In dieser Woche sammeln Sie mit den Kindern Eindrücke über den Bus. Sie lernen den Bus auf verschiedene Weise kennen. Zunächst führen Sie die Kinder über eine Bildbetrachtung an das Thema „Bus“ heran und vertiefen es durch ein „Als ob“-Spiel. Die Kinder stellen dabei einen Bus dar. Schließlich unternehmen Sie auch eine kurze Reise mit einem echten Bus, und in einem Bewegungsspiel können auch die Jüngsten an einer imaginären Busfahrt teilnehmen. Zum Wochenabschluss steigen bei einem Kreisspiel alle noch einmal spielerisch in den Bus ein.
Sicherlich kennen die meisten Kinder bereits einen Bus und können ihn ... Angebot ansehen
Mit diesem Rollenspiel in einem imaginären Bus fördern Sie die Fantasi ... Angebot ansehen
In diesem Angebot fahren Sie mit den Kindern Bus. Dabei haben Sie kein ... Angebot ansehen
Dieses Bewegungsspiel eignet sich für den Morgen- oder Spielekreis und ... Angebot ansehen
In diesem witzigen Kreisspiel werden die Kinder selbst zum Bus. Alle s ... Angebot ansehen
Sicherlich kennen die meisten Kinder bereits einen Bus und können ihn ...
Setzen Sie sich mit einer Kleingruppe von max. 4 Kindern in einem Kreis auf den Boden. So behalten Sie einen guten Überblick und können auf die Fragen der einzelnen Kinder besser eingehen als in der Großgruppe.
In der Kreismitte breiten Sie die verschiedenen Busabbildungen aus. Dann laden Sie die Kinder ein, sich eine Abbildung auszusuchen, die ihnen besonders gut gefällt.
Nacheinander können Sie die Busabbildungen der einzelnen Kinder besprechen. Dabei gehen Sie auf die Details ein und besprechen immer:
Zum Schluss können die Kinder mit Ihrer Hilfe die Busse auf den Fotos und die Busse aus den Prospekten mit der Schere ausschneiden und auf der weißen Pappe aufkleben. So erhalten sie eine Bus-Collage, die sie im Gruppenalltag immer wieder betrachten können.
Mit diesem Rollenspiel in einem imaginären Bus fördern Sie die Fantasi ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie mit dem weißen Buntstift einen doppelten Kreis auf die schwarze Pappe aufzeichnen und mit der Schere ausschneiden. Das ist das Lenkrad für den Busfahrer. Stellen Sie die 4 Stühle/Hocker hintereinander in eine Spielecke in Ihrem Gruppenraum.
Dann fragen Sie die Kinder: „Wer möchte der Busfahrer sein?“ Dieses Kind setzt sich auf den vordersten Stuhl und ist der Busfahrer. Es hält das Lenkrad in beiden Händen und dreht es nach links und nach rechts. Die anderen 3 Kinder bekommen von Ihnen eine Karte, die sie als Fahrkarte benutzen. Bevor sie sich auf die Stühle setzen, zeigen sie ihre Karte dem Kind, das den Busfahrer spielt.
Schon geht die Fahrt los. Alle zusammen machen „brumm, brumm“. Das bedeutet, dass der Bus fährt. Sie können die Kinder dann an verschiedenen Stellen auffordern zu halten. Die Motorengeräusche aller Kinder verstummen dann, und Sie sagen beispielsweise: „Nächster Halt: Am Spielplatz.“ Die Kinder können sich dann entscheiden, ob bzw. wo sie aussteigen möchten. Die Fahrt endet, wenn alle Kinder ausgestiegen sind.
In diesem Angebot fahren Sie mit den Kindern Bus. Dabei haben Sie kein ...
Gemeinsam mit einer weiteren Kollegin machen Sie einen Ausflug mit dem Bus. Beispielsweise können Sie 3 Kinder mitnehmen, die schon 2 Jahre alt sind, und 1 jüngeres Kind. So behalten Sie eine gute Übersicht.
Sie und Ihre Kollegin nehmen 2 Kinder an die Hand. Dann gehen Sie zur nächsten Bushaltestelle. Der Bus kommt, und Sie steigen mit den Kindern ein. Die Kinder erfahren, wie Sie mit dem Fahrer sprechen und die Fahrkarten für die Erwachsenen lösen. Kinder unter 6 Jahren fahren gratis. Dann suchen Sie einen Sitzplatz. Sie fahren 1-–2 Stationen und steigen dann wieder aus. Sie wechseln alle die Straßenseite und fahren mit dem nächsten Bus zurück zur Kita. Da sie nur eine kurze Strecke fahren, können die Kinder die Details der Fahrt gut beobachten und sind nicht überfordert.
Wenn Sie in einer Stadt wohnen, ist die Fahrt mit dem Linienbus kein Problem. Wohnen Sie auf dem Land und die Busse fahren nur 1 x pro Stunde, sollten Sie die Wartezeit zwischen der Hin- und Rückfahrt mit einem kleinen Picknick o. Ä. überbrücken.
Dieses Bewegungsspiel eignet sich für den Morgen- oder Spielekreis und ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Achten Sie darauf, dass alle Kinder Sie gut sehen können. Dann machen Sie die folgenden Bewegungen dazu und sprechen den folgenden Text:
Text | Bewegungen |
Ich steige ein in meinen Bus. | Auf die Füße stellen und auf der Stelle laufen. |
Dem Busfahrer sage ich einen Gruß. | Winken und Guten Morgen sagen. |
Dann suche ich mir einen Sitz, | Hand über die Augen legen. |
Zudem ich ganz schnell flitz. | Schnell auf der Stelle laufen. |
Ein Platz – juchhu. | Auf den Boden setzen und „juchhu“ rufen. |
Ich ruhe mich ein bisschen aus | Sich gemütlich hinsetzen. |
Und schau vergnügt zum Fenster raus. | Verträumt zur Seite schauen. |
Ich träum ein bisschen vor mich hin. | Verträumt zur Seite schauen. |
Plötzlich ruft jemand ganz laut: „Hey! Sie müssen hier raus!“ | Aufschrecken und rufen: „Hey! Sie müssen hier raus!“ |
Schnell steh ich auf und geh zur Tür. | Aufstehen und auf der Stelle laufen. |
Stimmt. Ich wohne hier. | Mit der Hand vorsichtig gegen die Stirn schlagen und noch einen Schritt (als Ausstieg) auf der Stelle laufen. |
Die Tür geht auf, ich wink zum Gruß | Imaginäre Stufe hinuntergehen. |
Und geh das letzte Stück zu Fuß. | Ein paar Schritte auf der Stelle treten. |
Für dieses Bewegungsspiel benötigen Sie keine weiteren Materialien.
In diesem witzigen Kreisspiel werden die Kinder selbst zum Bus. Alle s ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis auf den Boden. Dann singen Sie alle nach der altbekannten Melodie „Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum“, das Buslied.
Text | Bewegungen |
Brumm, brumm, brumm, mit dem Bus im Kreis herum. | Ein Kind läuft allein durch die Kreismitte. |
Steig doch ein und komm doch mit, heute fahren alle mit. |
Das Kind im Kreis bleibt vor einem Kind seiner Wahl stehen und lädt es ein mitzufahren. Dann fasst das 2. Kind das erste an den Schultern, und gemeinsam bewegen sie sich durch den Kreis, bis alle Kinder im Bus mitfahren. |
Brumm, brumm, brumm, mit dem Bus im Kreis herum. | Die Kinder laufen gemeinsam hintereinander durch die Kreismitte. |