In dieser Novemberwoche durchbrechen Sie den grauen Alltag mit leckeren Rezepten, die den Kindergaumen verwöhnen. Ein bunter Gemüsetopf macht den Anfang, gefolgt von Kürbisspalten mit leckerem Dip. Dieser Imbiss eignet sich beispielsweise auch für kleine Festlichkeiten. Weiter geht’s mit leckeren Nachtischen. Sie beginnen mit einem Schoko-Bratapfel, der bereits für weihnachtliche Düfte sorgt. Ein Apfelkompott mit Zimtnote bietet schon mal einen Vorgeschmack auf die anstehende Weihnachtszeit – und zum Wochenabschluss kreieren die Kinder einen Obstteller mit 3 Früchten, der aussieht wie Tannenbäume.
Dieser Gemüsetopf sorgt für viel Energie in der kalten und grauen Jahr ... Angebot ansehen
Dieser gesunde Imbiss ist schnell zubereitet. Die Kinder sind vor alle ... Angebot ansehen
Dieser Nachtisch schmeckt nicht nur gut, er sorgt auch für einen vorwe ... Angebot ansehen
Dieses winterliche Apfelkompott bietet vieles gleichzeitig: Es hat ein ... Angebot ansehen
Dieser gesunde Nachtisch läutet bereits die anstehende Vorweihnachtsze ... Angebot ansehen
Dieser Gemüsetopf sorgt für viel Energie in der kalten und grauen Jahr ...
Stellen Sie die oben genannten Utensilien auf einem Tisch in Kinderhöhe bereit. Arbeiten Sie mit max. 2 Kindern, damit Sie entsprechend unterstützen können.
Mit dem Schälmesser schälen Sie zunächst die Kartoffeln und Möhren. Die Kinder schauen Ihnen dabei zu und sammeln die Schalen in der Schüssel zusammen. Als Nächstes schälen Sie die Gemüsezwiebel. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Abstand zu den Kindern haben, damit sie keine tränenden Augen vom Zwiebeldunst bekommen. Dann schälen Sie die Selleriewurzel. Im nächsten Schritt entfernen Sie mit dem Messer die oberste Schicht der Lauchstange und waschen Letztere gründlich ab.
Mit Ausnahme der Selleriewurzel schneiden Sie alle Gemüsesorten in kleinere Stücke so, dass die Kinder das weitere Schnippeln bewältigen können. Dann beginnen die Kinder die Lauchstange, die Möhren und die Kartoffeln mit dem Messer auf dem Schneidebrett zu kleinsten Stückchen zu zerschneiden. Setzen Sie sich zwischen die beiden Kinder und geben ihnen Hilfestellung, da das Gemüse sehr hart ist.
Wenn alles zerkleinert ist, geben Sie die Butter bei mittlerer Hitze in den Topf und braten die Zwiebel darin an. Den Lauch, die Möhren und die von Ihnen geschälte und gewürfelte Selleriewurzel geben Sie nach 2–3 Minuten hinzu. Nach weiteren 2 Minuten löschen Sie alles mit 300 ml Wasser ab und geben die Kartoffelstücke hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Für 5 Minuten lassen Sie alles bei großer Hitze kochen und reduzieren für die nächsten 15 Minuten auf mittlere Hitze. In dieser Zeit können die Kinder mit ihren Schneidemessern noch die Petersilie zerkleinern. Wenn das Gemüse nach 20 Minuten weich gekocht ist, geben Sie noch die Petersilie hinzu und zerkleinern so viel von dem weich gekochten Gemüse mit dem Pürierstab, bis es die gewünschte Konsistenz aufweist. Sie können auch einen Teil der Suppe für die 1-Jährigen vollständig pürieren. So oder so schmeckt die Suppe dann allen Kindern Ihrer Gruppe.
Zutaten:
Utensilien:
Dieser gesunde Imbiss ist schnell zubereitet. Die Kinder sind vor alle ...
Damit die Kinder Sie auch tatkräftig unterstützen können, laden Sie 2 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Natürlich können mehrere Kinder zuschauen. Zerteilen Sie die Kürbisse mit dem Gemüsemesser auf dem Schneidebrett wie folgt:
Zunächst halbieren und vierteln Sie den Kürbis. Nun zerschneiden Sie die 4 Teile in ca. 2 cm dicke Spalten. Diese schälen Sie mit dem Kartoffelschäler. Breiten Sie dann das Backpapier auf den Blechen aus, und verteilen Sie zusammen mit den Kindern die Spalten darauf.
Weiter geht es, indem die Kinder mit Ihrer Hilfe das Leinöl darüber verteilen. Sie würzen vorsichtig mit Salz und Pfeffer ab. Damit sich die Gewürze und das Öl gut verteilen, ziehen Sie die Handschuhe an und mischen alles kräftig durch.
Jetzt geben Sie die Bleche für 20 Minuten bei 200 °C in den vorgeheizten Backofen. Je nach Backofen brauchen Sie etwas mehr oder weniger Zeit, bis alles gar ist.
In dieser Zeit bereiten Sie den Dip zu. Dazu können Sie den Quark in die Schüssel füllen und im Wechsel mit dem Schneebesen die Milch unterrühren. Dann geben die Kinder das Tomatenmark hinzu und verrühren es ebenfalls mit dem Schneebesen. Zum Schluss schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab. Fertig ist der Dip für die Kürbisspalten.
Utensilien:
Dieser Nachtisch schmeckt nicht nur gut, er sorgt auch für einen vorwe ...
Jedes Kind wäscht seinen Apfel in der Plastikwanne mit Wasser ab und trocknet ihn anschließend gründlich mit dem Handtuch. Dann stechen Sie mit dem Apfelausstecher ca. 3 cm unter dem Apfelstiel aus. Das ausgestochene Stück Apfel können die Kinder gleich verspeisen. Achtung: Entfernen Sie den Stiel. Dann kann jedes Kind 1 Teelöffel Schokostreusel in die Apfelöffnung geben. Anschließend legt jedes Kind seinen Apfel auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.
Nun kommen alle Äpfel bei 200 °C in den Backofen. Die Backzeit variiert, je nachdem, wie groß der Apfel ist. Haben Sie die Äpfel daher gut im Blick. Kleine Äpfel sollten nicht länger als 15 Minuten im Backofen bleiben.
Wenn alles abgekühlt ist, können die Kinder ihren Apfel vom Blech nehmen und auf einen Dessertteller legen. Am einfachsten isst sich der Apfel, wenn Sie ihn noch mal mit einem Küchenmesser zerteilen und die Kinder die Apfelspalten, abgekühlt oder lauwarm, in die Hand nehmen können.
Zutaten:
Utensilien:
Dieses winterliche Apfelkompott bietet vieles gleichzeitig: Es hat ein ...
Füllen Sie so viel Wasser in den Kochtopf, bis der Boden bis zu 1 cm bedeckt ist, und stellen Sie ihn in die Tischmitte. Die Schneidebrettchen der Kinder verteilen Sie um den Kochtopf herum. Nun schälen Sie die Äpfel mit dem Schälmesser. Anschließend entfernen Sie mit dem Küchenmesser die Kerngehäuse und vierteln die Äpfel. Die Kinder schauen Ihnen dabei zu.
Die Apfelviertel verteilen Sie auf die Schneidebretter der Kinder. Diese zerkleinern die Apfelstücke dann in noch kleinere Stückchen und geben sie in den Kochtopf.
Dann stellen Sie den Topf bei hoher Hitze auf den Herd. Nach 5 Minuten reduzieren Sie auf mittlere Hitze und lassen alles für 10–15 Minuten vor sich hin köcheln. Im nächsten Schritt pürieren Sie alles mit dem Pürierstab, bis eine homogene Masse entstanden ist, und geben noch einen Spritzer Zitronensaft hinein. Wenn das Apfelkompott so weit abgekühlt ist, dass die Kinder sich nicht mehr daran verbrennen können, können Sie es gemeinsam mit den Kindern mit Zimt und Agavendicksaft abschmecken und alles noch mal mit dem Schneebesen verrühren.
Durch die säuerliche Note des Apfels entsteht in Verbindung mit dem Zimt ein ganz besonderer Geschmack, der an Weihnachten erinnert. Danach darf das Apfelkompott auf die Dessertteller verteilt und noch lauwarm verspeist werden.
Zutaten:
Utensilien:
Dieser gesunde Nachtisch läutet bereits die anstehende Vorweihnachtsze ...
Stellen Sie die Schüssel in die Tischmitte. Die Kinder können sie als „Abfallschüssel“ für die Obstschalen verwenden. Alle Kinder schälen 1 Banane und 1 Mandarine. Das ist eine gute Übung für die Feinmotorik. Anschließend verteilt jedes Kind die einzelnen Mandarinenstücke auf den unteren Teil des vor ihm stehenden Tellers. Sie zerteilen die ½ Banane mit dem Küchenmesser noch mal der Länge nach. Das Kind legt dann beide Bananen senkrecht nebeneinander über die Mandarinenstückchen. Die Mandarinenstückchen symbolisieren den Waldboden mit Herbstlaub, und die Bananenstücke sind die Baumstämme der Tannen. Sie schälen die Kiwi mit dem Schälmesser und halbieren sie anschließend in der Mitte. Dann zerschneiden Sie sie mit dem Küchenmesser in 1 cm dicke Scheiben. Diese zerteilen Sie noch mal in der Mitte. Anschließend legen die Kinder die halben Kiwischeiben links und rechts an die „Baumstämme“ an. Wenn alles fertig ist, liegt vor jedem Kind ein Bild mit einem Waldboden, auf dem 2 Tannenbäume stehen. Fertig ist der vorweihnachtliche Obstteller.