. Nach der ersten gelegten Kreisform beginnen die Kinder mit einer zweiten Reihe. Dazu legen sie die nächsten Schachteln jeweils versetzt auf die unteren Schachteln.
Um den Effekt des Eiffelturms nachzuahmen, wird so immer weiter verfahren, so dass der Turm in die Höhe wächst. Zudem sollte er zur Spitze hin immer schmaler werden.
Wenn der Turm umfällt, können die Kinder immer wieder neu loslegen. Je mehr Schachteln den Kindern zur Verfügung stehen, umso mehr Spaß macht es und umso höher kann der Turm werden.