Das Thema dieser Woche sind die Kinder Ihrer Gruppe. Jedes einzelne Kind soll sich dabei als wichtig und gleichzeitig auch als Teil seiner Gruppe erleben. In verschiedenen Spielen singen die Kinder miteinander und stärken somit das Gemeinschaftsgefühl untereinander. Aber auch mit Kreativ- und Bewegungsangeboten können Sie die Gemeinschaft in der Gesamtgruppe oder einer Kleingruppe fördern. Die Kinder kleben beispielsweise eine Fotocollage als Gruppenbild und gestalten ein Kunstwerk, bei dem die Kooperation mit einem Partner im Vordergrund steht. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema Wir, du und ich finden Sie im neuen Wochenplan.
Zum Abschluss der Woche wird die Thematik in einem Tanz deutlich. Zu B ... Angebot ansehen
Bei diesem Spiel arbeiten die Kinder zusammen. Um diese knifflige Aufg ... Angebot ansehen
Heute gestalten Sie mit den Kindern ein Gemeinschaftswerk. Dabei bemal ... Angebot ansehen
Bei diesem Spiel ist es wichtig, dass die Kinder nicht nur auf sich se ... Angebot ansehen
Zum Auftakt der Woche stimmen Sie die Kinder mit einem Freundschaftsta ... Angebot ansehen
Die Kinder sitzen im Kreis und singen und klatschen zu einer bekannten ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot erlebt sich jedes Kind als Mitglied einer Gruppe. D ... Angebot ansehen
Die Kinder nehmen sich an den Händen und sprechen einen Spruch, der si ... Angebot ansehen
In 2er-Teams gestalten die Kinder mit einer speziellen Technik bunte B ... Angebot ansehen
Die Kleinkinder erfahren sich in diesem Bewegungsspiel als aktives Gru ... Angebot ansehen
Zum Abschluss der Woche wird die Thematik in einem Tanz deutlich. Zu B ...
Für dieses Angebot benötigen Sie einen Raum mit viel Platz.
Alle verteilen sich in einem Raum. Wenn Sie die Musik starten, bewegen sich alle Kinder zur Musik durch den Raum. Sobald die Musik stoppt, sucht sich jedes Kind einen Partner und fasst diesen an einer Hand an. Wenn Sie die Musik starten, bewegen sich die entstandenen Teams wieder zur Musik durch den Raum. Sobald Sie die Musik stoppen, suchen sich die Teams ein anderes Kinderpaar und bilden ein neues Team. Auf diese Weise spielen Sie so lange weiter, bis die ganze Gruppe gemeinsam durch den Raum tanzt.
Bei diesem Spiel arbeiten die Kinder zusammen. Um diese knifflige Aufg ...
Dieses Spiel eignet sich für 4 Kinder. Sie breiten die Decke auf dem Boden aus und fordern die Kinder auf, sich darauf zu stellen. Dann erhalten die Kinder von Ihnen die knifflige Aufgabe, die Decke einmal zu wenden, ohne dass sie dabei die Decke verlassen und den Fußboden berühren. Das ist gar nicht so einfach, aber ein tolles Erlebnis, wenn die Aufgabe geschafft ist.
Heute gestalten Sie mit den Kindern ein Gemeinschaftswerk. Dabei bemal ...
Bereiten Sie einen Platz vor, an dem viele Kinder kreativ werden können, und legen Sie die benötigten Materialien bereit.
Jedes Kind bemalt einen Wimpel. Dazu erhalten die Kinder von Ihnen die bunten Stoffmalstifte. Geben Sie die Anweisung an Ihre Gruppe, dass jedes Kind den Wimpel so gestalten kann, wie es ihm gefällt. Es kann sich selbst malen oder etwas, das ihm wichtig ist oder besonders gut gefällt.
Wenn alle Wimpel bemalt sind, suchen Sie mit den Kindern einen schönen Platz in der Gruppe und hängen die Wimpelkette auf. Gemeinsam betrachten Sie alle Wimpel und tauschen sich über die Gemälde aus.
Bei diesem Spiel ist es wichtig, dass die Kinder nicht nur auf sich se ...
Stellen Sie die benötigten Materialien bereit.
Stellen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf. Jedes Kind erhält von Ihnen eine Papprolle. Erklären Sie nun das Spiel:
Sie wollen gemeinsam eine Murmel auf die Reise schicken. Diese soll von einer Papprolle durch die nächste wandern. Nur wenn alle gut zusammenarbeiten, kann es gelingen, dass die Murmel einmal im Kreis herumwandert, ohne auf den Boden zu fallen. Überlegen Sie mit den Kindern, wie sie dabei am besten vorgehen können. Haben sich die Kinder eine Taktik überlegt, schicken Sie die Murmel auf die Reise.
Zum Auftakt der Woche stimmen Sie die Kinder mit einem Freundschaftsta ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis und singen Sie gemeinsam diese umgedichtete Version von "Brüderchen, komm, tanz mit mir" (Engelbert Humperdinck, 1893).
Dazu suchen sich die Kinder einen Partner und stellen sich in die Kreismitte. (Achtung, sie brauchen viel Platz!) Gemeinsam singen Sie mit den Kindern das Lied, während die Kinder dazu mit ihrem Partner tanzen. Es ist sinnvoll, wenn Sie den Kindern das Lied zu Beginn erst einmal vorsingen und die Bewegungen erklären.
Lieber Freund, komm, tanz mit mir
Text: | Tanz/Bewegungen: |
---|---|
Lieber Freund, komm, tanz mit mir, beide Hände reich ich dir, einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. |
Die Kinder stehen sich gegenüber und bewegen die Hand als Aufforderung auf sich zu. Sie reichen sich die Hände, tanzen einen Schritt nach rechts, einen Schritt nach links und dann im Kreis herum. |
Mit den Händchen klipp, klapp, klapp, mit den Füßchen tripp, tripp, tripp, einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. |
Die Kinder klatschen ihrem Partner in die Hände, sie stoßen sich sanft mit den Fußspitzen an. Dann reichen sie sich wieder die Hände, tanzen einen Schritt nach rechts, einen Schritt nach links und dann im Kreis herum. |
Mit den Köpfchen nick, nick, nick, mit den Fingerchen, tick, tick, tick, einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. |
Die Kinder nicken sich zu, nun tippen sie sich gegenseitig auf die Fingerspitzen. Dann reichen sie sich wieder die Hände, tanzen einen Schritt nach rechts, einen Schritt nach links und dann im Kreis herum. |
Noch einmal das schöne Spiel, weil es mir so gut gefiel, einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer. |
Die Kinder reichen sich die Hände, gehen einen Schritt aufeinander zu und wieder einen Schritt zurück. Jetzt tanzen sie einen Schritt nach rechts, einen Schritt nach links und dann im Kreis herum. |
Sie brauchen viel Platz!
Für dieses Angebot benötigen Sie einen Raum mit viel Platz.
Die Kinder sitzen im Kreis und singen und klatschen zu einer bekannten ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis auf den Boden. Dann singen Sie zu der altbekannten Melodie von "Bruder Jakob" den folgenden Text und machen die angegebenen Bewegungen dazu.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Alle Kinder, alle Kinder, |
Alle Kinder zeigen mit ausgestreckten Händen auf alle Kinder im Kreis. |
Ich und Du, Ich und Du, |
Jedes Kind zeigt auf sich und ein beliebiges Kind im Kreis. |
Wir sind eine Gruppe, Wir sind eine Gruppe, |
Alle Kinder zeigen mit dem Zeigefinger im Kreis herum. |
Jippie yeah, Jippie yeah. |
Alle Kinder stehen auf und klatschen in die Hände. |
Das bin ich, Das bin ich, |
Alle Kinder zeigen mit dem Zeigefinger auf sich selbst. |
Ich und Du, Ich und Du, |
Jedes Kind zeigt auf sich und ein beliebiges Kind im Kreis. |
Wir sind in einer Gruppe, Wir sind eine Gruppe. |
Alle Kinder zeigen mit dem Zeigefinger im Kreis herum. |
Jippie yeah, Jippie yeah. |
Alle Kinder stehen auf und klatschen in die Hände. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien
Mit diesem Angebot erlebt sich jedes Kind als Mitglied einer Gruppe. D ...
Organisieren Sie bei den Eltern oder aus Ihrer Fotosammlung in der Kita ein Foto von jedem Kind in der angegebenen Größe. Breiten Sie eine Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus.
In Einzelarbeit schneiden Sie mit jedem Kind allein seinen Körper- oder Kopfumriss aus dem Foto aus. Anschließend versammeln sich alle Kinder um einen Tisch, in dessen Mitte die weiße Pappe liegt. Die Kinder können ihr Selbstporträt auf einer beliebigen Stelle auf die Pappe legen und ausprobieren, welcher Platz ihnen am besten gefällt. Wenn alle zufrieden sind, pinseln die Kinder die Rückseite ihres Selbstporträts mit Kleister ein und kleben es auf die Stelle, die sie sich ausgesucht haben. Zum Schluss können alle Kinder der Gruppe gemeinsam ihr selbst geklebtes Gruppenbild bestaunen. Nun können Sie das Bild im Gruppenraum aufhängen und die Kinder können es jeden Tag ansehen.
Die Kinder nehmen sich an den Händen und sprechen einen Spruch, der si ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Dann fassen sich alle an den Händen und sprechen den folgenden Text:
Wir sind wir
Wir sind wir.
Alle Kinder hier.
Wir halten fest zusammen.
Wir machen viel gemeinsam.
Und keiner ist mehr einsam.
Zusammen sind wir stark,
weil hier meistens jeder einfach jeden mag.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
In 2er-Teams gestalten die Kinder mit einer speziellen Technik bunte B ...
Kürzen Sie die seitlichen Ränder des Kartons ggf. mit dem Cuttermesser auf max. 30 cm Höhe. Legen Sie das Papier in den Karton.
Laden Sie im Wechsel 2 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Jedes Kind wählt eine Farbe aus und spritzt mit Ihrer Hilfe etwas aus der Farbflasche auf das Papier im Karton. Dann werfen die Kinder die 4 Kugeln in den Karton hinein. Mit Ihrer Hilfe nehmen die Kinder zusammen den Karton in die Hände. Nun geht es darum, dass die Kinder die Balance halten und den Karton nicht fallen lassen. Durch leichte Schaukelbewegungen laufen die Kugeln über das Papier und hinterlassen bunte Spuren. Auf diese Weise entsteht ein kunterbuntes Bild. Darüber hinaus lernen die Kinder, sich aufeinander zu verlassen und eine Aufgabe miteinander zu bewältigen.
Die Kleinkinder erfahren sich in diesem Bewegungsspiel als aktives Gru ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis. Dann sprechen Sie den folgenden Text und führen die entsprechenden Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Wir sind viele Kinder hier im Kreis, |
Einmal im Kreis herumzeigen. |
der Xichen, die Greta, der Mohammed. |
Mit dem Zeigefinger auf die einzelnen Kinder zeigen. Alle Kinder benennen. |
gemeinsam spielen wir hier Tag für Tag, |
Auf den Gruppenraum zeigen. |
obwohl nicht immer jeder jeden mag. |
Mit dem Zeigefinger wackeln. |
Manchmal gibt es Streit und Zank und Krach. |
Mit der Faust aufs Knie schlagen und lauter sprechen. |
Aber schnell ist der vergessen und alle spielen wieder unter einem Dach. |
Mit der Hand abwinken, im Kreis herumzeigen und mit beiden Händen ein Dach über dem Kopf formen. |
Wir sind viele Kinder hier im Kreis. |
Einmal im Kreis herumzeigen. |
Spielen laut und auch mal leis. |
Stimme entsprechend den Worten leise und laut werden lassen. |
Wir spielen, lachen, singen. |
Im Gruppenraum herumzeigen. |
In die Turnhalle gehen wir zum Springen. |
Aufstehen und auf der Stelle hüpfen. |
Wir sind viele Kinder hier im Kreis |
Einmal im Kreis herumzeigen. |
Jeder Einzelne macht unsere Gemeinschaft reich. |
Noch mal auf jedes einzelne Kind zeigen. |
Einer hat viele Ideen, |
An den Kopf tippen. |
der andere kann schon auf einem Beine stehen. |
Auf ein Bein stellen. |
Einer singt besonders gut. |
Lalala singen. |
Der andere trägt gerne einen Hut. |
Eine Hand flach auf den Kopf legen. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien