In dieser Woche werden die Kinder als Elfen und Zaubergarten-Wichtel bei Ihnen durch die Einrichtung huschen. Mit einigen Verkleidungen, Rückzugsmöglichkeiten oder auch speziellen Klang- und Lichterlebnissen wird aus einem normalen Garten im Handumdrehen der ideale Aufenthaltsort für Elfen und Wichtel.
Elfen sind zauberhafte Wesen, die flatternd, leicht und nahezu unsicht ... Angebot ansehen
Zu einem Zaubergarten gehören auch zauberhafte Klänge, die im Wind lei ... Angebot ansehen
Nicht nur Elfen huschen durch den Zaubergarten, auch Wichtel werden ge ... Angebot ansehen
Ein Garten kann aus der Perspektive der Kinder recht groß erscheinen. ... Angebot ansehen
Auch das Sonnenlicht kann zauberhafte Effekte erzeugen – vor allem dan ... Angebot ansehen
Elfen sind zauberhafte Wesen, die flatternd, leicht und nahezu unsicht ...
Jedes Kind nimmt ein etwa 60 cm langes Stück Gummiband. Anschließend sucht sich jedes von ihnen 5 bunte Chiffontücher aus. Diese heften die Kinder mit Ihrer Hilfe jeweils an einer Spitze der Tücher an das Gummiband. Danach verknoten Sie mit den Kindern das Gummiband so, dass es um den Bauch des Kindes passt und bequem an- und ausgezogen werden kann. Fertig sind die Elfen.
Sobald die Kinder den Elfenrock angezogen haben, können sie flatternd durch den Garten huschen und mit den bunten Tüchern das Grün der Gräser und Bäume verschönern. Eine weitere Idee dazu: Lassen Sie im Garten Meditationsmusik abspielen, und die Elfenkinder tanzen dazu.
Zu einem Zaubergarten gehören auch zauberhafte Klänge, die im Wind lei ...
Die Kinder zeichnen auf eine Sperrholzplatte eine Blüte in einer annähernd kreisähnlichen Form, wie in der Skizze dargestellt.
Der Durchmesser der Blüte sollte etwa 20 cm betragen. Diese Blüte sägen die Kinder aus und bemalen sie mit wasserfestem Lack. Nach dem Trocknen bohren die Kinder wie in der Skizze markiert mit dem Handbohrer 4 Löcher in die Blüte, eines davon am oberen Rand zur Aufhängung.
Jeder der 3 Klangstäbe wird nun mit Nylonschnur an der Blüte befestigt, jeder Stab an einem der Löcher. Zum Schluss befestigen die Kinder noch eine Schnur am oberen Loch und hängen die Blüte an einem Ast im Garten auf.
Je mehr dieser klingenden Blüten hergestellt und aufgehängt werden, desto schöner und verzaubernder klingt es im Zaubergarten.
Nicht nur Elfen huschen durch den Zaubergarten, auch Wichtel werden ge ...
Jedes Kind nimmt sich eines der Filzdreiecke. Aus dem braunen und dem dunkelgrünen Filz schneiden sie beliebig viele Blätter aus, die sie mit dem Stoffkleber überall verteilt auf dem grünen Filz befestigen. Die Blätter können sowohl in der Größe als auch in der Form variieren. Damit sie die Filzdreiecke leichter aufkleben können, breiten die Kinder dazu den Filzumhang auf einem Tisch aus.
Nach dem Trocknen des Klebers können sich die Kinder den Wichtelumhang um die Schultern hängen und vor der Brust mit einem leichten Knoten fixieren. Schon sind die Wichtel bestens ausgestattet und können gemeinsam mit den Elfen den Zaubergarten unsicher machen.
Ein Garten kann aus der Perspektive der Kinder recht groß erscheinen. ...
Fragen Sie in Geschäften oder bei Eltern nach einem oder 2 nicht mehr benötigten großen Kartons. Die Maße sollten mindestens 1 m x 1 m x 1 m betragen, damit die Kinder auch später darin sitzen können.
Den gesamten Karton bemalen die Kinder mit verschiedenen Grün- und Brauntönen, eben so, wie sie sich eine Behausung in einem Zauberwald vorstellen.
Nach dem Trocknen der Farben helfen Sie den Kindern, eine Tür und evtl. Fenster in den Karton zu schneiden. Sobald die Behausung entsprechend vorbereitet worden ist, tragen die Kinder den Karton hinaus in den Garten, und zwar an eine Stelle, die ihnen besonders gut gefällt. Schon können die Elfen und Wichtel ihre Behausung in Beschlag nehmen und tagsüber darin wohnen. Damit der Karton nicht feucht wird (und nicht schnell kaputtgeht), stellen die Kinder das Karton-Haus jeden Nachmittag in die Kita zurück.
Sollte es bei Ihnen gerade viel regnen, kann das Elfen- und Wichtelhaus auch in der Kita zum Spielen aufgestellt werden.
Auch das Sonnenlicht kann zauberhafte Effekte erzeugen – vor allem dan ...
Besorgen Sie im Fachhandel etwa 30 bis 40 geschliffene Glasanhänger, die das Licht der Sonne in Regenbogenfarben aufsplittern. Jedes Kind nimmt sich etwa 3–4 dieser Steine und knotet sie untereinander an eine Nylonschnur. Diese Ketten wiederum hängen die Kinder dann mit Ihrer Hilfe im Garten an Äste, Dachrinnen, Gartenhaus-Dachecken etc.
Wichtig ist, dass die Ketten dort aufgehängt werden, wo im Laufe des Tages auch das Sonnenlicht hinkommt. Erst mit den Sonnenstrahlen werden die Glashänger zum Leben erweckt. Sobald das Licht auf den Anhänger trifft, wirft dieser bunte Strahlen zurück: Da funkelt und glitzert es in der Luft und verleiht dem Zaubergarten einen wunderbaren Glanz.